Page 1 of 2

[C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 28 Nov, 2014 11:04 pm
by rbmk1500
Hallo !

Ich weis es passt nicht 100% in dieses Forum.

Aber da ich nun eh hier angemeldet war und hier was zu meinem Problem gefunden habe per Google Suche hoffe ich auf leute mit Erfahrungen.

Ich habe den http://www.amazon.de/[C...o]-XJ-A255-XJ-A ... B00339Z8FC Beamer...

Der in letzter Zeit immer mehr Pixelfehler bekommt...
Image

Weis jemand was ich da als Ersatzteil einkaufen könnte um das Problem in den Griff zu bekommen ?

Kann ich meine Laser in aus dem Beamer in jedes 1280x800 Leergehäuse reinpacken was noch geht oder gibt es da große Unterschiede ?

Über ein paar Tips wäre ich sehr dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen

RBMK

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 29 Nov, 2014 1:30 pm
by JETS
Du könntest dir ein neues panel kaufen und Genen das alle austauschen, aber vermutlich wird der Projektor am Stück mittlerweile günstiger sein. Und das mit dem umbauen der Leuchtmittel ist ein aa, da passt überhaupt nichts. Nochmal bei gleichen geraten, da die je nach Revision immer wieder geändert wurden.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 29 Nov, 2014 3:51 pm
by tracky
Da müßte von Texas Instruments ein DLP Chip drin sein. Dieser lässt sich sehr einfach austauschen. Allerdings übernimmt Texas Instruments auf ihre DLP Chips 5Jahre Garantie und kostenlosen Austausch. So zumindestens war es bei meinem 3 Jahre alten Acer Beamer gewesen, der in Königsberg von Guidos 10W nen Streifschuss erhalten hat. Allerdings ist das Problem dann immer noch das selbige, da die "Kernenergie" der LD so hoch ist, dass früher oder später das gleiche Problem wieder auftreten wird. Es ist ein Hitze und Punktenergie Problem, was den Chip sterben lässt. Wenn Du die Lichteinheit auseinander hast, sitzt unter der Fokusoptik der Chip, dieser ist wie ein BGP Chip steckbar. An der Pinseite erkennt Du das Herstellerlogo und die Nummer. Über Google kommst Du relativ schnell an ein Ersatzteil ran. Achtung: ESD Armband Vorschrift und möglichst Staubfrei arbeiten. Keine Fettreste dürfen auf die Oberfläche der Optik und des Chips kommen, sonst gleich wieder Schrott. Alles in Allem kann man so einen Chip schon für unter 100,-€ bekommen. Ob die Reparatur lohnt liegt in deinem Ermessen.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 29 Nov, 2014 4:05 pm
by guido
Hi,

ich schlachte morgen wohl meinen letzten A-140
50 Betriebsstunden und auch Pixelfehler..denke die LD´s machen mehr Dampf als die DLP´s vertragen...

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 29 Nov, 2014 8:14 pm
by VDX
... bei mir läuft ein [C...o] A230 mit nur 6 LD's drin seit etwa 100 Stunden ... nach etwa 10 Stunden Betriebsdauer (Scannertests und 3 Filme) hatte er plötzlich zwei weiße Pixel im Bild, beim nächsten Einschalten hatte er 3 Pixel an anderen Stellen, wiederum beim nächsten Einschalten hat er keine Pixelfehler mehr gezeigt, seitdem läuft er wieder ohne Probleme :?

Viktor

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 29 Nov, 2014 8:51 pm
by tracky
Viktor, hört sich nach Staubeinschluss an.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 29 Nov, 2014 9:05 pm
by VDX
... schaumema ... ich hätte noch einen A230 ohne LD's, falls ich den DMD-Chip mal tauschen muß :freak:

