Seite 1 von 1
Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 6:29 pm
von colognelaser2014
Hallo aus Köln, ich habe mir vor einigen Wochen den Pegasus Pro Series 1.0 MKII mit der Software Lasershow Designer Quickshow gekauft.
Da ich den Laser nur für Partykeller benutze sollte der reichen.
Habe über Wochen einige Shows hergestellt, bei der Halloween Show im großen Raum, wurde der Laser auf lange Strecke ( 30 Meter) sehr unscharf, Rot hing über, Blau wollte auch nicht so genau.
Mir selber ist es nie aufgefallen, weil ich immer nur kurze Distanzen genommen habe.
Das alles hat mir keine Ruhe gegeben, ich habe den Deckel vom Laser geöffnet (war kein Siegel drauf) und habe meine Software gestartet.
Habe dort einfach mal einige Punkte genommen, und musste feststellen, das der Grüne Punkt auch als Punkt am Spiegel rauskommt, wenn ich nun die gleichen Punkte nehme, ist Rot und Blau nicht als
Punkt erkennbar
Ich habe alles versucht, jede Einstellung, nichts hat gebracht.
Habe diesen Fehler auch dem Verkäufer gemeldet, habe den Laser nach 4 Wochen zurückbekommen, mit der Antwort, keine Fehler gefunden.
Ich hatte schon einige Laser, und würde einfach sagen, das diese Dioden nicht richtig laufen.
Habe ich was übersehen ?
Habe mal als Anhang, einige Bilder
Gruß aus Köln
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 6:35 pm
von guido
Kannst du ein Bild von einem rotem, einem grünem und einem Blauen Punkt mit Maßen in ca. 10m Entfernung posten ?
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 6:57 pm
von colognelaser2014
Grün = Punkt
Rot = Strich
Blau = Strich

Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 6:58 pm
von colognelaser2014
Blau sieht bei dem Foto so aus als Punkt, ist aber an der Wand eher ein Strich

Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 7:22 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Hier genauer worum Guido gefragt hat.
Lade dir das pdf runter, druck es aus und mach nochmal Fotos.
Hatschi
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 7:24 pm
von lightwave
Ist wohl einfach zu erklären:
- Grün ist ein DPSS, der hat aufgrund der Lasererzeugung einen Punt.
- Blau ist wohl eine "Beamy"-Diode ohne Strahlformung
- Rot ist dürfte eine billge Diode mit Breitstreifenemitter auch ohne Strahlformung sein.
In welcher Preisklasse spielt den der Projektor? Vemutlich eher günstig, oder?
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 7:44 pm
von guido
Zu Lightwaves Frage sollte man erklären das für 1W alles unter 2000 Euro als günstig zu bezeichnen ist...
wobei hier jeder günstig anders definiert
Aber im groben und ganzen schon richtig..Chinas Rache

Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 8:56 pm
von colognelaser2014
@ lightwave
Der Laser mit Software für ca. 1000 €
Ich hatte vorher einen Laser von Laserworld, auch 1 Watt, und hatte diese Probleme nicht.
Ich bin eigentlich super enttäuscht von diesem Laser, hatte eigentlich gedacht, das dieser etwas besser ist.
Features Lightmaxx Pegasus 1.0 MKII:
Laserleistung: 1 Watt
150mW grün @ 532nm
250mW rot @ 635nm
600mW blau @ 447nm
Scannersystem: 30.000 pps High Speed Galvos
Kann ich diesen Laser nicht Aufrüsten ?
Sind ja TTL .
Könnte mir jemand ein Angebot machen, für einigermaßen vernünftige Lasermodule ?
So, das ich auf die 1.5 -2 Watt komme.
Mache mal ein Foto vom Innenleben.
Danke für die Infos
Gruß aus Köln
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 16 Dez, 2014 9:18 pm
von guido
Aufrüsten kein Problem...
- Neue Scanner rund 700 Euro
- Weisslichtmodul von Kvant 2500 Euro
- passende Netzteile noch mal 75 Euro.
Wenn etwas besser sein soll nimm gleich CT-Scanner und Swisslas - Laser.
Ist dann halt nicht soo günstig...
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Mi 17 Dez, 2014 8:20 am
von Sheep
Hallo Colognelaser
colognelaser2014 hat geschrieben:
Der Laser mit Software für ca. 1000 €
Wo liegt den das Problem? Du hast doch genau das bekommen was du bezahlt hast.
Ich würde sagen Preis/Leistung passt!
Das ist gleich wie bei den Autos... wenn dir ein Fiat Cinquecento reicht warum dann mehr ausgeben.
Du musst aber natürlich nicht versuchen mit dem Cinquecento an der Rally Paris-Dakar teil zu nehmen.
Und du kannst natürlich auch nicht erwarten dass du für den Preis eines Cinquecento eine Bugatti Veyron erhältst
Nichts für Ungut

