Page 1 of 1
Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Sun 09 Nov, 2014 6:34 pm
by JETS
Um die pointer kiddies von der Straße zu holen und interessierten Neulingen eine Möglichkeit zum Verständnis und den Einstieg in den showlaserBau zu ermöglichen, soll ein einfacher möglichst preiswerter Bausatz entstehen. Einzelkomponenten gibt es in einschlägigen shops ja wie Sand am Meer. Allerdings fehlt vielen - gerade Einsteigern - der Überblick was, wie, woher alles passt - und eine einfache verständliche Anleitung. Hier soll nun ein tread entstehen der die günstigsten brauchbaren Komponenten zusammenfasst und eine anfängertaugliche Anleitung ergibt um einen ultra low cost Projektor unter 500 eur aus bestellkomponenten und vorgefertigten Bauteilen inklusive eines ohne Spezialwerkzeug aufbaubaren Gehäuses ergibt. Keine einfache Aufgabe, aber vielleicht hat ja der ein oder andere freak eine Idee oder interessierte Familienmitglieder deren erste Gehversuche er gerne begleiten möchte...
Z.B.:
Vorgefertigte Gehäuseteile
ca.20K Scanner m. Treiber
Aktive scanfail safety
Kleine analoge Lasermodule
einstellbare Spiegelhalter
Abgestimmtes Dichro Set
Ilda Ansteuerkarte vom PC
Netzteile und sonstiges...
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 7:17 am
by tsfdb
Hi,
ich halte das ja für eine echt nette Idee, allerdings halte ich das Projekt für unrealistisch.
Man kann als Shop (Gewerbetreibender) so ein Set nicht für unter 500€ anbieten.
Scanner+ Safety + Gehäuse + Lasermodule + Dicros + Halter + Netzteile + ILDA Ausgabekarte + Software.
Sorry aber das sind einfach zu viele Wünsche

Daher kann ich persönlich, jedem Einsteiger, der ein schmales Budget hat nur dazu raten, sich hier im Forum nach
den ein oder anderen gebrauchten Komponenten umzuschauen.
Ich hatte z.B. damals mit einem selbstbau DAC, einem kleinen roten Lasermodul mit selbstbau Treiber und Popelscan begonnen.
Dies ist jetzt natürlich absolut nicht mehr zeitgerecht, allerdings spricht nichts dagegen,
auch heute mit erstmal nur einer Farbe (einem Lasermodul) und Scanner anzufangen.
So kann man auch mit einem schmalen Budget, in das Laserhobby einsteigen.
Viele möchten nur gleich einen RGB Laserprojektor mit "Vollausstattung" und dies zu einem Preis, den leider kein seriöser Händler umsetzten kann.
Also von daher meine Empfehlung: klein anfangen und sich danach steigern
Das Lasern ist einfach kein "billiges" Hobby, Modellbau aber z.B. auch nicht.
Viele Grüße Thomas
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 9:40 am
by JETS
Hey, Danke für Dein Feedback.
Das war eigentlich nicht für die Händler gedacht, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt.
Es geht mehr darum einen quasi-Standard zu definieren bei dem man sagen kann dass in das vorgefertigte Gehäuse z.B. die Scanner von ShopX, die Dioden von ShopY und die Netzteile von ShopZ passen. Die Ausbaustufen kann man ja so definieren dass zunächst nur Scanner und die günstigste Farbe gekauft werden müssen, und das funktionierende Ergebnis dann auf Weiß erweitert werden kann. In der ersten Ausbaustufe evtl. mit einem kleinen 1mW Modul welches dann nach Einbau der Safety durch ein stärkeres getauscht werden kann. Es geht auch garnicht drum ein Highend Produkt zu bekommen, sondern mehr um das Verständnis beim praktischen Aufbau.
Deswegen wollte ich hier mal Ideen für Händler und Bauteile zusammentragen die im low cost Bereich verfügbar sind.
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 10:33 am
by guido
Hab mir gestern Abend nach diesem Ansatz mal die "bald endenden Ebay - Laser - Angebote " durchgesehen.
Ohne nun Namen nennen zu wollen waren das in meinen Augen nur Kernschrott - Kartonschubser.
Klar..für den Anfang vielleicht ausreichend wenn man mit TTL oder PWM - Analog leben kann.
Aber nix was ich mit ruhigem Gewissen vertreten würde.
Aber wenn einer schon nen DAC und Scanner gekauft hat...der wird mit einem Milliwatt auch nicht
starten wollen. Denke ne billige LPC mit Chinaoptik und Analogtreiber im Alublock wäre da richtiger.
So wie Laseruniverse sie damals verkauft hat..
Wenns auch noch ein einem Jahr reproduzierbar sein soll dann wird's nicht einfach. Vor allem
beim Gehäuse ist von...bis alles machbar.
Der Ansatz an sich ist gut. Aber 650,- sind da schon Unterkante denke ich . Und das ist weit weg
vom 100$ 2W Blau...
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 2:11 pm
by JETS
Guido, da hast Du natürlich recht.
von nichts kommt auch nichts, das ist klar.
Gehäuse müsst machbar sein...
3-Teilig:
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 4:47 pm
by guido
Hi,
natürlich sind jegliche Gehäuse machbar. Aber was hilf die tollste 3D Skizze die man kostenlos weitergeben kann.
Die muss jemand MACHEN !! Und das ist bei 1-3 Stk. absolut unrentabel. Je nach "Blechbieger" wird's ab 20 Stk.
interessant. Denke nicht das man den Anfänger fürs abkanten, verschweißen und Pulverbeschichten begeistern kann

