Page 1 of 1
Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 10:02 am
by jojo
Frage an die alten Hasen
Hat jemand noch so was am Laufen?
Gruß
Joachim
Scanner_klein.jpg
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 11:10 am
by tschosef
sind Catewazle LC 2, oder?????
Gebbi hatte mal solche....
hatten, soweit ich weis ihre tücken

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 11:24 am
by richi
Hi Joachim,
hab ich noch rumliegen als Prüfstift quasi

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 11:30 am
by Sheep
Hi
Ich würde auch auf Catweazle tippen... ich hatte nie welche aber habe mal davon geträumt
Wenn du Ersatzteile dafür brauchst die gibt's noch bei Medialas:
http://www.lasershop.de/Ersatzteile/
Gruss Sheep
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 12:01 pm
by stingray
Cool, die hatte ich auch mal
Ich war eigentlich sehr zufrieden damit, man durfte beim Justieren nur nicht am Speigel vorbei ballern, sonst hat man dahinter voll auf´s Feedback getroffen und die Spiegel sind angeschlagen.
Aber wenn die Anlage eingerichtet war ein sehr zuverlässiges System...
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 12:21 pm
by jojo
Ah - sind doch noch einige hier, die die kennen.
Erich, Du bist der erste der sie erkannt hat. Herzlichen Glückwunsch!
Du hast einen Warengutschein über 50,- Euro gewonnen * ** ***
* Mindestbestellwert 1000,- Euro
** einlösbar bis 30. Juni 2015
*** nicht übertragbar
Das abgebildete "Orientation"-Testbild lief mit 30K. Geht auch bis über 35K, bei Vollwinkel. Da machen die allerdings so einen Krach, dass einem schon leicht Angst und Bange wird..
Normalerweise kann man das Bild zwischen 20 und 25K scannen, bevor es einen CT6800-Chinaclone zerreisst.
Richtig, ein paar Punkte musste man beachten, z.B. mit dem Laser nicht neben den Spiegel ballern und den IR-Anteil von DPSS-Lasern wegfiltern, wie Reinhardt richtig bemerkt hat. Die Leistung war auf <10Watt begrenzt, weil sonst die aluminiumbeschichteten Spiegel wegkokelten.
Gruß
Joachim
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 1:24 pm
by john
Sheep wrote:
Ich würde auch auf Catweazle tippen... ich hatte nie welche aber habe mal davon geträumt
Wenn du [jojo] Ersatzteile dafür brauchst die gibt's noch bei Medialas:
http://www.lasershop.de/Ersatzteile/
YMMD, Sheep.
Da sieht man, wer schon wirklich lange dabei ist

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 2:29 pm
by vakuum
dacht ich auch gerade John...

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 2:48 pm
by Sheep
john wrote:Sheep wrote:
Ich würde auch auf Catweazle tippen... ich hatte nie welche aber habe mal davon geträumt
Wenn du [jojo] Ersatzteile dafür brauchst die gibt's noch bei Medialas:
http://www.lasershop.de/Ersatzteile/
YMMD, Sheep.
Da sieht man, wer schon wirklich lange dabei ist

Wie soll ich das jetzt verstehen???
Meine ersten Gehversuche mit Laser habe ich 1994 gemacht mit einem 5mW HeNe und Openloop-Scannern
Damals gab es noch nicht mal dieses Forum... oder anders gesagt; Damals hatte ich noch nicht mal einen Internetanschluss
Nur war das Zeugs damals so schweineteuer das ich mich dann mehr auf meine Turntables konzentriert habe bis die BPM-Anzeigen aufkamen und plötzlich jeder DJ war
Dann bin ich wieder neu ins Laserhobby eingestiegen... das war dann zu der Zeit als man ca. 1000 Euro für einen blauen 100mW-DPSS bezahlt hat.
Zur Info für Besserwisser:
Mir ist natürlich auch klar das die Catweazle schon lange vorbei sind und im Vergleich zu heutigen Scannern nicht gerade das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Aber es gibt auch sehr viele Nostalgiker hier die ihre alten Systeme aus Leidenschaft am Leben halten wollen.... dafür war der Hinweis auf die Ersatzteile gedacht.
Gruss Sheep
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 2:49 pm
by guido
Nächste Quizfrage: Wo bestellt ML die Teile wohl ?
@Sheep, der Lacher kam daher da du Jojo (= den Erfinder/Hersteller der LC1 und LC2 ) zum Teile kaufen zu dessen Kunden schickst..
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 2:51 pm
by Sheep
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 3:19 pm
by guido
Und wer erzählt uns nun die Geschichte von ES Laser ?
Ich verspreche im Gegenzug in 5 Jahren noch mal ein "Mot-1" Set in Betrieb zu nehmen