Viktor

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 2:41 am
by rbmk1500
tracky wrote:Da müßte von Texas Instruments ein DLP Chip drin sein. Dieser lässt sich sehr einfach austauschen. Allerdings übernimmt Texas Instruments auf ihre DLP Chips 5Jahre Garantie und kostenlosen Austausch. So zumindestens war es bei meinem 3 Jahre alten Acer Beamer gewesen, der in Königsberg von Guidos 10W nen Streifschuss erhalten hat. Allerdings ist das Problem dann immer noch das selbige, da die "Kernenergie" der LD so hoch ist, dass früher oder später das gleiche Problem wieder auftreten wird. Es ist ein Hitze und Punktenergie Problem, was den Chip sterben lässt. Wenn Du die Lichteinheit auseinander hast, sitzt unter der Fokusoptik der Chip, dieser ist wie ein BGP Chip steckbar. An der Pinseite erkennt Du das Herstellerlogo und die Nummer. Über Google kommst Du relativ schnell an ein Ersatzteil ran. Achtung: ESD Armband Vorschrift und möglichst Staubfrei arbeiten. Keine Fettreste dürfen auf die Oberfläche der Optik und des Chips kommen, sonst gleich wieder Schrott. Alles in Allem kann man so einen Chip schon für unter 100,-€ bekommen. Ob die Reparatur lohnt liegt in deinem Ermessen.

Wie hast du denn beim DLP die Garantie geltend gemacht ?
Hast du die sachen dann bei Acer eingeschickt oder bei Texas ? Oder den DLP zu Texas geschickt ?

Mit freundlichen Grüßen

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 12:01 pm
by tracky
Ich hatte das Gerät (Acer 3570 HD) zu Acer geschickt. Eigentlich in der Annahme die Sache bezahlen zu müssen. Dort wurde mir gesagt, das Texas Instruments 5 Jahre auf alle ihre Teile übernimmt und somit die Reparaturkosten über Garantie laufen. Ich habe hier zu Hause auch einen C...o mit nativer Auflösung von 1024 x 768. Eigentlich sollte er wieder mit 6 blauen LD befeuert werden. Bisher keine Zeit & Lust dazu gehabt. Aber den DLP habe ich mir vorgenommen. Daher habe ich erkannt, dass auch in diesem Beamer ein DLP von Texas Instruments steckt. K. A. ob die in jedem Teil verbaut sind. Daher solltest Du ja auch mal nachschauen und DANN dich mal erkundigen, wie es mit der Garantie steht.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 2:12 pm
by tschosef
Howdy.....
50 Betriebsstunden und auch Pixelfehler..denke die LD´s machen mehr Dampf als die DLP´s vertragen...
hmm... meiner hat aktuell 900 Stunden auf der Uhr! und die Laserdioden waren vorher schon einige Zeit in einem anderen [C...o] (4 : 3 Bildformat, jetzt 16/10) drinn... obs wirklich daran liegt? gut, ich fahre den Beamer nicht vollgas... sondern in der Mittleren Stufe . . .

Und... sobald ich laser show zu hause mach.... Linse zu! :-)

viele Grüße
Erich

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 2:35 pm
by tracky
Es gab ja zwei native Auflösungen. Steckt den bei den 800 x 600 auch ein DLP drin. Waren die nicht sogar LCD?

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 3:25 pm
by rbmk1500
Ich habe nun mal eine [C...o] Vertragswerkstatt angeschrieben und die auf diese Garantiebedingungen hingewiesen.

DLP scheint ja ne eingetragene TI Marke zu sein, darum vermute ich mal, das wird alles Texas sein.

Bin ich mal gespannt, vieleicht können die ja gegen Aufpreis noch einen oder 2 DLP Chips drauflegen.

Frage ist nur wieso verrecken die Dinger und was könnte man dagegen unternehmen ?

Ich hatte mal ne Beamer Halterung da habe ich mir extra 2 x8 Watt Lüfter druntergeschraubt weil das Ding ja ziemlich viel Hitze erzeugt aber an der Aktuellen momentan nicht.