So lange davon nicht jemand ein paar machen lässt und sich hinlegt ist es eine schöne 3D Skizze..nicht mehr..
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 5:15 pm
by Sheep
Hallo
Guido hat das ja schon ansatzweise gemacht.
Da bekommst du Gehäuse, Scanner, Laser, Safety, ILDA-Adapter, DAC, Software zu fähren Preisen... und meist gibt's noch ein paar dumme Sprüche gratis dazu
Gruss Sheep
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 7:36 pm
by guido
Hättest gern einen...oder zwei

Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 8:00 pm
by stoppi
Inkl. DAC wird es in dieser Preiskategorie wirklich schwierig aber weil gerade von Gehäusen die Rede war: Meine sind alte Computergehäuse, die ich für je 5 EUR ergattern konnte. Hinten und vorne noch ein 2 mm Alublech, welches man selbst mit Bohrer&Feile bearbeitet und schon hat man für rund 15 Euro einmal ein Zuhause.
Jetzt werden viele von euch natürlich (zu Recht) einwenden können, dass dies viel zu groß und unhandlich sei, die Abdichtung bzgl. Nebel nicht gewährleistet ist usw.
Ja aber genau hier muss man dann halt gegenüber besseren und auch zumeist teureren Lösungen Abstriche machen. Aber ein wirklicher Anfänger sollte mMn dafür auch bereit sein (ich war und bin es noch immer).
Dann noch gebrauchte Lasermodule wie sie erst unlängst hier angeboten wurden (z.B. 100 mW DPPS-Grün), rote und blaue LD selbst in Halterungen verfrachten und schon hat man nicht nur selbst etwas gebastelt sondern auch Geld gespart.
Preislicher Überschlag:
Gehäuse: 15 EUR
DPSS Laser Grün (100mW): 60 EUR
LD blau: 30 EUR (habe selbst eine erst vor 4 Wochen um diesen Preis hier im Forum inkl. Versand gekauft)
LD rot (120mW/638nm): 35 EUR
http://www.ebay.de/itm/120mW-638nm-Sing ... 1274116970
DAC: gebrauchte easylase oder lumax ca. 140 EUR
Netzgeräte (5V, 12V): ca. 30 EUR
http://www.ebay.com/itm/AC-110V-220V-TO ... 3ce0dc6e37
Scanner (ca. 25k): 170 EUR
http://www.ebay.com/itm/30Kpps-laser-sc ... 2c56eb2db0
Spiegelhalter (2x): ca. 35 EUR
Dicro (2x): ca. 30 EUR
LD-Gehäuse inkl. Linsen: ca. 20 EUR
Wären jetzt ohne Kabel, Winkel, Lüfter und SUP-D 25 poligen Eingangsadapter rund 565 EUR

Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 8:48 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Stoppi, das ist ja mal perfekt!
Einsteiger Projektor "gGeiz ist geil" Bausatz ist die verkehrte Herangehensweise wie sie heutzutage überall gepredigt wird.
Sinnvoll ist zu umschreiben was derzeit das Minimum ist um
ohne Lehrgeld Einzusteiegen!
Hastschi
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 9:12 pm
by stoppi
Die ökonomische Problematik ist mir bewusst, nur die ist gerade bei Laserprojektoren nicht nur auf einen einzelnen Preissektor beschränkt. Was ist so verfolgt habe, geht's auch in der 3000-EUR-Nische ganz schön rund und nicht nur bei den low-end-Modellen...
Ich verfolge diese wirtschaftliche Globalisierung auch sehr kritisch und es wird dadurch wohl noch heftiger als bisher krachen... Auf meinen Photos siehst du aber z.B. noch die ersten und selbstgemachten Spiegelhalterungen. Das hatte nur wenig/bedingt mit einer Geiz-ist-geil-Philosophie zu tun. Erstens versuchte ich vieles bewusst selbst zu machen (LD-Treiber, TEC-Treiber, Gehäuse usw.) und zweitens scheute ich mich vor einer großen Investition für eine Sache wo ich nicht wusste, wie lange sie mich interessieren würde.
Ich würde also das Ganze weniger in die Rubrik Geiz-ist-geil, sondern eher in jene der Bastlerei einordnen. Mein zeitlicher Einsatz für meine beiden Projektoren widerspricht mMn auch ein wenig dieser sicherlich nicht gut zu heißenden Philosophie...
Und was das Lehrgeld betrifft: Ich "werfe" meine Projektoren nur rund 4-mal im Jahr (wenn überhaupt) an, bin aber nach wie vor begeistert wenn ich die Laserstrahlen im Nebel gestreut betrachte. Also für mich persönlich war die Investition jeden Euro wert und vielleicht wäre sie es auch für jemand anderen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinen Zeilen und Bildern zum Ausdruck bringen
Und weil der Begriff "Einstieg" in diesem Zusammenhang sehr oft fällt möchte ich umgekehrt die Frage in den Raum stellen, ob jeder Laserist als professioneller Stadthallenbeleuchter enden muss/soll? Ich denke mir, dass viele mit einem Projektor in meiner Leistungsklasse (700mW) völlig und dauerhaft das Auslangen finden würden. Ich persönlich wüsste für meine Intentionen z.B. keinen Einsatzbereich eines 3W-Monsters. Von daher gibt es nicht nur einen Evolutionszweig (auch wenn ich mich auf jenen des homo neanderthalensis befinden sollte

)
Lg über die Pack nach Kärnten, Hatschi

Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Mon 10 Nov, 2014 9:19 pm
by JETS
Guido, das war ne in 5 min zusammengekloppte skizze, mehr nicht - sollte eigentlich nur mal als anhaltspunkt dienen was aus zwei rechteckigen zuschnitten mit je zwei biegekanten und ner einfachen Grundplatte schon für n paar eur möglich ist.
die anderen, Anfänger brauchen zum Verstehen nicht unbedingt hunderte Milliwatt denke ich. Klar wird das ganze als Lehrgeld abgeschrieben, aber fraglich ob es da unbedingt 30K scanner braucht um herauszufinden ob man daran wirklich Spaß hat oder das ding nacher in irgend einer Ecke verstaubt.
Es geht immer noch nicht darum einen semi professionellen Projektor zusammenzustellen, sondern einfach einen simplen programmierbaren Ansatz für blutige Anfänger (Kinder von Laserfreaks, Schüler, Mädels etc.) zu haben demit irgendwie die Lücke zwischen Lissajous generator und ILDA Projektor geschlossen werden kann. Nach ersten gehversuchen und Erfolgserlebnissen werden sich die Interessierten dann sowiso in diversen Shops ihre Wunschelemente zusammensuchen.
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Tue 11 Nov, 2014 6:21 am
by Hatschi
Halli Hallo
Stoppi, ich finde deinen Projektor super, habe ich ja geschrieben.
Mit Geiz ist geil meine ich (nicht deinen) den Versuch einen Projektor für Anfänger auf biegen und Brechen billigst zusammenstoppeln zu wollen.
Das Minimum derzeit ligt wohl bei den kleinen Rot, Grün und Blauen LDs und Scanner mit Savety.
Software fallen mir adhoc zwei ein mit denen der Newbe viel Freude durch viele Shows hat.
Hatschi
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Tue 11 Nov, 2014 7:19 am
by adminoli
Hi Hatschi,
die Safety steht aber als erstes auf der "Streichliste", denn die Einstiegsscanner-Sets haben alle keine mit an "Board".
Gruß
Oliver
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Tue 11 Nov, 2014 8:25 am
by guido
Kann man nachrüsten, nur sind bei den Billig-Teilen nicht mal die Feedbackausgänge rausgeführt.
Die Scanner würd ich auch nicht in der 30K Liga einsortieren. Linearität ist für die ein Fremdwort.
Sonst benenne ich meine K25 um auf "Superscan-100"
Es ist immer schwer ein "Basiskonzept" zu finden was dann auch lange lieferbar ist. Das dann aus 3 Händen ist
nicht so leicht. Ein 15 Euro Gehäuse fällt dann eher unter "such dir was bei Ebay.."
Hatte ja über lange Zeit "Startersets" im Shop. Sind aber kaum gelaufen, deswegen raus.
Ein Set aus nano, K25n und kleinem Lasermodul kann man aber schnell wiederbeleben..

