Seite 1 von 1
Zeichnen in 3D
Verfasst: So 11 Jan, 2015 6:28 pm
von basti999
Servus zusammen,
ich bin neu hier im Forum (bzw. lese schon einige Zeit fleißig

). Kurz zu mir: ich wohne in München, mit Lasern, PA- und Showtechnik beschäftige ich mich schon einige Jahre... Über Weihnachten hab ich es nun endlich geschafft meine Raytrack 35+ System in Betrieb zu nehmen und bin jetzt so bei der "Feinjustage" und spiele mich mit Dynamics.
Zu meinem Problem:
Ich würde gerne ein 3D-Objekt erstellen, welches bei Rotation die verdeckten Linien ausblendet.
Dafür setz ich im Trickfilm-Event das „Hidden Surface“ Flag. (Handbuch: "Blendet beim Zeichnen mit Normalvektoren die nicht sichtbaren Teile
aus.", Leider gibt es ja das Kapitel "Zeichnen in 3D" nicht...)
Was mir nun nicht klar ist, ist wie man die Fläche richtig definiert.
Wenn ich im Pic-Editor senkrecht zur Fläche einen Normalvektor erstellen lasse (Befehl normal vector), wird die Fläche komplett ausgeblendet sobald der Normalvektor ins Sichtfeld rotiert. Es sollen aber nur die Teilbereiche, die von der Anderen Fläche überdeckt werden ausgeblendet werden.
In diesem Zusammenhang ist mir die Funktionsweise des Befehls Extrude und die Auswirkung des Normal Vektor Flags (Active Point Attribut) auch etwas rätselhaft. Aber vielleicht hab ich nur einen Denkfehler und wenn es mir jemand kurz erklärt, zerstreut sich dies.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Gruß,
Sebastian
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Mo 12 Jan, 2015 9:53 am
von guido
Hi,
Tracky hat da mal ein schönes Tutorial geschrieben..finde es nur leider nicht.
So was geht:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... ge#p174675
@Tracky, bitte mach dir noch mal die Mühe

Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 3:34 pm
von basti999
Hi,
hab noch einen anderen Betrag gefunden. Hier wird mal kurz der Normalvektor erwähnt:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... +animation
und folgenden Beitrag im Archiv:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... tor#p74491
Hab es jetzt nur überflogen und noch nicht ausprobiert. Muss mich nochmal die Tage spielen...
Gruß,
Sebastian
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Mi 14 Jan, 2015 8:12 pm
von guido
Ja,
der zweite Link ist der richtige. Da hats Gebbi erklärt. Ist ziemlich fummelig aber geht..die Demo zeigts.
Tracky hat den Bogen richtig raus. Hat wohl auch ein bisschen mit Beharrlichkeit zu tun

Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 8:53 am
von decix
Ich hab's ja auch damals probiert, war aber wohl zu doof

Optimal wäre ein Konverter von Cinema4D -> Dynamics.
Sollte es da nicht mal was geben?

Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 9:56 am
von mackel
Ich verwende die VALVE-Time... VALVE scheint damit sehr erfolgreich zu sein.

Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 10:21 am
von adminoli
Hi,
C4Dynamics wird nicht mehr kommen - meine Meinung! Produktankündigung: 2009/2010.

Die Videointegration in Dynamics ist ja jetzt auch Geschichte.

Video wird kommen, wenn es Guido selbst programmiert.
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 10:50 am
von decix
Dabei kann es ja eigentlich nicht so schwierig sein, das Pango LC4D-Plugin (nur ~180KB groß) hat ja gezeigt
das es relativ gut funktioniert. Ich war mit den Ergebnissen jedenfalls immer zufrieden.
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 11:15 am
von Weasel
Moin,
wenn ich in einem anderen Tread richtig gelesen habe,
ist das momentane Problem wohl die fehlende 64bit kompatibilität zu Dynamics da C4D seit geraumer Zeit wohl nur noch auf 64bit Basis zur Verfügung steht...
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 9:31 pm
von gebbi
decix hat geschrieben:Dabei kann es ja eigentlich nicht so schwierig sein, das Pango LC4D-Plugin (nur ~180KB groß) hat ja gezeigt
das es relativ gut funktioniert. Ich war mit den Ergebnissen jedenfalls immer zufrieden.
--> naja, daran haben aber auch Programmierer von C4D selbst gearbeitet und das Ganze dann eben nicht hobbymäßig...
--> Genau das macht aber eben den Unterschied aus, ob nun eine (meiner Meinung nach sehr schicke) Laser-Software wie Dynamics von einer Einzelperson programmiert wird, oder aber mehrere gut bezahlte Profi-Programmierer und ein enorm gut funktionierendes Marketing dahinter steht, um an Großkunden mehrere Duzend Pango Lizenzen auf einmal verkaufen zu können.
C4D import für Dynamics ist sicherlich eine tolle Option, aber ich frage mich ehrlich gesagt schon länger, wie viele hier das Geld in die Hand nehmen werden und sich für "ab und an mal 3D" eine C4D Version kaufen, die weitaus mehr kostet, als die eigentliche Lasersoftware-Lizenz...
--> Wäre da ein Plugin für "Blender" nicht deutlich besser geeignet?
Gruß, Gebbi
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Do 15 Jan, 2015 9:55 pm
von Dr.Wurstmann
Ich! Hier ich! Ich zahle sofort.
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 8:08 am
von Sheep
Ich würde auch bezahlen!
Habe gerade gesehen das Maxon anscheinend extrem schnell auf den aktuellen Wechselkurs reagiert... Euro 833.- in DE / CHF 840.- in CH.
(Ihr habt ja bestimmt mitbekommen dass die Schweizer Wirtschaft gerade bachab geht

)
Gruss Sheep
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 9:37 am
von adminoli
Hi Sheep,
der Euro aber auch....

Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 9:40 am
von Dr.Wurstmann
..und service im allgemeinen.
Re: Zeichnen in 3D
Verfasst: Fr 16 Jan, 2015 10:05 am
von Sheep
Offtopic:
adminoli hat geschrieben:Hi Sheep,
der Euro aber auch....

Ja leider... das ist ja auch unser Problem... keiner will Euros aber alle wollen CHF das treibt den CHF-Kurs so extrem in die Höhe... ein absolutes Desaster für unsere Wirtschaft
Die Schweizer Nationalbank hat ja bis gestern versucht den Eurokurs mit Euro-Einkäufen zu stützen aber nach dem sie schon für fast 500 Milliarden Euros gekauft haben kahmen sie zum Schluss,
dass es langfristig nichts bringt und wir uns das gar nicht leisten können.
Ihr solltet mal endlich anfangen ein paar unrentable EU-Staaten wieder aus dem Euroraum zu stossen

Ich glaube Deutschland würde ziemlich gut da stehen wenn ihr noch Eigenständig währt
Da wir aber daran nichts ändern können wieder zurück zum Thema
Der C4D-Konverter wahr unter Anderem einer der Gründe warum ich mir Dynamics zugelegt habe.
Natürlich war ich dann ein bisschen enttäuscht als ich bemerkt habe, dass es den C4D-Konverter noch gar nicht gibt
Gruss Sheep