Page 1 of 1
Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 11:48 am
by KvnTM
Moin,
bedeutet diese Diode das aus für Spiegelschnitt?
Bei guten Strahldaten wird sich diese wohl bald durchsetzen.
http://www.mitsubishielectric.com/news/2014/0617.html
Re: Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 12:14 pm
by karsten
Ich bezweifel, dass die gute Strahldaten haben wird. Als Einsatzbereich wird der Ersatz konventioneller Leuchtmittel in Videoprojektoren angegeben und da sind die Strahldaten nicht in dem Maß relevant wie bei unseren Projektoren.
Re: Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 12:15 pm
by lightwave
Wo stehen da die Strahldaten?
Re: Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 12:17 pm
by karsten
lightwave wrote:Wo stehen da die Strahldaten?
Stehen leider nirgends, aber bei dem angegebenen Einsatzbereich ist nicht mit guten Strahldaten zu rechnen.
Re: Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 12:33 pm
by KvnTM
Habe etwas weiter geforscht und erfahren, dass in der Diode 2 Emitter sind und dazwischen hat man dann eine Lücke.
Wenn das wahr ist, dann wars das mit der Diode.
Wär aber auch zu schön um wahr zu sein..
karsten wrote:Ich bezweifel, dass die gute Strahldaten haben wird. Als Einsatzbereich wird der Ersatz konventioneller Leuchtmittel in Videoprojektoren angegeben und da sind die Strahldaten nicht in dem Maß relevant wie bei unseren Projektoren.
Die 445er Beamy wird immernoch in Projektoren verwendet

Und die Strahldaten der 445 sind zwar äußerst bescheiden aber verwendbar.
Re: Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 1:08 pm
by Sheep
Hallo
KvnTM wrote:Wenn das wahr ist, dann wars das mit der Diode.
Nur für uns... Chinamann wird die Diode sicher verbauen wenn der Preis passt... Hauptsache Chinamann kann ein 6W-System für 1000.- Euro anbieten
Warten wir es mal ab...
Gruss Sheep
Re: Neues Rot?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 1:23 pm
by KvnTM
Die Chinesen würden selbst fokussierte led's als laser verkaufen
Aber mal was anderes... Stehen wir bei einem Doppelemitter nicht vor einem ganz anderem problem? Nach der Fokussieroptik würden die beiden beams ja aufeinander zulaufen weil sie nicht parallel zur objektivachse stehen oder?
Wäre meine schlussfolgerung bei der Geschichte.
Re: Neues Rot?
Posted: Wed 24 Jun, 2015 7:57 am
by JETS
die Diode wurde mir schon für unter 150 Dollar angeboten, und ich dachte - au prima, aber nachdem ich etwas mit meinen Freunden aus dem Reich der aufgehenden Reaktordeckel geschnackt habe, musste ich feststellen dass die da schon einiges rumprobiert haben und haben mir definitiv abgeraten haben. Wenn mir einer für den der Oclaro Balken ein Traum von Divergenz ist sagt dass man mit der M-Diode keinesfalls einen brauchbaren Strahl hinbekommt glaube ich das sofort.

Re: Neues Rot?
Posted: Wed 24 Jun, 2015 9:19 am
by nohoe
Hallo
Das hat die aber nicht abgehalten damals die rote Taschenlampe mit 5 x 9 mm Beam bei
3 mrad Divergenz auf den Markt zu bringen.Auf Strahlqualität wird doch kein Wert mehr
gelegt.Hauptsache es kommt Power dabei raus.
Gruß
Norbert
Re: Neues Rot?
Posted: Wed 24 Jun, 2015 11:52 am
by Dr. Burne
Haha, wenn man Leistung ab Modul angibt und nicht was vorne raus kommt ist das schöner beschiss.
Leistungsangaben sollten mal bei 20m Abstand mit 25mm Blende genormt werden, da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Re: Neues Rot?
Posted: Mon 29 Jun, 2015 11:38 pm
by dyak
Habe etwas weiter geforscht und erfahren, dass in der Diode 2 Emitter sind und dazwischen hat man dann eine Lücke.
Wenn das wahr ist, dann wars das mit der Diode.
Die Diode hat drei Emitter und jeder Emitter ist breiter als bei der 500mW Variante
Siehe auch:
http://proceedings.spiedigitallibrary.o ... id=2206430