Von mir aus mit Safety...nur die Erfahrung sagt das der 1W Chinaböller mit 30K Scannern und DMX Mustern
bevorzugt wird. Ist also echt nur was für Leute die basteln WOLLEN...
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Tue 11 Nov, 2014 4:18 pm
by Sheep
guido wrote: Ist also echt nur was für Leute die basteln WOLLEN...
Ich denke das ist der Knackpunkt...
Denen die basteln wollen ist es auch egal wenn es kein Bausatz ist... das macht die Sache umso spannender und Tipps bekommen die Bastler hier im Forum genug.
Die die nicht basteln wollen die basteln auch nicht wenn es einen Bausatz gibt (oder geben würde).
Meine persönliche Meinung...
Gruss Sheep
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Tue 11 Nov, 2014 8:27 pm
by JETS
Basteln sollte sich halt auch lohnen.
Hatte halt des öfteren gehört das viele gerne einsteigen wollten, sich aber unsicher waren ob sie das aus zusammengestückelten Teilen auch wirklich hinbekommen, und für Laien Experimente war es ihnen halt dann doch zu teuer.
Und wie oft lesen wir von kiddys die die safety schon wegrationalisiert haben bevor sie überhaupt n Konzept anfangen, und ihre ersten Gehversuche mal eben mit 2w blau machen. Wenn sie dann merken das man die Scanner die man sich auf eBay sucht ja auch irgendwie ansteuern muss was nochmal Geld kostet, kann man ja wenigstens mit dem schon gekaufen kam kiddys beeindrucken und Piloten ärgern.
Tut mit leid wenn meine pädagogische ader mal wieder mit mir durchgegangen ist , ihr habt ja recht ist viel zu viel Aufwand und man wird nicht reich dabei... Falls doch noch wer Interesse hätte dieses schöne hobby dem laserNachwuchs näher zu bringen bitte pm, ansonsten verrate ich das Projekt einfach wieder.
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Wed 12 Nov, 2014 6:42 am
by Hatschi
Halli Hallo
Mach dir nix daraus, die Zeiten haben sich geändert und wir alten Säcke sind da noch nicht angekommen, verstehen das nicht.
Gleiches im Modellbau. Kaum einer ist daran interessiert Modelle zu bauen sondern auspacken un benutzen. RTF -> ready to fly.
Gleiches ist auch mit den Computern passiert. Was habe ich an den Dingern rumgeschraubt, Heute will ich einfach nur nutzen.
So ist das wenn es nicht mehr "freakig" ist und massentauglich geworden ist.
Früher einmal waren Projektoren wie stoppis hier gang und gäbe, war eine schöne Zeit, mit Betonung auf
war!
Hatschi
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Wed 12 Nov, 2014 8:51 am
by random
Wir brauchen im Prinzip wieder sowas wie "Guido's Jugendsünde" Mot.1
Eine Hand voll Teile als Bausatz, die günstig sind, aber den Einstieg erleichtern. Ein Gehäuse sollte such jeder selbst erstellen, schliesslich liegt darin ja auch der Freakgedanke. Wo kämen wir denn hin, wenn alle Projektoren gleich aussehen? Muss schliesslich alles dabei sein, von Holzplatte über Stein-Gehäuse bis Metall

Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Wed 12 Nov, 2014 8:55 am
by Sheep
Hatschi wrote: ...war eine schöne Zeit, mit Betonung auf
war!
Ja ich kann mich auch noch erinnern wie das bei uns war... auch wenn ich "erst" 34 bin
Als Kinder haben wir bis zu vierstöckige Baumhütten, Seifenkisten und Flosse gebaut
Später haben wir dann unsere Hödis (Moffas) zerlegt und frisiert... wer einen Hobel (Moffa) hatte der unter 60km/h lief wurde ausgelacht
Dann kahmen die ersten Autos (Golf 1 usw.) die wir optisch aufgemotzt und mit brutalen Soundanlagen ausgestattet haben
Tja das waren noch Zeiten... vieles davon sieht man Heute leider nur noch selten
Trotzdem euch allen eine schönen Tag in der modernen Welt
Gruss Sheep
Re: Einsteiger Projektor Bausatz
Posted: Tue 30 Dec, 2014 1:37 pm
by BlaXta
Sheep wrote:Hallo
Guido hat das ja schon ansatzweise gemacht.
Da bekommst du Gehäuse, Scanner, Laser, Safety, ILDA-Adapter, DAC, Software zu fähren Preisen... und meist gibt's noch ein paar dumme Sprüche gratis dazu
Gruss Sheep
Es geht auch garnicht drum ein Highend Produkt zu bekommen, sondern mehr um das Verständnis beim praktischen Aufbau.