Seite 1 von 1
Case als Versandverpackung
Verfasst: Sa 06 Dez, 2014 3:53 pm
von scharwe
Hab den Beitrag mal aus meinem RTI Thema abgetrennt..
Hier geht es dann weiter, Danke
richi
Davon abgesehen schicke ich solch Geräte im Case verpackt, und trotzdem noch im Karton da das Case ja kratzerfrei bleiben soll.
Kam natürlich nur im Case Verpackt zurück und der pappige Aufkleber auf dem Case..... macht Spaß den Kleber zu entfernen, die kratzer vom pfleglichen Transport bleiben.
@richi
Das kann ich nur bestätigen, ich habe extra Verpackungsmaterial gesucht, das die Cases möglichst Kratz frei bleiben.
zurückbekommen habe ich sie auch so, mit dem mega Versand Kleber drauf..
Aber ich sage ja, die vielen Kleinigkeiten die neben bei noch waren habe ich hier überhaupt nicht erwähnt...
richi hat geschrieben:
Davon abgesehen schicke ich solch Geräte im Case verpackt, und trotzdem noch im Karton da das Case ja kratzerfrei bleiben soll.
Jojo hat geschrieben:
Nee, oder?
Cases sind eigentlich Transportbehältnisse. Hab noch nie gesehen, dass Musiker die Cases ihrer Instrumente in Karton packen, damit sie nicht verkratzen.
Aber okay..
PS. Eine Firma in einer Anderen Liega, würde sehen, wie der Kunde die Ware einschickt, und das beim Rückversand dementsprechend anpassen/berücksichtigen.
Re: Meine Erfahrung mit RTI (Laserword)
Verfasst: Sa 06 Dez, 2014 4:29 pm
von mR.Os
scharwe hat geschrieben:Eine Firma in einer Anderen Liega, würde sehen, wie der Kunde die Ware einschickt, und das beim Rückversand dementsprechend anpassen/berücksichtigen.
Das ist nicht gesagt: Reparatur eines Notebooks von Asus - eingeschickt in der originalen Verpackung (sollte man, wegen ordentlich verpackt und so) und wieder kam es in einem gebrauchten, mehr oder weniger neutralen Karton wo der Laptop drinnen mit so Folie an einem Pappträger dran war.
Ich weiß nicht, ob die so verhindern wollen das ich den Laptop nicht noch mal zurück schicke da ich es selber ja nicht mehr ordentlich verpackt kriege. Bei einem fast neuen (recht teuren) Laptop findet man das auf alle Fälle [zensiert].
Und Asus ist ja eigentlich (dachte ich bis dahin zumindest, jetzt denke ich anders) auch nicht die kleinste und letzte Klitsche.
Re: Meine Erfahrung mit RTI (Laserword)
Verfasst: Sa 06 Dez, 2014 4:42 pm
von emotion laser systems
Es gab da wohl mal einen Rechtsstreit zwischen der Fachzeitschrift "Production Partner" (bzw deren Verlag) und der Logistikfirma mit den braunen Auslieferfahrzeugen.
Inhalt: Ein Medienserver wurde (natürlich versichert) in einem Case verschickt und nach dessen Beschädigung auf dem Transport verweigerte man die Zahlung, da nur ein Pappkarton als Versandverpackung angesehen wird und nicht das Case. Seit dem wir das hier mitbekommen haben, geht hier alles nur noch in Pappkartons (in deenen natürlich das Case samt Inhalt ist) oder auf Paletten raus. Wie der Rechtsstreit dann geendet hat weiß ich nicht, aber das "Schlupfloch" für die Versicherungen kann man ja selbst schließen.
Vielleicht mal wieder zurück zum Thema?
Grüße, Ron
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Sa 06 Dez, 2014 5:12 pm
von Hatschi
Halli Hallo
HP lässt die Notebooks schon seit Jahren mit diesen Kartons abholen und Verliefern.
Hatschi
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Sa 06 Dez, 2014 6:01 pm
von guido
Sobald man DHL ein Case in die Hand drückt , also als Transportverpackung, ist es Sperrgut und kost extra.
Wickelst du Packpapier und Schnüre drum rum is wieder alles gut...Erklärung gibt's dafür keine sinnvolle.
Cases schützen ihr Innenbeleben und fliegen auf den LKW´s die sie transportieren schön in der Gegend rum.
Sie wie rohe Eier zu behandeln finde ich..naja..wie Eierschalen aufbewahren

Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 3:02 pm
von jedi
Hallo Freaks,
ich schicke meine Laser zur Reparatur/Justage immer in einem Pelicase ohne Karton.
Noch nie Probleme (UPS) gehabt. Da kann man auch prima ein Zahlenschloss dran machen.