Jeder fängt klein an
Gruss Sheep
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Mi 17 Dez, 2014 8:38 am
von adminoli
Sheep hat geschrieben:Hallo Colognelaser
colognelaser2014 hat geschrieben:
Der Laser mit Software für ca. 1000 €
Wo liegt den das Problem? Du hast doch genau das bekommen was du bezahlt hast.
Ich würde sagen Preis/Leistung passt!
Dito!
Wenn du vorher die Information "250mW rot @ 635nm " hattest, war bereits klar, das Rot Schrott ist!
635nm gibt es halt nicht mit brauchbaren Strahldaten. Da muss man nach 637/638/642nm schauen.
Außerdem fehlt eine sehr wichtige Angabe bei den technischen Daten.
Am Besten du gibt's den Projektor zurück, wenn das zeitlich noch möglich ist und kaufst dir einen
brauchbaren Projektor. Aufrüsten wird deutlich teurer und aufwändiger als Neukauf!
Gruß
Oliver
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Mi 17 Dez, 2014 9:23 am
von guido
...und bei der Leistungsauswahl bedenke das du für die doppelte sichtbare Helligkeit
die 4-fache Leistung brauchst. Von 1 nach 1.5W ist so gut wie nix...
Dann gönne dir lieber bessere Strahldaten, z.B. einen PureDiode PM-2000 RGB von Swisslas. Mit meiner Software 3100,-
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Mi 17 Dez, 2014 12:59 pm
von karsten
In der Preis- und Leistungsklasse ist dieser Strahl vollkommen normal. Für bessere Strahldaten ist Aufwand erforderlich, sprich Blau braucht eine Strahlformung (z.B. Prismenpaar 60..100€) und für Rot sind ordentliche Dioden notwendig (z.B. 2x Oclaro HL63133DG über Polwürfel - ca. 200..250€ ohne Elektronik, Linsen, Mechanik, etc.). Sowas ist bei dem Preis für den Projektor einfach nicht drin.
Von einer Aufrüstung würde ich absehen, lohnt sich bei dem Projektor nicht.
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Mi 17 Dez, 2014 8:36 pm
von colognelaser2014
Hallo aus Köln, vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich wundere mich nur, das ein billig Laserpointer aus Thailand ( habe mir dort so was gekauft) für umgerechnet 12 € einen sauberen Kreis ( Rot so wie auch Grün) auch auf lange
Strecke anzeigt
So etwas sollte aber bei 1000 € nicht passieren.
Nein , ich werde diesen Roten Laser aus dem Laserpointer " NICHT" in den Laser einbauen.
Ich werde versuchen, das der Händler dieses Gerät zurück nimmt, und ich doch lieber etwas Geld spare und was vernünftiges kaufe.
Aus Fehler lernt mann (oder auch Frau) nur.
Danke aus Köln
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Mi 17 Dez, 2014 8:54 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Eine sehr weise Entscheidung.
Die leistungsschwachen roten Pointer haben keine LD mit Breitstreifenemitter, da ist der Punkt halbwegs ein Punkt.
Grüner DPSS mit 532nm hat ein perfekt rundes Strahlprofil, ist aber eben keine LD.
Bei 1000€ passiert das schon und ist logisch.
Hatschi
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Do 18 Dez, 2014 12:15 am
von karsten
colognelaser2014 hat geschrieben:Ich wundere mich nur, das ein billig Laserpointer aus Thailand ( habe mir dort so was gekauft) für umgerechnet 12 € einen sauberen Kreis ( Rot so wie auch Grün) auch auf lange
Strecke anzeigt
So etwas sollte aber bei 1000 € nicht passieren.
Das kann man nicht direkt miteinander vergleichen. Ein Laserpointer hat offiziell <1mW (das Urlaubsmitbringsel unzulässiger Weise wahrscheinlich deutlich mehr), das ist heute keine herausforderung für die Diodenhersteller. Je nach Wellenlänge sind 120...200mW je Didoe mit guten Strahldaten machbar und das auch zu niedrigen Preisen. Soll die Leistung jedoch höher werden, wird's kompliziert, denn bei ordentlichen Strahldaten sind bei den kurzwelligen roten Dioden nicht mehr als 180mW, bei blau und grün nicht mehr als 120mW möglich. Will man mehr Leistung, werden die Emitter in den Dioden größer, was ohne Strahlformungsoptik dieses unschöne Strahlprofil ergibt, oder man muss mehrere der kleinen Dioden aufwendig kombinieren. Beide Techniken haben ihren Preis, und der übersteigt deine 1000€ für den Gesamtprojektor nun mal.
Die Physik lässt sich da leider nicht überlisten, ab einer gewissen Leistung muss der Emitter größer werden, da nicht beliebig große Leistungsdichten realisierbar sind. Ein großer länglicher Emitter kann aber mit einer einfachen einzelnen Linse kein rundes Strahlprofil erzeugen - gibt die Physik leider nicht her. Erst mit zusätzlichen Zylinderlinsen / Prismen bekommt man die einigermaßen in den Griff, aber das kostet Geld als auch Platz und macht auch keinen Spaß beim justieren.
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Do 18 Dez, 2014 9:40 am
von tschosef
Sehr schön erklährt....
@ Karsten.... gefällt mir

