Seite 1 von 1

Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 3:03 pm
von Sakura
Hallo,
vorweg, ich bin über 30 Jahre alt und versuche äußerst verantwortungsvoll mit einem solchen Gerät umzugehen.

Ich habe nicht vor irgendwelche Spielereien oder gar Kokeleien damit zu veranstalten, sondern habe genau zwei Einsatzzwecke:

- Stern / Sternkonstellationen am Nachthimmel zeigen (finde es immer recht anstrengend meinen Mitguckern zu "erklären" wo was ist, besser ist es zu "zeigen").
- In der (unbewohnten) Landschaft in weiter Entfernung Objekte zeigen, z.B. einen Berg, eine Landschaftsformation oder um im Dunkeln abzuschätzen, wie weit ein Objekt in etwa entfernt ist (Anhöhe, wie tief geht es in etwa schräg runter bzw. wie weit ist es bis zum Tal? Können können locker 2-5 km sein.)

Ich muss zugeben, ich habe wenig Erfahrung mit Laserpointern. Nach einigen Recherchen kommen für mich 4 Stärkeklassen in Frage:

5mw grün
20mw grün
30mw grün
50mw grün

True-Output, mit IR-Filter, kein Billig Gerät

Alles darüber hinaus erscheint mir als arg gefährlich und völlig unnötig. Ich möchte erwähnen, dass ich Respekt vor den Dingern habe und jedesmal bammel habe, dass ich versehentlich etws Reflektierendes anvisiere und dann mich oder meinen Partner damit ins Auge treffen könnte.

Von daher habe ich ein paar Fragen:
- Bei welcher Stärke kann man den Strahl im Dunkeln sehen (für Sternenkonstellationen), wenn die Luftfeuchtigkeit nicht all zu hoch ist (z.B. im Sommer)?
- Auch wenn 5mw (eigentlich schon 1mw) gefährlich sind, wie gefährlich sind 50mw "wirklich", wenn es sich nur um Streustahlung einer unglücklichen Reflektion handelt und man sofort wegschaut bzw. die Augen verschließt? (Ich weiß, bei über 1mw können innerhalb von 0,25s schon Schäden entstehen). Bis zu welcher Stärke ist es "verzeilich", wenn eine Reflektion (natürlich kein Spiegel, sondern eine allgemein gut reflektierende Fläche) sehr kurz ins Auge gerät?

Da ich einen hochwertigen Laserpointer erwerben möchte, habe ich nicht vor mir jetzt 4 verschiedene Stärken zu organisieren um zu vergleichen.
Meine Devise ist: So schwach wie möglich, aber so stark wie nötig.

Ich habe seit kurzem einen grünen Laserpointer erworben von einem dieser dubiosen Verkäufer beim Pariser Eiffelturm "Max. Output <200mw" und möchte das Teil so schnell wie möglich ausrangieren, weil "<200mw" ist ja mal sowas von aussagekräftig (vermutlich ein großer Teil IR, außerdem viel zu stark und gefährlich), es steht kein Hersteller drauf und natürlich wird das Ding kein IR-Filter haben. Naja, man hat sich halt bequatschen lassen :-) Aber gerade wegen diesem Teil war ich dazu motiviert, mich mit dem Thema Laserpointer mehr zu beschäftigen. Ich könnte ein Bild zeigen, aber ich denke mal das ist nicht von Belang.

PS: Ich schreibe das in diesem Forum, weil ich kein passenderes Forum zu diesem Thema gefunden habe. Natürlich ist mir klar, dass es in diesem Forum eher um professionelle Lasertechnik geht.

Lieben Gruß,
Sebastian

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 3:15 pm
von guido
Hi,

aus rein rechtlichen Gründen solltest du mit keinem "Pointer" >5mW besser nicht das Haus verlassen...
Nur weil die (Leider !! ) käuflich zu erwerben sind heisst das nicht das sie auch legal sind...

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 3:19 pm
von Sakura
Hallo Guido,
der Besitz ist nicht strafbar, lediglich der Verkauf. Aber Richtig, in der Öffentlichkeit dürfen sie dennoch nicht genutzt werden.