MfG

RBMK

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 4:17 pm
by tracky
Habe ich oben schonmal beschrieben! DLP und Laserdiode vertragen sich nicht. Wenn ich mich Recht erinnere jagen die gut 20W!! an Blau da rein.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 4:39 pm
by Eu1eOne
DLP gibt es nur von Texas Instruments die haben das patent draruf genau wie auf die freischwingenden MEMS spiegel in den Taschenprojektoren mit Laserlichtquelle.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sun 30 Nov, 2014 5:24 pm
by mR.Os
Eu1eOne wrote:... Texas Instruments die haben das patent draruf genau wie auf die freischwingenden MEMS spiegel in den Taschenprojektoren mit Laserlichtquelle.
Das wage ich aber zu betweifeln. Quelle?
Die (in Stückzahlen) komerziell erhältlichen kommen meines Wissens nach von MicroVision (http://www.microvision.com/technology/).
Ich habe meine Diplomarbeit am Fraunhofer IPMS (Institut für photonische Mikrosysteme) geschrieben die auch welche entwickelt haben. Von in Resonanz betriebenen bis hin quasistatischen auf beiden Achsen war da alles dabei.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Thu 04 Dec, 2014 5:34 pm
by rbmk1500
Hab mal angerufen bei der [C...o] Vertragswerkstatt, da ich keine Quittung habe wird da nix kommen mit Garantieansprüchen angeblich auch nicht auf den DLP.

Würde wohl ca. 160 € Kosten. Lohnt also erst wenn sich die Pixelfehler noch mehr vermehren.

Auf die Frage ob er mir die DLP Chips so mitliefern kann 1 2 Stück als Ersatz lehnte er ab.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Tue 17 Feb, 2015 3:14 pm
by User
Hallo alle zusammen,

habe auch das Problem das der XJ-A255V immer mehr schwarze und weiße Pixelaussetzer bekommt...
Ich besitze eine Rechnung - das Gerät hat sehr wenig Stunden (521) - und ist gerade mal 4Jahre und 2Monate alt - somit also leider aus der C...o Garantie...

Meine Recherchen (beinhalten auch Service-Auskünfte) haben ergeben - laut Service sind keine Texas-Instruments DLP´s verbaut - der Artikel (5 Jahre Garantie), auf den sich anscheinend viele Leid geplagte berufen (sollen zur Zeit laut Service richtig viele Anfragen sein), sei aus dem Jahre 2002...

Reparaturkosten - sollte nach Prüfung tatsächlich der DLP das Problem sein, würden mit Phosphor-Rad-Wechsel (Service-Empfehlung) etwa Kosten von 350-450 Euro entstehen... (der Service könne sich da nicht festlegen - da einige Geräte vorher von Bastlern geöffnet würden, ... naja usw...)
Nebenbei: Laut Service sind diese Betriebskosten doch recht gut - bei Anschaffungskosten von 1444,- Euro auch ok... wie ich das auch immer zu verstehen habe - vor allem, da das Gerät angeschafft wurde, um keine riesigen laufende Kosten zu haben... (ihr wisst schon 20.000 h ohne Lampenwechsel, unverwüstliche DLP-Technologie und so weiter...)

Hilft mir zwar auch nicht weiter... aber erspart vielleicht so manchem eine ernüchternde Rücksprache mit dem Service...

Vielleicht hat ja jemand anders bessere Erfahrungen oder einen hilfreichen Tip...

Grüße an alle

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Sat 01 Sep, 2018 12:18 am
by tschosef
jaaa... die Zeit vergeht . . .

jetzt hab ich 2800 stunden auf dem Beamer, und vor ca 4-6 Wochen einen ersten Pixelfehler (dauerweis) bekommen.
vor 2 wochen noch einen 2ten dazu.... am Montag einen 3ten.. und seit heute sind es 7 :(

irgendwie schon "irrwitzig" das ganze.... da hat man nun einen tollen umweltfreundlichen Beamer ohne HQ Lampe mit zig-tausend Stunden haltbarkeit, und dann gehen die DLP Chips kaputt... bescheuert...

scheint wohl "normal" zu sein, dass "die neuere Bauform" der DMD Chips (seit 2007) nach einigen jahren kaputt geht... (hab ich grad wo gelesen)...

ich frage mich nun, ob ich nen neuen DMD für den A230 kaufen soll, oder lieber gleich nen neuen Beamer...
gäbe es auch gebraucht in ebay...
https://www.ebay.com/itm/Geniue-DMD-DLP ... 2626651342

oder neu...
https://www.globalprojectors.com/[C...o]- ... 24761.html
ts ts ts... schad drum