Natürlich ist da hinterher ein Aufkleber drauf, na und.
mfg
Jedi
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 3:10 pm
von scharwe
Ja bei UPS geht Case, ohne Umkarton.
aber wie Guido schon sagt, DHL nimmt die nicht, bzw nur mit Sperrgut Zuschlag.
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 3:55 pm
von Sheep
Hallo
scharwe hat geschrieben: DHL nimmt die nicht, bzw nur mit Sperrgut Zuschlag.
Könnte mit den Packet-Sortieranlagen zusammenhängen... die Handgriffe von älteren Cases sind manchmal etwas "ausgelödelt" (keine Ahnung wie das in DE heisst

) und könnten da evtl. hängen bleiben.
Aber viel mehr interessiert mich (auch wenn es nicht zum Thema gehört) das:
mR.Os hat geschrieben: Reparatur eines Notebooks von Asus...
Darf ich erfahren was das Problem war auch wenn es nicht zum Thema gehört?
Ich habe nämlich aktuell auch gerade ein Problem mit meinem Asus-Stealth-Notebook... der Bildschirm hat manchmal komische Farbveränderungen und flackert... auf dem HDMI-Ausgang tritt das Problem aber nicht auf.
Falls dein Notebook zufällig das selbe Problem hattest könntest du mir ja evtl. sagen wo das Problem lag
Wenn es ein anderes Problem war... einfach meine Frage ignorieren... dann muss ich selber weiter suchen
Gruss Sheep
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 4:22 pm
von neodym
Huhu
als ich mein großes DJ Case verkauft habe, hab ich mich mit DHL auch etwas angeschissen. Regular wären es ca 16€ Versand gewesen, war 115x60x25cm ca und 15 Kilo schwer...
Damit das Case beim Käufer ohne zusätzliche Kratzer und Dellen ankommt habe ich die Hauptflächen mit dicker Pappe abgedeckt, hatte allerdings nicht genug davon da um das case komplett einzuschließen...
dachte mir: Hey super am 25 tag erschuf Gott die Strechfolie auf der Rolle.... Eingestreccht und ab zur Post... ja damit war es Sperrgut, da ja abgeblich die kleinen Pakete dran haften können.
Fazit 45 € Versand abgedrückt aber heil angekommen

Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 6:27 pm
von JETS
Gegen hässliche Aufkleber gibt es relabeling-foil, damit kann man Aufkleber immer wieder abziehen und tauschen.
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 9:31 pm
von richi
Nun das mit Sperrgut ist ja ein Thema für sich, da vergeht einem die Lust.
Aber für mich ist ein Case etwas, womit ich mein Bühnenmaterial transportiere. Es ist definitiv etwas das ich einem normalen Paketdienst nicht in die Hände gebe.
Zum einen weckt es die neugierde was da wohl drin ist, und zum anderen wird damit viel gröber umgegangen weil jeder denkt das is gut geschützt.
Außerdem macht es keinen guten Eindruck wenn man beim Kunden mit abgenudelten Cases auftaucht, bei hochwertigen Lasern haben auch die Cases sauber auszusehen das die wertigkeit unterstreicht.
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Do 11 Dez, 2014 12:01 pm
von jojo
Es ist wie mit den Autos: Für manche sind es Transportmittel, für andere Schaustücke.
Die Beschläge der Cases werden natürlich von vielen Firmen auch als Dekoelement eingesetzt. Das sieht man dann daran, dass die Kisten selbst mit hochwertigem Material, Kunstleder oder anderen Stoffen in verschiedenen Farben überzogen sind. Jedem das Seine. Dann braucht man eben noch ein Case fürs Case.
Der Sinn der reinen Transportumhüllung ist damit natürlich verfehlt.
Ich hatte mal vor 30 Jahren eine mobile Disco. Die Cases waren damals natürlich ausschließlich dafür da, dass wir und unsere Roadies das Material möglichst effizient und ohne Beschädigungen von A nach B bringen konnten. Sinnvollerweise werden solche Kisten aus 9mm Sperrholz mit Phenolharzbeschichtung hergestellt und NICHTS anderem! Dabei wurden meine Cases oft auch als Treppenstufe, Sitzbank für 5 Leute oder Bierflaschenabstellplatz "missbraucht". Das müssen die abkönnen. Mit den Getränken hatte ich nur dann ein Problem, wenns ein laufendes 36KW Dimmerrack war.
Nicht auszudenken, wenn ich mich da über jeden Kratzer aufgeregt hätte.
richi hat geschrieben:
Aber für mich ist ein Case etwas, womit ich mein Bühnenmaterial transportiere.
..
Zum einen weckt es die neugierde was da wohl drin ist, und zum anderen wird damit viel gröber umgegangen weil jeder denkt das is gut geschützt.