Mein Beitrag richtet sich aber weniger nach der Legalität, sondern nach einer brauchbaren Stärke. Ich möchte vermeiden über die Legalität, Sinn und Unsinn von Laserpointern zu philosophieren ;-)

Lieben Gruß,
Sebastian

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 3:20 pm
von tracky
Hi und Willkommen im LF. Eigentlich supporten wir keine Pointeranfragen, da wir:
1. uns von solchen Dingern der Gefahr wegen distanzieren
2. es in meinen Augen kaum logische Anwendungen gibt
3. man die ausgehende Gefahr nicht abschätzen kann wegen unwillkürlicher Blendung, da nicht fest installiert
4. kaum langlebige Qualität vorherrscht

Pointereinsatz in Deutschland größer 5mW gesetzlich verboten!! - Somit sind Deine Anfragen bzgl. Leistng schonmal hinfällig!
Leuchten in den Nachthimmel um Sterne zu zeigen, verboten!! - Könnte ein Flugzeug oder ähnliches sich im Luftraum bewegen!
Berge anleuchten.....da könnte sich jemnd mitten im Strahl aufhalten, geblendet usw.

Wenn Du Dir ernsthaft vorgenommen hast Dir so ein Teil zuzulegen, dann hole Dir Support in den einschlägigen Foren, wie:
http://www.laserpointerforum.de/index.p ... 9&Itemid=1
http://laserpointerforums.com/

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 3:32 pm
von Sakura
Hallo Sven,
danke dass du mir dennoch antwortest.

Das erste Forum sollte meine erste Anlaufstelle gewesen sein, aber dieses ist seit fast 2 Jahren "tot". Das zweite Forum ist in Englisch - nun gut, dann werde ich mal ein wenig Englischkenntnisse auffrischen müssen.

Aber die rechtliche Situation und den Gefahren bin ich mir durchaus bewusst. Ich habe mir erhofft, dass man mir in diesem Forum bezüglich meiner Anfrage helfen könnte. Wenn man sich nämlich mal so im Internet umschaut, merkt man schnell dass es den meisten nur um max. Power geht und Spielereien geht (Kokeln, ...) oder völlig unqualifizierte Kommentare kommen.

Das mit dem Flugzeug passiert ja wohl nur, wenn man es provoziert. An einen sternenklaren Nachthimmel sollte ein Flugzeug nicht zu übersehen sein und das Ding gehört gefälligst aus dann! Wie gesagt, ich möchte hier nicht über die Legaliät philosophieren.

Lieben Gruß,
Sebastian

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 3:36 pm
von tracky
Habe Dir bzgl. Leistung eine Antwort gegeben! Alles weitere sollte selbst erklärend für Dich sein.

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 5:04 pm
von Dr. Burne
Hi,

wenn du nicht gerade in der City Shanghai, oder anderer Mega heller Metropolen lebst,
wo man eh keine Sterne mehr sieht, wegen Smog und 10000 LED reklamen,

DANN reicht ein 532nm 5mW Pointer in der Nacht aus, um eng zusammenstehenden Leuten Sterne zu zeigen.
Wenn du dir nicht sicher bist bestelle einfach einen mit 5mW und probiere aus, wenn er dir nicht passt zurückschicken und Geld zurück.

Wenn du 100 Mann dabei hast die 30m auseinander stehen reicht 5mW nicht mehr, weil Streustrahlung nunmal entlang der Strahlachse am intensivsten ist.
Wenn jemand seitlich von 30m schaut wird er suchen müssen wo du hinzeigst.
In der Nacht sieht man nen 5mW Pointer 532nm auch von der Seite wenn man nicht zu weit weg ist.

Wie du schon geschrieben hast brauchst du bei DPSS die sehr Temperaturabhängig sind
definitiv einen mit optischer Rückkopplung der die Leistung zuverlässig unter 5mW hält.
Solche Geräte bieten wenige Händler an und sie sind Welten teurer wie billige 20-100mW Schleudern.

Zum Glück haben selbst die billigen Pointer idR Infrarotfilter, wenn nicht kommt nochmal 30-100mW teils stark divergente IR Strahlung raus.

Wenn die Sonne nicht scheint reicht ein 5mW Pointer auch schon mal, um am Tag Objekte bis 50m zu zeigen,
klar man muss schon wissen wo man hinschauen muss, bei nem 200mW Pointer sieht im Umkreis von 100m jeder sofort dass einer mit nem LP rumfuchtelt.

Re: Gesunde Stärke für Laserpointer

Verfasst: So 22 Mär, 2015 9:03 pm
von lightwave