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Mon 03 Sep, 2018 2:37 pm
by jojo
tschosef wrote:
Sat 01 Sep, 2018 12:18 am
vor 2 wochen noch einen 2ten dazu.... am Montag einen 3ten.. und seit heute sind es 7 :(
Das geht nun ganz schnell. In 2 Wochen hast Du einen "Sternenhimmel" mit hunderten toter Pixel. :D
Kenn ich zu genüge. Habe schon 5-6 Stück "verheizt".
tschosef wrote:
Sat 01 Sep, 2018 12:18 am
scheint wohl "normal" zu sein, dass "die neuere Bauform" der DMD Chips (seit 2007) nach einigen jahren kaputt geht... (hab ich grad wo gelesen)...
Ich hatte mal gelesen, dass die verbauten DMDs einen Werksfehler haben (schlechte thermische Eigenschaften).
Es gibt da irgendwo auch eine Produktinfo von Texas Instruments selbst.
Wundert mich ehrlich dass Dein Beamer 2800 Stunden geschafft hat. Mein originaler erster schaffte keine 1000 und einige von den nachgekauften "Leerbeamern" ohne Laser als Austauschchassis schafften nicht mal 100. Einer war sogar schon nach 1 Woche platt.
tschosef wrote:
Sat 01 Sep, 2018 12:18 am
ich frage mich nun, ob ich nen neuen DMD für den A230 kaufen soll, oder lieber gleich nen neuen Beamer...
gäbe es auch gebraucht in ebay...
https://www.ebay.com/itm/Geniue-DMD-DLP ... 2626651342
Wenn Du Geld für einen neuen Beamer hast, ist es ja kein Problem :wink:
Aber kauf Dir bitte keine Ersatz-DMD "irgendwo". Du musst schauen, dass es eines neuerer Produktion ist. Ich weiss nun nicht die genaue Bezeichnung für den XJ-A255, aber für meine XJ-A130/140 war es
1076-6439B.
In der Bucht werden tonnenweise der alten Nummern 1076-60xx bis 1076-63xx verkauft.
Nur die "64" ist die neuere Version.
Und rate mal wo die alten alle herkommen :wink: .
Die alten sind eben genau die, die aus den leeren Gehäusen rausgenommen wurden, aus denen auch die Laser genommen wurden. Und die sind allesamt shice.

Ich hatte mir nach dem ganzen Frust ein DMD von einem Ebayhändler in USA geholt. Das war auch ausgeschlachtet, aber nachweislich mit neuer Seriennummer. Läuft seit letztem Winter bei mir ohne Probleme. Es hat von allen bislang am längsten ausgehalten.
Was auch noch ein möglicher Faktor wäre, wäre die Kühlung selbst. Die Kühlfläche des DMD ist über ein recht dickes Silikonpad an den Kühlkörper gedrückt.
Beim Austausch des DMD "bröckelte" dieses Pad komplett weg. Es war also quasi zerbröselt.
Ich hab dann mit neuem Pad und massig Wärmeleitpampe nachgeholfen :P .
Das würde zumindest erklären, dass alle meine Chassis, die ich zu Ersatzzwecken gebunkert hatte, innerhalb kürzester Zeit gestorben sind. Das Pad könnte sich beim Lagern verhärtet haben, egal ob der Beamer benutzt wird oder nicht. Einfach so mit den Jahren.

Gruß

Joachim

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Tue 04 Sep, 2018 12:44 pm
by tschosef
hai hai....

ah... das sind "interessante Informationen".... danke dafür...
ja, das mit der Wärme "vermute" ich auch.... wobei ich eher Staub und Dreck im Hitnerkopf hatte... an das Pad hab ich nicht gedacht.

Es ist nämlich aktuell so, dass 2 der White Dots jedes mal erst nach dem Einschalten nach einiger Zeit auftauchen, und dann auch nur, wenn die Bildstelle eine gewisse Dunkelheit aufweist (also nur kurz anmoduliert wird? vermutlich hängt dann der spiegel?) ....... wenn der Beamer kalt ist, sind die wieder weg.. andere dagegen bleiben dauerhaft....

