Seite 1 von 1

LaserBoy DAC

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 12:49 pm
von emu
Hallo LaserFreaks,

ich bin ganz neu hier. Ich bin reiner Bastler (seit Mitte der 80er auch mit Laser).

Ich bin auf der Suche nach Infos.

1. Welche Software unterstützt noch das LaserBoy DAC?

2. Kann / darf mir wer die Pangolin Farbtabelle (64 Farben: index, R, G, B ), die man benötigt um alte ilda Dateien Version 0 abzuspielen geben?

Ich will mir damit eine Farbtabelle für LaserBoy erstellen.

Danke schon mal.

LG emu

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Di 14 Jul, 2015 3:56 am
von masterpj
Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht so gut, aber: LaserBoy Dac = Audio dac.
So:
- LSX
- Phoenix Lasershow (mit Spezial easylase dll ?)
- Mamba black (Mit Spezial easylase dll ?)
- Dynamics (mit Spezial easylase dll?)
- HE laserscan?

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Di 14 Jul, 2015 12:51 pm
von karsten
Dynamics sicherlich nicht, auch nicht über "spezial-dll", da dynamics Daten mit der DLL nur kryptografisch geschützt austauscht.
Mamba ist als offenes System konzipiert und akzeptiert jeden DAC per mld-Treiber.
HE unterstützt(e) einen Audio-DAC.

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Di 14 Jul, 2015 5:53 pm
von VDX
... ich habe letztes Jahr einen billigst-china-Galvo mit Analog-Eingängen soweit angepaßt, um ihn mit Easylase LC USB und einem selbstprogrammiertem Plugin für BeamConstruct anzusteuern.

Davor habe ich ihn zum Ausprobieren mit Dynamics nano und der Easylase direkt angesteuert - es sollte also ohne Probleme auch 'Audio-DAC's ansteuern können ... oder gibt es da ein anderes Problem?

Viktor

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Mi 15 Jul, 2015 6:53 am
von tschosef
moing moing....
HE unterstützt(e) einen Audio-DAC.
tut es immer noch
und auch mld . . .

viele Grüße
Erich

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Do 23 Jul, 2015 12:59 pm
von emu
Vielen Dank schon mal.

Leider warte ich Immer noch auf den Amp Audio DAC kit von James aus Amerika (Post....).

In der Zwischen Zeit habe ich mir mal selber ein kleines Werkzeug gebastelt, um Ilda Files bearbeiten zu können, bzw. um mich erst mal in die Materie einzuarbeiten. (Meine letzten Laserfiles waren im C64 RAM). Leider habe ich bis jetzt immer noch keine genauen Infos zum Farbindex "Pangolin" (Bilder im Anhang). Mit meinem Werkzeug "Ilad Editor" kann ich Farbindex laden.

Mein ILDA File Editor mit Farbindex 64 Palette:
Ilda-Editor-64ilda-Palette.png
Mein ILDA File Editor mit Farbindex 256 ILDA Palette:
Ilda-Editor-256ilda-Palette.png
Im sd Interface wird aber der Rahmen des ILDA_TEST Bildes in blau wiedergegeben? Panglin Farbindex? :?:

Ihr könnt das "Werkzeug" gerne mal ausprobieren. Man muss lediglich https://www.python.org/downloads Python 2.X installieren unter Win/linux/mac.

In das jeweilige Verzeichnis wechseln, starten mit:

Code: Alles auswählen

python ilda_edit.py <optional path to ild>

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: So 26 Jul, 2015 12:33 pm
von gento
Pango_Farben:array[0..63,1..3] of Byte=
((255,0,0),(255,16,0),(255,32,0),(255,48,0),(255,64,0),(255,80,0),
(255,96,0),(255,112,0),(255,128,0),(255,144,0),(255,160,0),(255,176,0),
(255,192,0),(255,208,0),(255,224,0),(255,240,0),(255,255,0),(224,255,0),
(192,255,0),(160,255,0),(128,255,0),(96,255,0),(64,255,0),(32,255,0),
(0,255,0),(0,255,32),(0,255,64),(0,255,96),(0,255,128),(0,255,160),
(0,255,192),(0,255,224),(0,130,255),(0,114,255),(0,104,255),(10,96,255),
(0,82,255),(0,74,255),(0,64,255),(0,32,255),(0,0,255),(32,0,255),
(64,0,255),(96,0,255),(128,0,255),(160,0,255),(192,0,255),(224,0,255),
(255,0,255),(255,32,255),(255,64,255),(255,96,255),(255,128,255),(255,160,255),
(255,192,255),(255,224,255),(255,255,255),(255,224,224),(255,255,255),(255,160,160),
(255,128,128),(255,96,96),(255,64,64),(255,32,32));

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 12:22 am
von emu
Danke, und das dac ist jetzt auch bald fertig :)

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: So 16 Aug, 2015 11:52 am
von emu
lol, grad gesehen, die hatte ich ja in meinem script :D

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 12:13 pm
von afrob
In der neuesten Version vom Standard haben wir die Farbtabelle auch mit aufgenommen:
http://www.laserist.org/StandardsDocs/I ... rev011.pdf (letzte drei Seiten)

Grüße,
afrob

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Sa 22 Aug, 2015 3:46 pm
von emu
Ah, Danke.

mein audio DAC macht auch schon erste Schritte^^:
https://goo.gl/photos/yYWyUvL21ZwRhtDo8

bzw. das python script hab ich mal ganz neu angefangen, wurde zu umfangreich. Ich hab mir da mal Toolbars gescriptet.

Re: LaserBoy DAC

Verfasst: Di 08 Sep, 2015 1:26 pm
von emu
tschosef hat geschrieben:moing moing....
HE unterstützt(e) einen Audio-DAC.
tut es immer noch
und auch mld . . .

viele Grüße
Erich
Ich habe eine HE V5, unter option Hardware den Haken für Audio dac gesetzt, prog neu gestartet. Leider wird da nix zum Auswählen angezeigt. kann ich da was über die ini oder anders was machen. (7.1 soundcard)