Page 1 of 1
Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Tue 05 May, 2015 7:03 pm
by Modinox
Hallo,
bin neu hier und habe ab und zu mal bei Laserfreak reingeschaut.
Kennt jemand eine Werkstatt oder Fachhändler (vorzugsweise hier in Deutschland) die mir für ein Galvoset Phenix PT-40K weiter helfen kann ?
Ich habe bereits über Google einige große Firmen/Händler angeschrieben, aber die wollen an Fremdprodukte nicht ran.
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Tue 05 May, 2015 9:04 pm
by adminoli
Hi,
wofür benötigst du eine Werkstatt? Kundendienst? Ölwechsel?
Erzähl doch mal von deinem Problem und erzähl doch vielleicht mal was über dich und deine Hardware...
Gruß
Oliver
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Wed 06 May, 2015 2:08 am
by Dr. Burne
Hi,
die Galvos sind heute so billig da lohnt eher sich ein neues zu kaufen statt zu reparieren.
JoJo hier im Forum kennt sich mit Galvos aus der kann dir sicher weiterhelfen, was Galvo Reparatur oder Ersatz angeht.
http://www.jmlaser.com hier findest du Kontaktdaten von ihm.
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Wed 06 May, 2015 8:42 am
by nohoe
Hallo
Etwas teurer als PT20K sind die PT40k schon.Jojo hat Raytrack und Litrack Scanner im Sortiment.
Dies sind also Scanner vom Mitbewerber. Warum sollte er dann eine Arbeitsstunde unter xxx Euro
ansetzen wenn überhaubt Hilfe möglich ist.Nach China zur Reparatur schicken ist mit Garantie
schon nicht billig aber so lohnt es wohl nicht. Was ist denn defekt. Treiber oder Galvo?
Gruß
Norbert
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Wed 06 May, 2015 5:44 pm
by Modinox
Hallo und Danke erstmal für die Tipps.
ich habe über ebay das Galvo-System ersteigert, wo der Verkäufer im Schriftverkehr zur Auktion behauptet hat, dass das Set laufen würde. Tut es aber nicht. Sobald ich das Y-Galvo anklemme fällt auf Grund eines Kurzschlusses darin die gesamte Spannungsversorgung in den Keller.
Und das liegt nur an den einem Galvo.
Ebay hat mich zur Klärung dazu aufgefordert, ein Gutachten von einem anerkannten Sachverständigen, ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur oder die Bestätigung eines Fachhändlers zu liefern.
Ich fummele gern ein bissel mit Elektronik rum und hab mir bereits mehrere (3) "langsame" Laser-Showsystem zusammengebastelt. Damit ist es schwer halbwegs gescheite Grafikshows zu projezieren.
Deshalb wollte ich mir einen schnelleren zulegen. Ich habe nicht wirklich vor damit Geld zu verdienen, es geht mir nur um die Sache selber. Also sollte alles auch preislich im Rahmen bleiben.
Deswegen auch der Kauf bei ebay....
Wenn der Galvo in Ordnung wäre, dann wäre das Set für 230 Euro ok gewesen. Ich habe mich auch bereits nach einem Ersatzgalvo umgeschaut um nur den zu ersetzen- leider erfolglos.
Als Interface-Karten besitze ich zwei Lumax-Net und ein Lumax über USB. In Arbeit habe ich noch einen Audio-DAC.
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Thu 07 May, 2015 11:44 am
by Sheep
Hallo
Modinox wrote:Ebay hat mich zur Klärung dazu aufgefordert, ein Gutachten von einem anerkannten Sachverständigen, ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur oder die Bestätigung eines Fachhändlers zu liefern.
So kann man Probleme auch lösen

Ebay weiss doch ganz genau, dass sich ein Gutachten von einem anerkannten Sachverständigen nicht lohnt bei einem 230 Euro Artikel
Was du versuchen könntest wäre eine Elektronik-Firma in deiner Umgebung darum bitten ob sie dir den Kurzschluss schriftlich bestätigen könnten... evtl. kommst du damit durch aber mehr Aufwand würde ich nicht betreiben.
Leider hat man fast keine Chance da ja bei solchen Angeboten immer im kleingedruckten steht "Keine Garantie"

Ausserdem wird der Verkäufer behaupten bei ihm habe alles einwandfrei funktioniert... und wie willst du dann beweisen, dass nicht du das Galvo beschädigt hast?
Klar ist so was extrem ärgerlich und am liebsten würde man Dinge mit dem Verkäufer mach die wir nur aus Horrorfilmen kennen