Wenns dann noch LPT Ports gibt....
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 5:07 pm
by nohoe
Hallo
Kaum ist man ca 14 Tae nicht da, bricht hier dasSommerloch aus.
Gruß
Norbert
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 5:10 pm
by john
Es Laser - Pah.
Graben wir nun richtig tief?
Na, wer hat den Editor noch auf Diskette??
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 5:21 pm
by jojo
John, sind das die Teile, die es mal beim Conrad gab? Oder Silzner GTU?
guido wrote:Und wer erzählt uns nun die Geschichte von ES Laser ?
Da gäbe es viel zu erzählen. Vielleicht schreibe ich mal irgendwann ein Buch.
Das erste Catweazle wurde am 1.Juni 1996 ausgeliefert, also fast genau vor 19 Jahren (Hach - wie die Zeitvergeht).
Da gab es aber ES Laser schon nicht mehr oder es war gerade die Übergangszeit zu Medialas.
Das erste LC machte noch 8Kpps. Bereits 4 Monate später kam ich durch dünnere Spiegel auf 15K.
1997 dann wurden zusätzlich die Achsen modifiziert und das "LC1" lief bei 18K.
1998 dann wurde das Spulendesign geändert und unter Mithilfe von Bill Benner (Pangolin) der Scannertreiber überarbeitet (glaub da steht auf der Platine auch irgendwo sein Name drauf). Ab da hießen die "LCII" und machten 30K. Prototypen haben wir bis 45K gebracht.
Es waren zu jeder Zeit die schnellsten Scanner in dem Preisbereich. Auf der ILDA 1998 in Amsterdam stellte Dirk Baur das LCII vor. Von da an wurden bis zuletzt ca. 1400 Komplettsets gebaut.
Das letzte Set wurde 2004 ausgeliefert.
Vom völlig neu konstruierten Nachfolger "Widemove" oder "M9024" wurden dann nur noch ca. 1000 Stück gebaut, bis die Chinaflut hereinbrach.
Es lagen noch einige Verbesserungen und auch andere Varianten in der Schublade. Aber das Herstellen hat sich nicht mehr gelohnt.
Gruß
Joachim
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Fri 12 Jun, 2015 6:50 pm
by thomasf
Puh, das sind ja gute Daten. Ich sollte das Set, welches ich hier noch habe, malnimmt
Laufen bringen:)
Thomas
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sat 13 Jun, 2015 4:18 am
by funkydoctor
john wrote:Graben wir nun richtig tief?
Towitoko? - Oh-man, ey
Laaaaang ist's her.
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sat 13 Jun, 2015 7:25 am
by Hatschi
Halli Hallo
Towintoko, ich sollte da noch ein Webezettelchen irgendwo von der (glaube) Laser ´95 rumfliegen haben...
Hatschi
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sat 13 Jun, 2015 10:19 am
by jojo
Ah, dann waren das doch diese "Speedscan III" vom Conrad.
Die Ausgabe der Teile war milde ausgedrückt besch...eiden.
https://www.youtube.com/watch?v=73N7GZ7yjQo
Irgendwie wie Mots in hübschem Eiergehäuse.
Gruß
Joachim
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 7:04 am
by Hatschi
Halli Hallo
Ich muss sagen das hat damals recht ordentlich ausgesehen. Ein paar Buchstaben waren ganz ok darzustellen.
Yup, Speedscan III. Hat es von Towitoko nicht zwei verschieden schnelle Varianten gegeben?
Hatschi
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 8:49 am
by guido
Gab auch ein Set mit Blankinggalvo , aber eher Shutterfunktion.
Ältere kennen noch das Spiegelshiftblanking

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 9:58 am
by karsten
guido wrote:Ältere kennen noch das Spiegelshiftblanking

Jetzt fühle ich mich alt ...