In der Bucht werden tonnenweise der alten Nummern 1076-60xx bis 1076-63xx verkauft.
Nur die "64" ist die neuere Version.
ich guck mal, ob ich so nen 64xx DMD finde ....

viele Grüße
erich

PS... vielleicht hat es so lang gehalten weil ich nur im ECO Mode fahre?... außerdem ist beim 230er ja sicherlich n anderer DMD verbaut (andere Auflösung)... und somit evtl auch eine andere "Baureihe" die keinen Fehler hat? ... man weis es leider nicht.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 19 Oct, 2018 6:52 pm
by tschosef
Howdy howdy....

sooo.. mittlerweile hats zwischen 9 bis 12 white dots... je nach Laune.
gut.... dachte ich mir, kauf ich mir nen neuen Beamer... ABER.... ich mag doch keinen neuen Beamer... keiner hat so schönes Rot und Blau ;-) und Full HD is zwar nett, muss aber nicht sein....

jetzt hab ich also meinen Beamer (der übrigens doch ein A230 ist, kein 240) zerlegt, und DLP raus genommen.
Zwischenzeitlich einen 0 Stunden A130 an die Decke gehangen.

es ist ein 1280-6039B verbaut...
jetzt stellt sich mir die Frage, gilt diese Seriennummern "Regel" von Dir (JoJo) auch für die 1280er?? da gibts ja auch- 60xx 63xx 64xx usw.


naja, so groß die Wahl hat man aber eh nicht... China, neu, 105 euronen...

ich werd auch alles sauber machen, am A130 sieht man, dass da deutlich mehr "power" raus kommt, als an dem knapp 3000 Stunden A230 .. .kann ja nur schief gehen.

viele Grüße
erich

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Tue 30 Oct, 2018 8:19 am
by tschosef
Howdy....
Einer war sogar schon nach 1 Woche platt.
tja..... ;-)

ich hab ja den A230 vor 1,5 Wochen "ab montiert" zwecks Operation (DMD Tausch... welches aber grad beim Zoll hängt)... und derweil habe ich "vorübergehend" den A 140 (aus dem GroupBy hier von 2012, ) an die Decke geschraubt.... der hatte 0 Stunden und hat vermutlich noch keine 20 Stunden... gestern dann beim Einschalten popte etwa ein Dutzend black Dots im Bild auf... wovon die meisten bis auf einen aber wieder verschwunden sind.... na hura :-)

Fuck is das übel... und das deckt sich eigentlich mit (@ JoJo) deiner Ansicht, dass scheinbar das Wärmeleitpad mit der Zeit altert und bröselig wird... oder der DMD hat ne Vollmacke. Der erste A140 hatte ca 500 Stunden drauf, da hat sich aber das Lager vom Phosphorrad fest gesetzt..... der A 230 hatte 2800 stunden bisher...
nun hoffe ich mal, dass der dann wieder "ne weile" durchhält.... ich bin mir grad noch garnicht wirklich sicher, wie ich den innen etwas sauberer bekomme, da hängt schon einiges an "Brösel und Staub" in der Optik, besonders vor dem DMD (in der schwarzen Kammer).... schwierig das alles sauber zu bekommmen, ohne alles kaputt zu machen.... mal sehen.

wollt ich nur mal berichtet haben :-)

viele Grüße
Erich

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Tue 30 Oct, 2018 11:20 am
by jojo
tschosef wrote:
Tue 30 Oct, 2018 8:19 am
der hatte 0 Stunden und hat vermutlich noch keine 20 Stunden... gestern dann beim Einschalten popte etwa ein Dutzend black Dots im Bild auf... wovon die meisten bis auf einen aber wieder verschwunden sind.... na hura :-)
Jaja, die kommen wieder. Nach kurzer Zeit ist der futsch.
Habe 4-5 Chassis auf diese Art "verheizt" bevor ich geschnallt habe, was da faul sein könnte.
Mein reparierter mit dem DMD für knapp 60 Euro läuft seit 11 Monaten ohne ein defektes Pixel. Toi Toi Toi..

