Page 1 of 1
multi-die-laser-package
Posted: Tue 10 Feb, 2015 3:40 pm
by Sheep
Hallo @all
Kann mir bitte einer eine Strahlformung dafür bauen
http://www.osram-os.com/osram_os/en/pro ... /index.jsp
Gruss Sheep
Re: multi-die-laser-package
Posted: Tue 10 Feb, 2015 5:52 pm
by dyak
Klar doch. In welcher Form willst du den Strahl?
Re: multi-die-laser-package
Posted: Tue 10 Feb, 2015 6:29 pm
by Hatschi
Rund, 0,7mRad, 2mm...
Re: multi-die-laser-package
Posted: Tue 10 Feb, 2015 6:51 pm
by adminoli
Hatschi wrote:Rund, 0,7mRad, 2mm...
ROFL

Re: multi-die-laser-package
Posted: Tue 10 Feb, 2015 7:32 pm
by guido
0,7 Mega Rad und 2 "Mann-O-Meter"
Kollimier doch gleich einen Stabbrenner

Re: multi-die-laser-package
Posted: Tue 10 Feb, 2015 7:45 pm
by VDX
... lacht nicht gleich so laut - mit etwas Feingefühl wäre das gar nicht mal so schwer - auf die Glasplatte vor jedem Emitter eine Faser aufsetzen, an die freien Faserenden eine kleine GRIN-Linse und die dann wieder in die Endfaser einkoppeln.
Ich habe sowas mal als Justieroption entwickeln müssen - da wurden 80 IR-Laserdioden mit jeweils 20Watt zu einem Strahl mit 1.6kW Gesamtleistung kombiniert
Bin gerade am überlegen, ob ich mehrere von den Beamy-Dioden in eine 105µ-Faser reinbekomme ... da wäre diese Package fast noch einfacher handzuhaben und bringt auch deutlich mehr Leistung mit
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Wed 11 Feb, 2015 10:01 am
by Sheep
VDX wrote:... lacht nicht gleich so laut - mit etwas Feingefühl wäre das gar nicht mal so schwer
Super! Dann müssen wir jetzt nur noch kurz abwarten bis es das Package auch in grün und rot gibt... dann können wir uns 150W-Hosentaschen-Lasersysteme bauen
Nee mal im ernst... mich hat es einfach beeindruckt wie viel Leistung man aus so einem kleinen Bauteil rausholen kann
Gruss Sheep
Re: multi-die-laser-package
Posted: Wed 11 Feb, 2015 12:14 pm
by VDX
Sheep wrote:... dann können wir uns 150W-Hosentaschen-Lasersysteme bauen
Nee mal im ernst... mich hat es einfach beeindruckt wie viel Leistung man aus so einem kleinen Bauteil rausholen kann
... bei den Leistungen bräuchte es ziemlich große Hosentaschen ... oder einen Bollerwagen hintendran, um die Batterien/Akkus, Treiber und die Wasserkühlung mitzunehmen
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Wed 11 Feb, 2015 4:04 pm
by lightwave
... und schon sind wir wieder bei der Frage nach der Energieversorgung des Star Wars Lichtschwerts!
Re: multi-die-laser-package
Posted: Wed 11 Feb, 2015 7:30 pm
by neodym
Re: multi-die-laser-package
Posted: Wed 11 Feb, 2015 8:10 pm
by VDX
... Uran hat in 'Taschengröße' nicht ausreichend Energiedichte - für sowas wird meist Plutonium genommen
Was evtl. auch noch gehen würde, wäre Tritium - das nehmen die bisher nur für Schmuckzwecke:
http://www.3ders.org//articles/20150126 ... rings.html
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Thu 12 Feb, 2015 10:56 am
by Sheep
VDX wrote:und die Wasserkühlung mitzunehmen
Ich glaube kaum das ein Video-Beamer mit einer Wasserkühlung ausgestattet wird.
Die Kühlung muss über Lüfter und Kühlkörper möglich sein damit es sinn macht diese Package in einem Beamer ein zusetzten.
Für das 150W-Hosentaschen-Lasersystem könnte man ja eine Stickstoffkühlung bauen... die Stickstoffflasche kommt dann halt in die andere Hosentasche zusammen mit dem Plutonium Akku
Gruss Sheep
Re: multi-die-laser-package
Posted: Thu 12 Feb, 2015 11:19 am
by VDX
Sheep wrote:VDX wrote:und die Wasserkühlung mitzunehmen
Ich glaube kaum das ein Video-Beamer mit einer Wasserkühlung ausgestattet wird.
Die Kühlung muss über Lüfter und Kühlkörper möglich sein damit es sinn macht diese Package in einem Beamer ein zusetzten.
... sag das nicht - ich habe mehrere 405nm-LED's mit 9Watt aus einem etwa 6x6mm großen Emitter, die perfekt vor den Lichtkanal in einem Beamer passen ... die Teile benötigen aber 21A Strom und werden mit Wasser gekühlt
Für das 150W-Hosentaschen-Lasersystem könnte man ja eine Stickstoffkühlung bauen... die Stickstoffflasche kommt dann halt in die andere Hosentasche zusammen mit dem Plutonium Akku
... bei dem Kühlbedarf ist eine kleine Flasche viel zu schnell leer ... pack lieber eine größere hinten mit auf den Bollerwagen drauf
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Thu 12 Feb, 2015 12:34 pm
by karsten
Für den gedachten 150W-Projektor sind doch nur rund 400W-500W Heizleistung wegzukühlen - gibt halt recht heiße Hosentaschen
(gleiche Effizienz für Rot und Grün wie bei Blau vorausgesetzt)
Da müssen schon ein paar mehr von den Modulen in den Projektor, um an die Heizleistung der alten Gaslaser ranzukommen

