Seite 1 von 1
Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 12:24 pm
von André
Moin Freaks,
Hier mal eine allgemeine Frage zu Rauchmelder.
Ich wollte eigentlich unser haus mit einem Satz Rauchmelder ausstatten die miteinander kommunizieren,
Im Falle ein Gerät Alarm schlägt das alle melden.
Nun sind das im häuslichen Gebrauch fast alle optische Melder, die sofort Anschlagen wenn nur ein Hauch von Dunst in das Gerät zieht ,
so wie bei meinem Gerät das ich bei leichten Dunst aus dem hazer getestet habe.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht bezüglich Rauch/Feuermelder für den häuslichen Gebrauch?
Sie sollten schon miteinander kommunizieren da wir hier ein sehr weitläufiges Gebäude haben.
Es gibt wohl auch Melder die die Raumtemperatur überprüfen, schlagen also bei 60 Grad an. Halte diese Form von Melder aber nicht so sicher.
Vielleicht gibt es auch Geräte die nicht sofort melden wenn ein wenig Dunst im Raum ist.(es gibt ja auch raucher

)
Würde mich über eure Meinungen/Erfahrungen sehr freuen.
Gruß André
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 2:52 pm
von VDX
... ich habe bei uns auch nur die 'optischen' über Funk gekoppelt -- angeblich bis zu 40m Abstand wären möglich, aber wohl nur direkte Sicht ... die im 1. Stock kommen nicht durch den Fußboden/Decke zum Erdgeschoß durch, so daß noch einer als 'Relais' im Treppenhaus hängt
Mein Sohn hat einen geöffnet und die Piezo-Pins als Eingang auf einen Raspberry gelegt - auf dem Teil läuft ein kleiner Unix-Server, der bei Alarm eine email verschickt und/oder über die IP abgefragt werden kann ...
Viktor
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 3:20 pm
von Weasel
Moin moin,
die Melder die du suchst sind Wärmedifferentialmelder, welche den Temperaturanstieg innerhalb einer definierten Zeitspanne und nicht beim überschreiten einer Absoluten Temperatur erkennen und melden.
Ob es diese auch in Funk ausführung für den Heimgebrauch gibt kann ich dir lieder nicht beantworten.
Bei Verkabelten Brandmeldeanlagen werden diese jedenfall oft als Alternative zu Optischen- oder Ionisationsmeldern eingesetzt.
Btw:
Die Idee mit dem RPi finde ich bombe! Das in kombination mit PushOver klingt nach einer tollen Sache.
Gruß Marc
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 4:19 pm
von JETS
Also ich hab das einfach mit Funk-Rauchmeldern für je 15,- vom Globus gelöst.
Die beiden Räume die gehazed werden haben Rauchmelder mit Magnetplatten bekommen,
und auf dem Nebelgerät pappt ein Aufkleber am Hauptschalter damit ich nicht vergesse den Rauchmelder
einfach in den Nebelfreien Nebenraum zu legen während Nebel läuft.
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 9:17 am
von Laserkunst
Von der Firma Seca gibt es Rauch und Feuermelder, die miteinander kommunizieren. Dann könntest du in Bereichen mit Nebel/Dunst einen Feuermelder und in den anderen Bereichen z.B. Schlafzimmer Rauchmelder einsetzen.
http://secaonline.de/systeme_funkbrandm ... en.html,51
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 10:58 am
von André
Hi,
Es geht mir mehr um welchen Type hier am besten angebracht wäre.
Ich habe hier zum testen die funk Rauchmelder von Flamingo.
bei diesen Geräten ist die Funkstrecken Überbrückung nicht das größte Problem.
Ich habe die Geräte im Flur und Nebenräumen platziert und im Wohnzimmer den Harzer angeschissen.
Soweit so gut. Öffne ich kurz eine Tür lösen die Geräte innerhalb 30 sec aus.
Sprich die Geräte sind auf Dunst und Rauch sehr sensibel eingestellt so dass ich sie selbst in den Nebenräumen kaum platzieren kann ohne
Das sie auslösen.
Da liegt mein Problem...... Ich brauche also Geräte die nicht so sensibel sind. Raucher unter uns könnten zb. Erfahrungen gemacht haben denn dort liegt quasi auch leichter Qualm in der Luft.
Die Idee mit dem Magnet zum ab machen finde ich auch ganz geil.
Gruß André
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 11:58 am
von neodym
Huhu
ich habe ganz normale optische Rauchmelder, allerdings auch auf diesen erhältlichen Magnetplatten für Rauchmelder.
Wenn ich also nen Hazer anschmeiße denn nehm ich vorher den Rauchmelder ab und pack den in eine Schublade. Vorteil mit der Magnetplatte ist auch wenn das Teil los geht, muss man nicht ewig den Deckel "abschrauben", sonder kan die einfach von der Decke abnehmen.
Hatte damals auch nach welche geguckt die du per Fernbedieung abschalten kannst aber die sind zu teuer bzw. sind nur für 15 min oder so aus
Aber grundsätzlich: lieber nen einfachen als keinen

Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 2:34 pm
von JETS
...alternativ nen Schnurschalter in die Batterieleitung

Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Di 13 Jan, 2015 10:15 pm
von starburst
Ich hab die Rauchmelder von Gira (Dual VDS). Die haben beide Erkennungsmethoden. Seit 4 Jahren sind wir im Haus und hatten noch keinen Fehlalarm, jedoch schon 2 echte Alarme.
Die können mit einem Funkmodul ausgestattet werden und dann reden die auch untereinander. Es gibt auch ein Relais bzw. KNX Modul mit dem man die Signal dann weiter verarbeiten könnte.
Preislich natürlich weiter über 15 Euro... also da sind wir samt Funkmodul bei 80 euro das Stück.
Und wenn du noch den 230V Sockel dazu nimmst (so wie ich das hab) dann kann man den Melder einfach mit einem Bajonetverschluss abdrehen und die Zeit in der man Hazet den Melder in einen anderen Raum bringen.
Gruß
Karl
Re: Der richtige Rauchmelder
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 10:56 am
von decix
Ich habe Kohlenmonoxidmelder und Rauchmelder von
http://www.eielectronics.de/ im Haus.
Sehr gut verarbeitet, sehr zuverlässig, kann ich empfehlen.