Linienlaser als "Effekt"
Verfasst: Fr 05 Dez, 2014 12:57 am
Hallo Zusammen,
mein Name ist Cassandra, 25 Jahre alt, studiere Maschinenbau und komme aus Duisburg.
Elektrotechnische Grundlagen beherrsche ich und einen Lötkolben kann ich auch schwingen
Erfahrungen habe ich bisher seit klein auf nur mit kleinen Hobby-Lasern und will darüber hinaus auch nicht so viel
machen. Für mich zählen eher ungewöhnliche aber schicke Beleuchtungen. Eine eigene High-Tech-Lasershow
find ich schick, ist aber nicht mein Ziel.
So, nunmal zu meiner Idee:
Ich finden einen Laserhimmel (einfache Laserfläche in beliebiger Farbe) einfach nur toll
Sowas würde ich nun gerne für unseren Partykeller basteln und da fangen die Probleme auch schon an.
Der Partykeller hat etwa 25 qm und ist etwa 2,20 m hoch. Für einen sicheren Betrieb eines Lasers grundsätzlich zu
wenig. Da aber der Himmel ja durch eine stehende Linie erzeugt (Laserdiode mit Optik) wird und ich diese wenige
Millimeter fest (!) über der Raumdecke positionieren würde, ist dieses Vorhaben meiner Meinung nach vertretbar,
solange niemand absichtlich einen Spiegel zur Ablenkung nimmt. Reflektierende Elemente sind auf der Höhe nicht
installiert.
Wie seht Ihr die Sache? Zu naiv, oder denke ich in die richtige Richtung?
Die nächste Frage wäre dann, wieviel Watt der Laser haben sollte?
Mein 5mW-Hobbylaser macht zwar lustige Formen, kommt aber kaum durch den Nebel, außer mit dem stehenden Strahl.
Wie sind da Eure Erfahrungen bzgl. der benötigten Leistung?
Viele Grüße
Cassandra
mein Name ist Cassandra, 25 Jahre alt, studiere Maschinenbau und komme aus Duisburg.
Elektrotechnische Grundlagen beherrsche ich und einen Lötkolben kann ich auch schwingen

Erfahrungen habe ich bisher seit klein auf nur mit kleinen Hobby-Lasern und will darüber hinaus auch nicht so viel
machen. Für mich zählen eher ungewöhnliche aber schicke Beleuchtungen. Eine eigene High-Tech-Lasershow
find ich schick, ist aber nicht mein Ziel.
So, nunmal zu meiner Idee:
Ich finden einen Laserhimmel (einfache Laserfläche in beliebiger Farbe) einfach nur toll

Sowas würde ich nun gerne für unseren Partykeller basteln und da fangen die Probleme auch schon an.
Der Partykeller hat etwa 25 qm und ist etwa 2,20 m hoch. Für einen sicheren Betrieb eines Lasers grundsätzlich zu
wenig. Da aber der Himmel ja durch eine stehende Linie erzeugt (Laserdiode mit Optik) wird und ich diese wenige
Millimeter fest (!) über der Raumdecke positionieren würde, ist dieses Vorhaben meiner Meinung nach vertretbar,
solange niemand absichtlich einen Spiegel zur Ablenkung nimmt. Reflektierende Elemente sind auf der Höhe nicht
installiert.
Wie seht Ihr die Sache? Zu naiv, oder denke ich in die richtige Richtung?
Die nächste Frage wäre dann, wieviel Watt der Laser haben sollte?
Mein 5mW-Hobbylaser macht zwar lustige Formen, kommt aber kaum durch den Nebel, außer mit dem stehenden Strahl.
Wie sind da Eure Erfahrungen bzgl. der benötigten Leistung?
Viele Grüße
Cassandra