Page 1 of 1
Beyond
Posted: Sat 14 Mar, 2015 4:47 pm
by bikeraper
Hallo,
in einem Anfall von zu viel Geld habe ich mir nen APC 40 und Beyond als Update von QS gegönnt. Gestartet und gestaunt weil Beyond erst mal die FB upgedated hat. Selbst die FB3, die ich gerade gekauft hatte. Das wollte QS nie. Dann die Oberfläche sieht doch sehr nach QS aus. Man kommt also fürs Erste recht schnell rein.
Werde dann wohl die Tage mir YT Toturials ansehen um zu kapieren was man damit wie macht. Auch wie das mit dem/der APC 40 dann so geht.
Gibt es eigentlich ein oder zwei freie Beyond Shows? Ich wollt mir mal ansehen wie das am Ende dann aussieht mit Timeline etc.
Re: Beyond
Posted: Sat 14 Mar, 2015 11:27 pm
by richi
Im Pangolin Showspace sind welche.
Re: Beyond
Posted: Sat 14 Mar, 2015 11:30 pm
by gebbi
Hi,
zwischen QS und Beyond liegen Welten. Auf den ersten Blick mag die Cue Oberfläche ähnlich aussehen, aber spätestens beim Benutzen der Timeline und Effektpaletten wirst Du feststellen, dass das was ganz anderes ist.
Mach einfach mal einen Rechtsklick auf einen Cue und probier mal die diversen Optionen aus. Vom Zeicheneditor bis hin zu Beyond3D (was meiner Meinung nach für Laserausgabe mächtiger ist als C4D).
Gruß, Gebbi
Re: Beyond
Posted: Sun 15 Mar, 2015 9:03 am
by bikeraper
Danke
Re: Beyond
Posted: Mon 16 Mar, 2015 9:35 am
by stingray
Also wenn Du Dir den Tag versauen willst (weil Dir bewusst wird was für einen langen Weg Du noch vor Dir hast

) dann lad Dir vom Pangolin Showportal die Shows "Conta della Terra" oder "Solaris" runter...
Jeweils erste bzw. vordere Plätze beim Pangolin Show-Award (Gebbi und VisuTek).
Das sind die "Extrem-Shows", da siehst Du einerseits was möglich ist, andererseits wieviel dafür zu tun ist

Re: Beyond
Posted: Mon 16 Mar, 2015 2:49 pm
by jedi
Aber die Crystallize Beyond Show im Showspace von Rayman ist auch 1A!
Re: Beyond
Posted: Tue 17 Mar, 2015 9:36 am
by stingray
Ja, selbstverständlich, die gehört auch zu meinen Favoriten.
Mein Post ist auch nur ein kleiner Auszug, eine persönliche Meinung und soll KEINE Hervorhebung und KEIN Schlechterstellen von Showprogrammierern sein!!.
Es gib einige gute Shows auch von anderen Programmierern (u.a. Steve Milani, Philip Wetter, etc.)
Nur bei den zwei genannten sieht man halt deutlich die extrem aufwändige Programmierung und Nutzung der Features, bei den anderen werden etwas weniger Tracks und Effekte verwendet
Und außerdem schreib ich die Posts in der Arbeit und da sind mir in erster Linie diese zwei Namen eingefallen, man hat ja nicht immer alles im Kopf...