Phosphorräder habe ich auch schon ein paar gebraucht, aber die waren aus den Chassis mit den kaputten DLPs ja genug vorhanden.

Naja, nach fast 8 Jahren Benutzung wird es langsam eng mit den Ersatzteilen.
Laserdiode ist bisher nicht eine einzige verreckt, obwohl ich den Beamer eigentlich fast täglich als Fernseherersatz benutze. Die Laserbank ist immer noch die erste von damals aus dem "Ich bin doch nicht blöd - Markt" und muss sicher schon 4-5T Stunden drauf haben.
Wenn die wirklich 20Th hält, wird es wohl das letzte Teil sein, was übrigbleibt. :lol:
Naja, kann ich die Dioden ja immer noch einzeln verhökern.

Schade dass es nie eine Full-HD Version von dem Beamer gab.

Gruß
Joachim

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Wed 31 Oct, 2018 10:08 am
by tschosef
hai hai...
Laserdiode ist bisher nicht eine einzige verreckt, obwohl ich den Beamer eigentlich fast täglich als Fernseherersatz benutze.
so sieht's aus... ich nutze den ebenfalls als TV ersatz....

eigentlich eine Unverschämtheit.... ich frage mich, ob man da nicht vorgehen könnte... ein "Produkt" dass gerade mit der "nahezu unendlichen Haltbarkeit" beworben wird (zumindest 10 000 mal länger als mit einer normalen Lampe) ... und dann doch keine 5000 Stunden aus hält... DMD oder Phosphorrad... halten die lange Zeit nicht aus.

ich hatte ja "vorrübergehend" einen LG PF 1500 hier .. leider den Largo (der ein brutales Delay hat)... der wirbt ja genauso mit der Haltbarkeit ... der steht vom Bild her dem [C...o] in nix nach ( sicher genau so hell, Full HD und §D Tauglich, ein bisserl längerwelliges Blau ,und kürzerwelliges rot, aber nicht so brutal wie bei Lampen Beamern) ... dessen "optikaufbau" ist durchaus ne Ecke einfacher als beim [C...o]... ob der dann wirklich länger hält weis man nicht.

naja.... hoffentlich bekomm ich den 230er wieder sauber zusammen gebaut :shock:
da hängt einiges an Dreck drinn, auch in der Optik, und der "kammer" wo das DMD angeflanscht ist, usw....

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Thu 01 Nov, 2018 8:53 am
by tracky
Mich wundert hier nichts. Bei der Hitzeentwicklung im Gerät durch die Laser und die zusätzlichen alternden Komponenten ( Bewegungsteile ) kann so ein Gerät garnicht wie beschrieben die 10.000h überleben. Ich denke das beziehen die vielleicht auf das "Leuchtmittel".
Desweiteren könnte ich mir vorstellen, dass allein die Kolimierung der blauen LD Blocks ungeahnte Wärme Energie auf den Chip frei setzt, als im Vergleich zu einem Lampen Beamer. Mir haben die Farben nie gefallen, ganz zu schweigen von der Auflösung. Hatte beide Varianten mal am Start. Als HD verwöhnter User ziehe ich hier Lampen Beamer vor, deren Farbwärme um Welten besser ist, als das RGB durch LED und LD. Das Spektrum ist meiner Meinung nach hier doch stark kastriert. Ich benutze einen HD Acer mit 2.500 ansi und einen BenQ Nachbereichs Beamer mit 3.000 ansi und da sind die Teile nicht rangekommen. Allein schon die Geräuschentwicklung der Lüfter war arg nervig........
Einzig der Acer hatte mal durch einen Streifschuß eines 10W RGB von Guido das Zeitliche gesegnet. In Werkstatt eingeschickt und schockierender Weise (ohne Werksgarantie) die DLP Chip kostenlos getauscht bekommen, mit anschließender 2 jähriger Garantie Erneuerung auf den Texas Chip, da die sich eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren auf ihre Fahnen schreiben, ohne Rücksicht auf den Beamer Hersteller. Somit habe ich einen "werksneuen" Projektor zurück bekommen, bis au die Lampe.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 11:01 am
by Sheep
Hallo