Re: multi-die-laser-package
Posted: Thu 12 Feb, 2015 7:21 pm
by dyak
Ich Garantiere dir du bekommst das alles mit Kühlung und Netzteil auf einem Platz von 20 Litern unter!
Und mit Kühlung meine ich natürlich Luftkühlung
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 9:09 am
by Sheep
dyak wrote:Ich Garantiere dir du bekommst das alles mit Kühlung und Netzteil auf einem Platz von 20 Litern unter! Und mit Kühlung meine ich natürlich Luftkühlung
Ja das glaube ich auch... muss ja so sein sonst würde es keinen Sinn machen diese Packages in Videobeamern ein zusetzen.
Dieses blaue 50W Package muss ja in einem Videobeamer mit einem Volumen von ca. 3-5 Liter unterkommen damit es wirklich Sinn macht.
Was mich noch wundert ist das hier: Lifetime (L50) Up to 20'000 hours (depending on ambient conditions)
Das glaube ich erst wenn ich es selber erlebt habe
Und wenn der Beamer wirklich 20'000 Std. wartungsfrei durchhalten soll dann wird da bestimmt keine Wasserkühlung verbaut.
Gruss Sheep
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 9:30 am
by VDX
... was natürlich auch noch geht - ein kleiner Kühlmittelkreislauf innerhalb des Geräts, um die Baugröße des Lasermoduls kleinzuhalten, und dann ein PTC-Kühler mit Lüfter an der Rückseite als 'Wärmesenke' für die Kühlflüssigkeit
Ich habe sowas auch schon mal mit Galinstan als Kühlmedium probiert - hab' da noch nicht gewußt, daß mir das Zeugs den ungeschützten Alu-Kühler zerfressen würde ... beim zweiten habe ich dann alle Metallteile von Innen mit Polyimide beschichten lassen
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 3:34 pm
by jojo
Was sind schon 450Watt?
Die Dinger werden sicher kaum in Wohnzimmerbeamern verbaut werden, denn 150Watt echte Lichtleistung braucht kein Mensch.
Die normalen Beamerlampen haben ja nur 100-250Watt und davon kommen auch keine 40% am Ende raus.
Der gute alte C*sio hatte ja glaube ich 24 Watt Blau drin, von denen 75% ausgetastet oder für Grün "verbraten" wurden.
Macht effektiv keine 6 Watt Blau an der Wand. Und das Ding war im Wohnzimmer wirklich hell.
Gruß
Joachim
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 3:43 pm
by VDX
... ich seh' schon Quadcopter mit 'Taschen-Laser-Beamern', wie sie Firmenlogos oder Werbevideos an Hochauswänden oder Felsklippen projizieren
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 3:52 pm
by karsten
VDX wrote:ich seh' schon Quadcopter mit 'Taschen-Laser-Beamern', wie sie Firmenlogos oder Werbevideos an Hochauswänden
gibt's doch schon von Kvant, derzeit aber nur einfarbig in grün...
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 5:11 pm
by VDX
karsten wrote:VDX wrote:ich seh' schon Quadcopter mit 'Taschen-Laser-Beamern', wie sie Firmenlogos oder Werbevideos an Hochauswänden
gibt's doch schon von Kvant, derzeit aber nur einfarbig in grün...
... ich hätte evtl. besser sagen sollen "gravieren" statt "projizieren"
Die kleinen fliegenden Fuzzeldinger mit ein paar 100mW gibt's ja schon länger, mit richtig 'Dampf' dahinter wird's aber so richtig interessant ... auch in Hinsicht Lasersicherheit oder Im-/Export-Regelungen wegen Waffenbeschränkungen
Ich kann mich noch an ein Projekt von vor ein paar Jahren erinnern: = 'Laser-Moskito-Netz' mit kleinen frequenzverdoppelten NdYAG-Lasern auf einer Laffette, die über zwei Kameras und ein Mikrofon von einem Rechner so gesteuert wurden, daß sie alle wahrgenommenen Mückenweibchen (Mänchen stechen nicht und werden über die etwas höheren Flügelschlag-Frequenzen 'ausgesondert') in einem vorher definierten Raum 'abgeschossen' haben
... mit freifliegenden "Abwehr-Lasern" wären da noch ganz andere Möglichkeiten drin ... z.B. Kirschbäume vor einem Staren-Schwarm schützen ... oder Fremdparkern ein 'Autogramm' in die Frontscheibe lasern
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 6:57 pm
by karsten
zum gravieren werden die 2W nicht ganz reichen, aber für diversen anderen Unfug wird's reichen...
Re: multi-die-laser-package
Posted: Fri 13 Feb, 2015 7:46 pm
by VDX
karsten wrote:zum gravieren werden die 2W nicht ganz reichen, aber für diversen anderen Unfug wird's reichen...
... wieso 2W? - wir reden hier von den 50W-Modulen, die (wenn gleiche Leistung bei RGB) sich bei 'stehendem Strahl' zu 150Watt summieren könnten
Viktor
Re: multi-die-laser-package
Posted: Sat 14 Feb, 2015 12:04 am
by karsten
VDX wrote:... wieso 2W? - wir reden hier von den 50W-Modulen
Nein, das war nicht auf das neue Osram-Modul bezogen, sondern hierauf:
VDX wrote:karsten wrote:
VDX wrote:ich seh' schon Quadcopter mit 'Taschen-Laser-Beamern', wie sie Firmenlogos oder Werbevideos an Hochauswänden
gibt's doch schon von Kvant, derzeit aber nur einfarbig in grün...
... ich hätte evtl. besser sagen sollen "gravieren" statt "projizieren"
Die kleinen fliegenden Fuzzeldinger mit ein paar 100mW
Der fliegende Kvant-Projektor hat 2W und nicht nur ein paar 100mW.