aber es bringt leider alles nichts (ausser noch mehr Probleme).
Mein Tipp: Nicht zu viel Aufwand betreiben sonst geht noch mehr Geld verloren... besser das Set wieder verkaufen (natürlich mit Hinweis auf den Defekt!) und hoffen das du noch ein paar Euro dafür bekommst.
Und in Zukunft: Laser, Scanner und andere Suchtmittel nur beim Dealer deines Vertrauens kaufen
Gruss Sheep
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Thu 07 May, 2015 6:32 pm
by Modinox
Hallo,
ich habe heute nochmals die Galvos durchgetestet. Die Spule(n) haben keinen Kontakt zum Gehäuse und der Widerstandswert ist bei 3 bis 4 Volt- da sind beide gleich.
Die Dioden habe ich mit einem Diodentester gemessen- bis auf die LED, die hat keinen Wert zurückgegeben. Ist das Infrarot ? Sieht wie eine 20mA Strawhead aus.
Na, jedenfalls habe ich bei den beiden Galvos auf den Pins die gleichen Werte.
Dann habe ich mit der gleichen Ansteuerplatine die beiden Galvos ausprobiert. Beim Guten alles ok- sobald ich das X-Galvo dranhänge bricht die -24V-Spannung zusammen und der Strom steigt.
Als nächsten Schritt würde ich die LED wechseln- obwohl die keinen so hohen Stromverbrauch verursachen kann.
Gibt es jemand, der passende LED hat ? Bei der Bucht habe ich keine 20mA.Strawhead-Infrarot gefunden.
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Thu 07 May, 2015 6:48 pm
by tracky
Die IR Dioden sind das Feedback. Wenn beide Galvos am funktionierenden Treiber arbeiten, liegt das Problem in der Elektronik. Nehme an, die Endstufe ist ein TDA2030. Die werden gerne von den Chinesen verbaut. Hier mal nach den Spannungen vom funktionierenden Teil OHNE Galvo messen und die Vergleiche ziehen. Möglicherweise ist die Endstufe breit oder wenn vorhanden die +/-15V Stabis für die Vorstufe. Kann nix Großes sein. Ist halt ne "normale" Audio Gegentaktendstufe mit Feedback Regelung. MAch mal Foto!
Habe nochmal richtig nachgelesen. ALso der Fehler wandert mit dem Galvo. Okay dann liegt wohl das Problem im Feedback. Foto Galvo Rückseite.....IR Diode, 2x Foto Diode und bestimmt ein Paddel an der Achse. Ist dieses fest mit der Achse verbunden? Spinnt das Feedback geht das Galvo in Vollanschlag und der Strom steigt. Das würde ich nicht all zu oft machen. Das gute Galvo läuft auch am Y Treiber?
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Thu 07 May, 2015 7:24 pm
by guido
Machs doch mal so..
Das Set besteht aus 2 Treibern und 2 Galvos. Du sagst das es gewaltig Strom ziehst sobald du das zweite Galvo anschliesst.
Denkbar sind 2 Fehler:
- Galvo hat einen Spulenschluss gegen das Gehäuse. Da du einen Spulenwiderstand von 3-4 Volt statt Ohm gemessen hast weiss
ich leider nicht ob es (sicher..

) ein Schreibfehler oder mangelndes Wissen ist und du in der Lage bist diese Theorie weiter zu verfolgen.
- Feedback seitens Galvo ODER Auswertung auf dem Treiber defekt.
- Galvotest: Spule abklemmen, auf dem Galvotreiber den Feedback-Ausgang suchen und Feedback testen. Das setzt entweder eine Doku
des Treibers voraus oder genaues Wissen über dessen Funktionsweise . Auch ein Oszilloskop ist sehr hilfreich.
Hab noch 2 PT-40 Galvosätze da, möchte aber ungern ein Galvo einzeln verkaufen. Auf dem einem bleibe ich sicher ewig sitzen.
Alles in allem könnte ich dir das ganze wieder zum laufen bringen. Würde dich aber so oder so auch 200,- kosten. Neupreis des Sets ca. 450 Euro.
Re: Suche Werkstatt für Galvos
Posted: Thu 07 May, 2015 9:23 pm
by Modinox
Hallo,
und Danke für die Tipps.
Ich glaube auch bald, dass es besser ist die von ebay angebotenen 50 Eus zu nehmen und dann mit Eurer Hilfe die Anlage zu Laufen zu bringen.
Ich habe nur mit einer Endstufe/Treiber alles getestet und gemessen. Mit dem einen Galvo alles ok und mit dem anderen totaler Kurzschluss sobald ich den dranstecke. Habe auch ohne angeschlossene Galvos gemessen.
Ich hab auch schon mitbekommen, dass die Treiber mit einem Audio-Verstärker IC laufen. Auf meinen anderen Treibern hab ich auch schon den besagten TDA 2030 gesehen.
Hier ist ein anderer verbaut. Leider kann man den Typ sehr schlecht ablesen. Ist irgendwas mit LM....
Ja, die Paddel sind fest mit der Achse verbunden. Bilder im Anhang
Also die Endstufen scheinen ok zu sein. Komisch ist nur, dass beide Galvos die gleichen Messwerte haben- bis auf die Infrarotdioden (kommt kein Wert mit dem Multimeter/Diodentest rüber).
Guido- Du hast Recht. Es sollte natürlich Ohm heißen. Volt wäre ja doof....
nochmal für Guido- Wenn Du mir die 2 Galvos für 200 Eus verkaufst dann wäre ich wirklich bei dem Preis von einem neuen. Sogar mit Schaltnetzteil. Hast Du da noch was im Angebot mit +/- 24Volt (diesmal VOLT!) ?
Derzeit hab ich eins mit "normalen" Trafo, Gleichrichter, Glättung und Spannungsregelung auf +/- 24Volt mit 1,5A.
Aber dann könnte ich das Thema vielleicht abschließen. Sind Spiegel drauf ? Derzeit gibt es keine für einen vernünftigen Preis.