so siehts nämlich aus.
viele Grüße
Erich
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Do 18 Dez, 2014 11:32 am
von masterlu79
@colognelaser2014
Ich denke das Video ist mal ganz hilfreich!
Damit solltest du verstehen, was für ein Aufwand nötig ist...
https://www.youtube.com/watch?v=QO4_RDo_Y9k
Beste Grüße
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Sa 20 Dez, 2014 11:34 pm
von nohoe
Hallo
Wir können uns zu einem Gespräch gerne mal in Köln treffen , da ich häufiger durch den
kleinen Ort durchkomme auf der Fahrt von Bochum in die Eifel. Auge in Auge erklären sich manche Dinge leichter
um dich auf einen aktuelleren technischen Stand zu bringen.Ich kann dir auch gerne meine Mobilfunknummer
per PM schicken wenn gewünscht. Ich bin heute noch per Bahn über Köln in die Eifel gefahren.
Gruß
Norbert
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 30 Dez, 2014 1:42 pm
von BlaXta
Hatschi hat geschrieben:Halli Hallo
Eine sehr weise Entscheidung.
Die leistungsschwachen roten Pointer haben keine LD mit Breitstreifenemitter, da ist der Punkt halbwegs ein Punkt.
Grüner DPSS mit 532nm hat ein perfekt rundes Strahlprofil, ist aber eben keine LD.
Bei 1000€ passiert das schon und ist logisch.
Hatschi
Ich hatte eigentlich gedacht, das dieser etwas besser ist.
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 30 Dez, 2014 3:47 pm
von Badner90KN
Kann mir auch vorstellen das die Linse von Rot oder das Dichro verschmutzt ist, so verwischt wie das ist.
Habe leider auch schon Erfahrung mit ausdünstenden Klebern bei Billigprojektoren gehabt.
Dazu kommt das die Dioden bestimmt Plastiklinsen verbaut haben und kein entspiegeltes Glas als Austrittsfenster, so das extremer Leistungsverlust vorliegt.
Hatte vor kurzem einen da für 299€ RGB 600mw 22k da war sogar das Austrittsfenster mit Sekundenkleber eingeklebt, was das ganze hat beschlagen lassen.
Ist bei Blau ein ovaler Beam ohne Strahlverbesserung denn nicht normal?
Grüße Patrick
Re: Rot und Blau keine Punkte
Verfasst: Di 30 Dez, 2014 5:26 pm
von lightwave
Ist bei Blau ein ovaler Beam ohne Strahlverbesserung denn nicht normal?
Früher nicht...