Außerdem macht es keinen guten Eindruck wenn man beim Kunden mit abgenudelten Cases auftaucht, bei hochwertigen Lasern haben auch die Cases sauber auszusehen das die wertigkeit unterstreicht.
Punk1: Exakt!
Punkt 2: Es gibt Möglichkeiten, die Butterflyverschlüsse zu sichern. Und wenn bei uns damals z.B. ein Plattenspieler oder CD-Player drin war, gabs einen Aufkleber "Handle with care!".
Punkt 3: Mag sein, dass bei jemandem der 3 Gigs pro Jahr hat die Cases nagelneu aussehen. Bei 30 Gigs plus Verleih dürfen die aber auch gebraucht aussehen. Ich glaube nicht dass ein Kunde damit ein Problem hat. Im Gegenteil - Gebrauchsspuren können auch ein Zeichen vieler Einsätze und somit viel Erfahrung sein.
Gruß
Joachim
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Do 11 Dez, 2014 12:48 pm
von karsten
jojo hat geschrieben:Punkt 3: Mag sein, dass bei jemandem der 3 Gigs pro Jahr hat die Cases nagelneu aussehen. Bei 30 Gigs plus Verleih dürfen die aber auch gebraucht aussehen. Ich glaube nicht dass ein Kunde damit ein Problem hat. Im Gegenteil - Gebrauchsspuren können auch ein Zeichen vieler Einsätze und somit viel Erfahrung sein.
Ich denke, man muss hier zwischen Gebrauchsspuren und "vollkommen abgerockt" unterscheiden. Gebrauchsspuren sind normal, dafür sind die Cases schließlich da, ab einem gewissen Grad vermittelt es dem Kunden aber u.U. das Gefühl "ich so viel Geld an den bezahlt und dann kommt der mit so einem Schrott an" bzw. wenn doch mal was ausfallen sollte "so verschlissen wie die Cases aussehen, kann mit der Anlage nicht vernünftig umgegangen worden sein - kein wunder das die nicht läuft, Wartung ist wohl auch ein Fremdwort...."
Einem Paketdienst würde ich ein Case allerdings auch nur mit Karton herum geben - sonst sieht das schnell aus wie vom LKW gefallen / überfahren. Außerdem spart man sich die tausend Barcode-Aufkleber auf dem Case, die man vor dem nächsten Versand alle erst wieder entfernen darf. Ganz davon abgesehen, das man sich die Aufschläge für die manuelle Handhabung sparen kann (die großen Gummifüße des Case sorgen dafür, dass es auf der Rollenbahn stecken bleibt, Strechfolie sorgt dafür, dass das Paket in den Edelstahlrutschen stecken bleibt - die automatisierte Verarbeitung benötigt glatte gleitfähige Flächen).
jojo hat geschrieben:Aufkleber "Handle with care!"
Da hab ich immer das Gefühl, dass das eher die Aufforderung für den Paketdienstmitarbeiter ist, mit dem Paket noch eine extra Runde Fußball zu spielen. Meine Erfahrung ist, dass solche Aufkleber weder von Paketdiensten noch von Roadies beachtet werden.
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Fr 12 Dez, 2014 4:58 pm
von rayman
jojo hat geschrieben:Und wenn bei uns damals z.B. ein Plattenspieler oder CD-Player drin war, gabs einen Aufkleber "Handle with care!".
Das interessiert bei den Speditionen absolut KEINE [zensiert].
Ich habe manchmal den Eindruck, wenn so was drauf steht, werden die Pakete extra vom LKW fallen gelassen.
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Sa 13 Dez, 2014 4:56 pm
von JETS
...einfach ein paarmal wirklich Transportschäden einklagen, dann wird des wieder ne Zeitlang besser.
Re: Case als Versandverpackung
Verfasst: Sa 13 Dez, 2014 10:47 pm
von john
Hmm, ich sehe da eine gewisse Analogie zu (Reise-)Koffern.
Da gibts auch die Menschen, die ein Mal im Jahr mit dem Samsonite verreisen, deren Koffer aussieht wie aus dem Ei gepellt und die nach der Entnahme vom Gepäckband erstmal eine Kratzerinventur machen und neue Schäden mit dem Handy (ORIGINAL Schutzfolie noch auf dem Display + extra Hülle) festhalten um sich dann aufzuregen.
...und es gibt die Menschen, die richtig viel unterwegs sind und für die der Koffer einfach nur rollen und den Inhalt schützen muß. Und wenn er zerrockt ist, wird ein neuer angeschafft.
Unterm Strich: Ab einem gewissen Professionalitätsgrad hat man einfach keine Zeit mehr, sich über Kratzer im Koffer oder auf dem Handydisplay oder auf dem Case aufzuregen. Es wird zum Alltagsgegenstand, der in erster Linie funktionieren muß.