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 10:14 am
by schobi
Hatte das Speedscan III damals zusammen mit einem 40mW HeNe (ich glaube 2000 Mark) bei Conrad bestellt.
Ich muss sagen komplett enttäuschend. Scanwinkel und Geschwindigkeit waren so mies, da kam einfach keine Freude auf. Der HeNe hatte einen sehr dicken Strahl, weiß nicht ob das ein Transportschaden war.
Ging nach einer Woche wieder zurück, habe dann mit Lautsprechergalvos und 1mW weitergemacht.
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 11:13 am
by jojo
schobi wrote:Der HeNe hatte einen sehr dicken Strahl, weiß nicht ob das ein Transportschaden war.
Eher nicht. Das waren sicher diese unpolarisierten Chinalaser ohne Gehäuse. Bei denen war ein Strahl mit etlichen Millimetern am Austritt und einer grauenhaften Divergenz normal.
Wurden seinerzeit um 1000,- DM verkauft.
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 2:53 pm
by john
Hmm, wie hat denn damals "ging wieder zurück zu Conrad" funktioniert? Das Widerrufsrecht besteht noch nicht soooo lange...
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 4:43 pm
by jojo
Viele Versandhäuser haben schon damals den freiwilligen Service "Rückgabe bei Nichtgefallen" angeboten.
Gabs ja auch vor dem Widerrufrecht lange bei Katalogen wie Quelle, Otto, Bauer etc.
Heutzutage glauben leider viele, das Widerrufsrecht bezöge sich pauschal auf alles.
Dem ist nicht so. Bei Ladenkäufen oder gewerblichen Käufen gilt das nicht.
Ein Laden ist nicht verpflichtet, irgendwas zurückzunehmen, es sei denn das Produkt ist mängelbehaftet.
Gruß
Joachim
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 7:40 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Conrad hatte damals 2, 5 und 10mW mit einer rechteckigen Standfläche von etwa 2:3 und geringer Höhe.
Hatschi
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 7:45 pm
by Hatschi
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Sun 14 Jun, 2015 10:51 pm
by schobi
Mein 40mW war in einem ca. 1m langen schwarzen Alugehäuse. Die Seitenteile bestanden aus Lochblech, man konnte die Röhre auf gesamter Länge glimmen sehen. Netzteil war ein extra Kästchen, mit Hochspannungs-Steckverbinder.
Oben ist der Name GTU gefallen, ich glaube das Stand in großen weißen Buchstaben drauf.
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Mon 15 Jun, 2015 3:21 pm
by stingray
Stimmt, GTU / Silzner hat einige Zeit für Conrad geliefert und war sogar im Katalog vertreten.
Hab noch ein altes "sehr professionell" gemachtes Werbe- und Erklärvideo Zuhause

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 1:35 am
by gento
Ich hatte damals Speedscan III vom Conrad in Essen gekauf mit Rückgaberecht.
Das nahm ich dann nach ein paar Tagen an.
Muste aber warten auf die Kohle , weil jemand erst zur Bank muste
lg Gento
Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Tue 23 Jun, 2015 1:41 am
by gento
p.s LC1 waren Daniel Brune seine ersten Scanner , die Driver reparierte ich noch.
Seine zweiten waren GS120D mit defekten Torsionsstab , wie ich hörte.

Re: Kennt noch jemand diese Scanner?
Posted: Wed 01 Jul, 2015 12:33 am
by mirko2
Einfach schön zu lesendes Geschichtsbuch hier. Danke, denke da noch an den Gas/Wasser- und Stromwahnsinn in St. Gangloff, wobei ich nicht mehr weiss, wer da wirklicher Hersteller war.
Mirko