Wenn ihr hier gerade alle Projektoren durchkaut was haltet ihr den von diesem? Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
https://www.techreviewer.de/xiaomi-laser-projector/

Die Light-Engine stammt anscheinend vom gleichen Hersteller der auch die Beamer bestückt hat.
http://www.appotronics.com/en.html

Und wenn ihr schreibt die DLP's und die Phosphorräder gehen schnell kaputt wegen der hohen Energiedichte, dann frage ich mich wie sich das bei den Leistungsstärkeren Modellen verhält?
http://www.appotronics.com/en/engineeri ... ector.html
Klar haben die andere DLP's usw. verbaut aber wenn es da funktioniert, dann würd das ja bedeuten, dass die Beamer einfach eine Fehlkonstruktion sind (waren).

Gruss Sheep

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 6:12 pm
by tschosef
howdy howdy....


naja, nun kann ich erstmal stolz die Reparatur des [C...o] XJ-A230er Beamers verkünden.... es tut wieder, und alle Pixel sind erstmal wieder "wohl auf"...
naja.... 100%ig repariert, ist vielleicht die falsche Aussage... leider hab ich das Flachkabel im Deckel (beim öffnen) "übersehen" und die Buchse ab gerissen :roll: ... aber eh egal... die Tasten da oben (an der Decke) hab ich eh nie benützt. Und die eine "nicht leuchtenden LEDs" werd ich auch nicht vermissen. vielleicht fixe ich das ja mal... evtl.

Der DMD Chip 1280 6439B startet also nun bei 2900 Betriebsstunden, er soll angeblich neu sein, wobei mich die Verpackung schon etwas "verwunderte" ...
Hab den mit dem Wärmeleitpad UND Wärmeleitpaste verbaut... (Daumen drück)

Stolz bin ich in sofern, weil ich ja (bis auf das Objektiv) quasi jede Linse und jedes Dichro draussen hatte, zwecks Reinigung.
ist schon arg "fummelig"... beinahe zu fummelig für meine "Patschehändchen"....
wie ich jetzt sehe, hätte es aber nicht geschadet, das Objektiv auch zu reinigen.... oder aus zu tauschen, is die Frage ob das A130er Objetiv 1 zu 1 passen würde... hmmmmmmmm...

Dazu:
Mir haben die Farben nie gefallen, ganz zu schweigen von der Auflösung.
GERADE die Farben liebe ich !!! Das Blau, und das Rot !! i love it! Ja, es mag nicht naturgetreu sein, ist mir aber egal, ich lieb es.
Genau das war der Grund warum ich schon den einen oder anderen Beamer zurück gehen hab lassen. Der LG PF 1500 kommt dem [C...o] recht nah, hätte mir gefallen, aber das Delay wegen der Zwischenbild - Berechnung hat mich arg genervt.
Die Lautstärke... könnte tatsächlich leiser sein, aber ich gucke i.d.R. mit Kopfhörer, also auch egal.
die Auflösung.... ja.. könnte vielleicht etwas besser sein, aber ich guck zu 90% "nur TV" per Sat... nix Full HD also was würde mir der Full HD Beamer bringen? für manche Full HD Filme von Amazon vielleicht... ja.... aber gut... ich seh eh schon schlecht genug, also was solls.

so gesehen hat sich die Reparatur gelohnt... hoffen wir mal, dass er wieder 2000-3000 Stunden hält ;-)


viele Grüße
Erich

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 6:15 pm
by tschosef
PS... währe ich bereit, mehr als 1000 Euro für nen Beamer aus zu geben, dann könnte ein anderer womöglich tatsächlich besser sein....
bin ich aber nicht ;-) desshalb der ganze "Quatsch" den ich da treibe.

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 8:45 pm
by tracky
Naja, irgendwann sollte der Nachschub an Spareparts aber zu Ende gehen. Und was dann?