Re: Beyond
Posted: Tue 17 Mar, 2015 11:39 pm
by gebbi
Hi,
das Interessante an den Shows ist eigentlich aber, dass man die gleichen Effekte meist auf mehrere verschiedene Wege erreichen kann. Mir ist während der Programmierung der Canto della Terra immer wieder ein Licht aufgegangen und ich hab mir gedacht "verdammt! den Effekt hättest so viel einfacher erstellen können" --> Man muss sich dazu aber wie eben so oft erstmal einige viele Stunden mit der Material beschäftigen, damit man zumindest einen Teil der vielen Möglichkeiten verinnerlicht. Immer wieder witzig, wenn man mal mit anderen Programmierern gemeinsam eine Show bastelt und sieht, wie es auch anders gehen würde...
Mittlerweile bräuchte ich für die Show wohl nur noch maximal die Hälfte der ursprünglichen Programmierzeit, weil man eben mit der Zeit auch die ganzen Gimmicks der Software kennt. Ist doch fast überall so...
Fazit: Beyond ist enorm leistungsfähig und aktuell wohl die vielseitigste Lasersoft am Markt... aaaaaber man muss sich auf jeden Fall reinarbeiten wenn man mehr als nur eine einfache Beamshow basteln möchte. Nur mal eben alle paar Tage bissl was ausprobieren wird nicht reichen, um das Ganze Potential auszuschöpfen.
Je nach Einsatzbereich sollte man also auch mal überlegen, ob es nicht andere/einfachere Tools als Alternative tun würden (ich nenne jetzt mal keine Namen, sonst gehen die Diskussionen wieder los...). Einfach mal bissl ausprobieren und dann selbst entscheiden.
--> @bikeraper: Da Du aber ja schon zugeschlagen hast, erübrigt sich die Frage für Dich. Viel Spaß auf jeden Fall und lass mal Shows sehen
So, genug der pos + neg. Kritik ... Gute Nacht
Gebbi
Re: Beyond
Posted: Wed 18 Mar, 2015 3:09 am
by Dr. Burne
Hi,
bei LD2000, war die halbe Miete schon gute Frames zu haben, vor allem Coppes und paar andere Vollzeitprogrammierer haben immer sehr gute Frames gehabt, meist so um die 100-150 pro Show.
Viele Anfänger nehmen fertige Framedatein mit 1500 Standartframes.
Bei einigen der guten Framedatein sieht man, dass der Programmierer wirklich nochmal Punkt für Punkt die Farben gesetzt hat, was zu ziemlich genialen Fächern führt in Combo mit Color Rotation,
natürlich nur wenn man die Scanner nicht überdreht, da sonst die Farbübergänge vermatscht werden.
Gute Farbe ist die halbe Miete in jeder Lasershow.
Habe gerade ne Stunde gesessen und mit LD2000 ne Farbpalette erstellt, erst mit dem Tool,
dann per Hand nochmal jede Farbe einzeln nacheditiert, war zwingend nötig, da der Projektor keine Idle Ströme auf die Dioden macht.
Hat siche gelohnt, Cyan ist jetzt auch wirklich Cyan auch beim Fading und auch nochmal etwas rot gepusht für beams, da blau ja am meisten streut.
Bis ich mal mit beyond anfangen kann muss ich erstmal Jahre an LD2000 Showinput durchgehn und Musik zu den ganzen Freeshows besorgen.
Wenn jemand Musik und Shows hat immer her damit, hab für Abgleich per PM ne Liste >300Shows LD 2000 und nochmal genausoviele Beyond/QS.
Gruß Stefan
Re: Beyond
Posted: Wed 25 Mar, 2015 9:47 am
by rayman
Wenn es um Beyond geht ist ja gerade das interessante, dass man kaum Frames zeichnen muss.
Mit dem Shape Editor und ein paar Effekten kommt man sehr schnell zu schönen Ergebnissen. Wo man bei LD2000 noch tagelang Frames zeichnen musste und sich stundenlang mit Punktwiederholungen und Blanking beschäftigen musste, kann man das gleiche in Beyond oft mit ein paar Klicks an der richtigen Stelle machen.
Die Crystallize war aber erst meine zweite echte Beyond Show. Da waren schon kaum noch gezeichnete Frames drin. Ich hab da aber auch viel ausprobiert, was ich jetzt anders machen würde.
Die hier z.B. kam nach Crystallize:
https://vimeo.com/93148220
In der Show ist bis auf ein paar ganz simple Beamframes kein gezeichnetetes Frame drin!
Nur Shape Editor und Effekte.
Vom Programmieraufwand deutlich simpler als die Crystallize. Mir persönlich gefällt sie aber besser.
Manchmal ist weniger eben auch mehr.
Einfach mal ein Bisschen rumprobieren und mal in fertigen Shows stöbern, wie die Sachen gemacht wurden.
Grüße, Dennis
Re: Beyond
Posted: Wed 25 Mar, 2015 4:17 pm
by rayman
Ach ja... hab da ja damals noch ein Video hochgeladen.
Hier mal Beyond im Live Einsatz. Da geht auch einiges!
https://vimeo.com/98269502
Ist jetzt aber kein so dolles Video.
