tschosef wrote:
da muss man aber a bisserl aufpassen, denn die gängigen formate haben teils unterschiedliche Farbinterpretationen (bzw teils garkeine).
die Formate 1 und 2 hatten ja nur ne Farbtabellennummer zu jeden Punkt.
Dafür gabs ja format 0, die Farbtabelle selbst
ABER viele player können dieses format (die Farbtabelle) nicht lesen/auswerten
Also als Hinweis:
Format 0 und 1 = X/Y(/Z)-Format mit Farbnummer, welches in einer Farbtabelle hinterlegt sein muss (NICHT Bestandteil des Formats).
Kann fest programmiert sein. Der Einfachheit halber nahmen viele die Pangolin-Farben. Die sind jetzt auch ILDA-Standard.
Die meisten Shows kamen früher eh von Pangolin. Insofern hatten andere Farbtabellen wenig Sinn.
Format 2 = Die Farbtabelle selbst, sofern sie als ILDA-Format mitgeliefert werden soll. Dieses Format konnten viele nicht lesen.
Format 4 und 5 = X/Y(/Z)-Format mit Farbinformation zu jedem Bildpunkt (RGB).
Das Problem sind dabei oft nicht einmal die Player selbst, sondern die Programmierer, die in ihrer Software das Format nicht richtig exportieren.
Ich erinnere mich da noch mit Grausen an "Laserboy".
Es gibt noch einige alte Software, die ein Format 3 exportiert. Das war mal ein Betaformat der ILDA (eine Art geschachteltes X/Y/Farbtabelle-Format).
War aber kompletter Schwachsinn, weshalb die ILDA es nach Jahren aus dem Standard entfernt hat.
Im Zweifelsfall leider: Testen ob das File auf dem Player läuft! Man sieht dem File am *.ILD leider nicht an, welches Format es hat und ob es standardkonform ist.
Der Player der mit der EasyLase II realisiert ist, liest Format 0,1,2,4 und 5 sowie ULF (ein eigenes Format).
Der Zugriff auf die SD-Karte erfolgt per USB (erscheint auf dem PC als Wechselspeichermedium).
Ebenso geht das mit dem Player der in der NetLase (groß) integriert ist. Dort wird die SD-Karte über FTP oder Webfrontend gefüttert und konfiguriert.
Ich hatte übrigens im Jahr 2000 den allerersten DMX-gesteuerten ILDA-Player (mit CF- und dann mit SD-Karte) entwickelt und auch ein paar Tausend davon verkauft (*Brust anschwell*).
Das war noch VOR Flashback und dem ganzen anderen Zeug, welches hinterher kam.
Es gab sogar noch ein Vorgängermodell von 1997. Der benutzte aber noch kein ILDA. Nannte sich "Hotboard" und wurde von Medialas verkauft, zusammen mit einer Software "Laserpainter". Da war im Player sogar eine Echtzeituhr mit Laserausgabe als Analoguhr mit drin.
Lang ists her..
Gruß
Joachim