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 9:22 pm
by VDX
tracky wrote:
Fri 02 Nov, 2018 8:45 pm
Naja, irgendwann sollte der Nachschub an Spareparts aber zu Ende gehen. Und was dann?
... ich warte schon länger darauf, daß die "Quanten-Punkt-Mikro-Laser-Raster" es aus dem Labor (bzw. der berühmt-berüchtigten "Schublade") auf den Markt schaffen.

Statt einer externen Licht-Quelle, die über bewegliche Spiegel einzelne "Pixel" projiziert, wird einfach das Laserlicht von ein paar Milliarden einzeln ansteuerbaren, verschiedenfarbigen "Quantenpunkt-Lasern" direkt als Bild emittiert :freak:

Nur, solange die Leute noch so bereitwillig "indirekte" Beamer kaufen, lohnt das scheinbar noch nicht wirklich :roll:

Viktor

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 10:24 pm
by tschosef
Und was dann?
dann gibt es hoffentlich einen Beamer < 1000€ der mir dann gefällt . . .

verschiedenfarbigen "Quantenpunkt-Lasern" direkt als Bild emittiert :freak:
Linse vor ein OLED... kommt der Sache schon recht nahe... is halt bisserl "schwach" auf der Brust

viele Grüße

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Fri 02 Nov, 2018 10:26 pm
by tschosef
.....
oder garnix mehr beamer, sondern "20 K Tapete" mit 10 meter Diagonale . . . zum ausrollen....

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Wed 30 Dec, 2020 8:25 pm
by gilzad
Moin in die Runde,
ich wollte mich in diesem verstaubten Thread einmal bei euch und insbesondere bei jojo bedanken.
Die Symptome meines XJ-A235 waren wie hier beschrieben. Gekauft hatte ich ihn in 2010, er lief lange Zeit gut, war dann längere Zeit gelagert und wieder im Betrieb, als die Pixelfehler kamen und sich in kurzer Zeit häuften.

Weil die Pioniermodelle dem "Slim"-Wahn verfallen sind, gab ich ihn erst lieber zur Reparatur. Dort hieß es nach einem Monat, dass die Teile nicht zu bestellen wären. Ich hatte auch über einen vollständigen Ersatz nachgedacht, aber die heutigen Beamer überzeugen mich nicht. Ich will einfach kein Android auf einem Beamer. Und die eigentlich wichtigen Funktionen (Zoom & Fokus über Fernsteuerung) fehlen dann.

Also habe ich mit den Hinweisen aus diesem Forum den DMD Chip 1280 6439B besorgt und mit massig viel Wärmeleitpaste ausgetauscht. Die alte Wärmeleitpaste war ebenfalls, wie von Euch beschrieben, fest und bröckelig geworden.
(Mit dem gewonnenen Wissen über Wärmeleitpasten habe ich auch mein altes Notebook wieder "ruhig" bekommen ;) )

jojo wrote:
Mon 03 Sep, 2018 2:37 pm
Ich hatte mal gelesen, dass die verbauten DMDs einen Werksfehler haben (schlechte thermische Eigenschaften).
Es gibt da irgendwo auch eine Produktinfo von Texas Instruments selbst.
Es ist vermutlich dieses Dokument, das den aktuellen Ersatz für die veralteten DMD-Chips aufführt.

In meiner Euphorie habe ich es leider versäumt, Bilder von der Demontage zu machen. Aber dieses Video sollte für alle betroffenen der XJ-A2**-Reihe ausreichen (mir hat es geholfen):

Nur soviel: Man muss wirklich den ganzen Weg gehen, um an den DMD-Chip dran zu kommen.

Immerhin habe ich ein paar Bilder vom alten (6039) und neuen DMD-Chip (6439) nebeneinander liegend. Allen einen guten Rutsch ;)

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Wed 30 Dec, 2020 9:12 pm
by Death
Top :D

Re: [C...o] XJ-A 255 Pixelfehler, wie Instandsetzen ?

Posted: Wed 30 Dec, 2020 10:20 pm
by VDX
... hab' auch noch 2 von den XJ-2** aus den Group-Buys -- laufen aber beide noch "pixelfehlerfrei" ... nutze sie wohl zu selten 8)

Viktor