Perfektes Farb Setup mit 445nm Diodensystemen
Posted: Fri 27 Mar, 2015 11:05 am
Hi,
jeder Kennt es, Man macht den Wizard hat gutes Weiß, aber Tiefblau solo ist zu schwach und durch den hohen Schwellstrom am treiber leuchten die Laser immer ein wenig diffus.
Dem Kann man abhelfen, indem man den Schwellstrom mit über Pangolin ausgeben lässt sobald gescannt wird.
Man geht wie Folgt vor:
Man benutzt nicht den Wizard sondern geht direkt zur Palette.
Dort die 23 Farben einstellen, also die Grautöne und unten Mischfarben.
Ganz wichtig man muss auch Schwarz als Grauton einstellen, also so dass man gerade so die Blanking Linien siehst(so kann man es auch mit Ruhestrom am Treiber machen, allerdings hat man dann immer so nen leichten Schein, wenn nichts gescannt wird).
Dann die Palette, mit der Einstellung oben über Presets/ Use Full Training, errechnen lassen.
Da Blau Fadingtöne aus dem Wert fürs Weiß mischen genommen werden ist nun aber noch Blau als einzelne Linie zu dunkel.
Für Diodenblau muss man nochmal die Palette aufmachen und ne Blaue Linie in einem Frame gescannt haben, am besten mit 1%, 3% 5% 8% 10% und dann 25% 50% 75% und 100% und dort die Töne bis 75% an die 100% Helligkeit angleichen.
Die Palette nochmal mit Blau berechnen lassen.
Wer mag kann auch noch einmal die Farben Blau, Grün und Rot mit Weißanteil so anpassen wie Blau.
Letzter und wichtigster Schritt.
Die Palette nochmal aufmachen über Advanced Training Tab den Schwarzwert auf ein Niveau drosseln, wo bei stehenden Strahl die Laser absolut dunkel sind.
Wichtig jetzt NICHT nochmal berechnen lassen, sonst würde er den Mittelwert aller Farben bis 20% mit dem Nullwert verrechnen und alles wäre hinfällig.
So hat man am Ende alle Blankinglinien absolut dunkel und sobald etwas Farbe kommt, werden auch die anderen Laser auf den Schwellstrom gebracht und faden sauber bei geringen Farbhelligkeiten.
Und bei keiner Ausgabe hat man keinerleir Laseroutput, also nicht diesen diffusen ganz dunklen Strahl, also besser den Schwellstrom der Laser über die Software machen und an den Laserprojektoren nur alle auf ein gleiches Schwellniveau bringen, wo sie aber noch keinerlei diffuses leuchten von sich geben.
jeder Kennt es, Man macht den Wizard hat gutes Weiß, aber Tiefblau solo ist zu schwach und durch den hohen Schwellstrom am treiber leuchten die Laser immer ein wenig diffus.
Dem Kann man abhelfen, indem man den Schwellstrom mit über Pangolin ausgeben lässt sobald gescannt wird.
Man geht wie Folgt vor:
Man benutzt nicht den Wizard sondern geht direkt zur Palette.
Dort die 23 Farben einstellen, also die Grautöne und unten Mischfarben.
Ganz wichtig man muss auch Schwarz als Grauton einstellen, also so dass man gerade so die Blanking Linien siehst(so kann man es auch mit Ruhestrom am Treiber machen, allerdings hat man dann immer so nen leichten Schein, wenn nichts gescannt wird).
Dann die Palette, mit der Einstellung oben über Presets/ Use Full Training, errechnen lassen.
Da Blau Fadingtöne aus dem Wert fürs Weiß mischen genommen werden ist nun aber noch Blau als einzelne Linie zu dunkel.
Für Diodenblau muss man nochmal die Palette aufmachen und ne Blaue Linie in einem Frame gescannt haben, am besten mit 1%, 3% 5% 8% 10% und dann 25% 50% 75% und 100% und dort die Töne bis 75% an die 100% Helligkeit angleichen.
Die Palette nochmal mit Blau berechnen lassen.
Wer mag kann auch noch einmal die Farben Blau, Grün und Rot mit Weißanteil so anpassen wie Blau.
Letzter und wichtigster Schritt.
Die Palette nochmal aufmachen über Advanced Training Tab den Schwarzwert auf ein Niveau drosseln, wo bei stehenden Strahl die Laser absolut dunkel sind.
Wichtig jetzt NICHT nochmal berechnen lassen, sonst würde er den Mittelwert aller Farben bis 20% mit dem Nullwert verrechnen und alles wäre hinfällig.
So hat man am Ende alle Blankinglinien absolut dunkel und sobald etwas Farbe kommt, werden auch die anderen Laser auf den Schwellstrom gebracht und faden sauber bei geringen Farbhelligkeiten.
Und bei keiner Ausgabe hat man keinerleir Laseroutput, also nicht diesen diffusen ganz dunklen Strahl, also besser den Schwellstrom der Laser über die Software machen und an den Laserprojektoren nur alle auf ein gleiches Schwellniveau bringen, wo sie aber noch keinerlei diffuses leuchten von sich geben.