Seite 1 von 1
RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 10:43 am
von laufsteak
Ein freundliches Hallo in die Runde und in dieses Forum - mein Name ist Klaus, ich komme aus Karlsruhe und hatte früher (vor einer gefühlten Ewigkeit) als LJ das Glück, die damals noch richtig exotischen- und teuren Lasershows von ACR, Tarm und LOBO bedienen zu dürfen.
In einem Club in Karlsruhe hatten wir eine LOBO Anlage mit Coherent Mischgasröhre um die 8W - bei dem Ding konnte man nicht nur fertige Shows über einen Digital-Videorecorder ablaufen lassen sondern über 2 Keyboards auch die hinterlegten Patterns und Grundfunktionen manuell und vor allem mit dynamischem Anschlag. So konnte ich also die Grundfarben per Tastendruck und Anschlagstärke mischen und dimmen. Und das führt mich zu einer (rein theoretischen) Frage die mich schon ein paar Tage beschäftigt. Angenommen man hätte ein analog moduliertes RGB Laser Modul, Wenn man nun da die Steuerung eines LED-RGB-Stripe anklemmen würde (so ein Baumarkt-Teil mit Fernbedienung oder eins mit Smartphone-Steuerung), liesen sich damit die Grund- u. Mischfarben steuern wie beim LED-Streifen?? Wie gesagt, ich habe z.Zt. ausser einem Laser in der Wasserwaage nichts Eigenes aber die theoretische Machbarkeit würde mich brennend interessieren. Für einige fachkundige Impulse im voraus schon mal herzlichen Dank

Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 10:53 am
von Tine
Rein theoretisch wäre das (über umwege) möglich, jedoch werden die meisten Lasertreiber mit 0-5V moduliert, und diese Baumarkt RGB Strip Controller geben 0-12V aus. Dann hättest du aber nur die Farbmischung eines einzelnen Strahls, eine Form käme dann noch nicht zu stande.
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 11:15 am
von mikesupi
Hi,
Baumarkt Controller (und die meisten anderen RGB LED Steuergeräte) benutzen PWM (Pulsweitenmodulation) zur Regelung, einem Verfahren, dass der Phasenanschnittsteuerung herkömmlicher Dimmer sehr ähnlich ist, nur leider sind Laser sehr schnell, und nicht so träge wie Glühbirnen, somit dürfte die Sache ziemlich flimmern.
Man nehme also lieber einen DMX-Decoder, den kann man in der Regel von 0...10V auf 0...5V umstellen, wenn nicht kommt dann halt pro RGB Kanal ein Spannungsteiler aus 2 Widerständen davor, und schon kannst Du Deine Laser per RGB LED DMX Controller oder PC mit DMX Software steuern und mischen.
Gruß
Mike
...
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 11:31 am
von laufsteak
Wow....das ging ja schnell - VIELEN DANK

@Tine, an die unterschiedlichen Spannungen hatte ich nicht gedacht, ist aber eigentlich logisch. Jetzt sehe ich auf jeden Fall klarer und kann wieder ruhig schlafen *lol*
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 11:48 am
von mikesupi
@laufsteak: Die unterschiedlichen Spannungen sind überhaupt kein Problem, 2 Widerstände je 0,01 Cent und die Sache ist erledigt.
Spannungsteiler.png
Für U= 12V zu U2= 5V: R1= 4K7, R2= 3K3
...
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 12:31 pm
von Tine
Ich hab nicht so viel Ahnung von Elektronik, aber 7 von 12V in einem Widerstand verheizen? Gibts da nix besseres falls man das so machen will? Und geglättet ist es sie auch noch nicht..
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 12:35 pm
von karsten
Zum Thema RGB-Stripe-Controller wäre noch anzumerken, dass es da mittlerweile welche gibt, die nur ein Datensignal an die LEDs ausgeben und die Dekodierung und die PWM-Steuerung in der LED erfolgt. Bei solchen Controllern gibt's keine einfache Anpassung an die analogen Modulationeingänge eines Lasers.
PWM wäre nicht so sehr das Problem, kann man ja mit einem Tiefpass filtern - dazu muss man dem Spannungsteiler ja nur noch einen zusätzlichen Kondensator spendieren.
Aber wenn DMX und Smartphonesteuerung gewünscht wird, könnte man sich auch ein Wireless-Artnet-Interface (
http://www.ulrichradig.de/home/index.ph ... t-net-node) mit nachgeschaltetem DMX-Decoder basteln.
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wofür man eine solche Steuerung brauch...
Tine hat geschrieben:Ich hab nicht so viel Ahnung von Elektronik, aber 7 von 12V in einem Widerstand verheizen? Gibts da nix besseres falls man das so machen will? Und geglättet ist es sie auch noch nicht..
Sind doch nur 1,5mA die durch den unbelasteten Spannungsteiler fliesen, was für den Widerstand an dem die 7V abfallen gerade mal 10,5 mW bedeutet - da wird nichts warm.
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 12:39 pm
von mikesupi
@Tine: Da wird nichts verheizt, da dort kein Strom fließt, das sind ja nur Steuerleitungen bei den Lasern, die haben eine Eingangsimpedanz von einigen 10 KOhm. Geglättet werden darf da auch nichts, denn Laser werden von 20-100KHz moduliert, also 50-10uS, da würde ein 10nF Kondensator schon die Modulation killen.
Wenn es PWM Ausgänge sind, ist sowieso ein Integrator im Ausgang.
...
Re: RGB Farben steuern - geht das?
Verfasst: Mi 07 Jan, 2015 1:36 pm
von laufsteak
@karsten Wie gesagt, es geht gar nicht darum eine Show zu fahren oder einen Scanner damit anzusteuern. Mir kam einfach der Gedanke -ganz prinzipiell- ob diese RGB-LED-Steuerungen die inzwischen so günstig- und mit immer mehr Funktionen angeboten werden nicht ganz einfach auf ein Lasermodul adaptiert werden könnten.....unabhängig davon ob´s einen Vorteil bei der Anwendung bringt oder man wirklich irgendetwas damit anfangen könnte.
