Laserschutz Brille für 405nm 100mW
Verfasst: Di 28 Okt, 2014 7:48 pm
Hallo zusammen
Gleich vorweg: Ich habe noch keine Erfahrung mit Lasern (abgesehen von den normalen, roten 1mW Dingern).
Ich möchte mir gerne einen 100mW 405nm Laser anschaffen, ähnlich diesem hier: http://www.ebay.com/itm/405nm-100mw-Las ... 1237976532
Verwenden will ich ihn, um mit ihm, in meiner CNC Fräse eingespannt, Platinen zu belichten.
Laut diversen Youtube-Videos sind dazu 100mW ausreichend, und ich erhoffe mir genauere, reproduzierbarere und schnellere Ergebnisse als mit meinen bisherigen Methoden.
Um das klar zu stellen: Ich bin 25 Jahre alt und traue mir absolut zu, einen Laser so zu betreiben, dass weder ich noch andere zu Schaden kommen.
Ausserdem geht es ja nicht um Show-Zwecke sondern um "Arbeit": Ich spanne den Laser ein und lasse ihn nachher, eingespannt, arbeiten. Und zwar immer auf das Ziel gerichtet;)
Ich habe nun aber zwei Probleme:
1.) Die Wahl einer geeigneten Laserschutzbrille. Im Fokus hatte ich diese hier:
http://www.ebay.com/itm/Eagle-Pair-190- ... 258e4cbb32
Laut diversen Foren sind diese Eagle-Brillen in Ordnung, der Preis scheint auch vertrauenswürdiger als diese 5 Dollar China DInger.
Nur, wie beurteile ich die Brille? Ich habe leider keinen Laser-Leistungsmesser mit dem ich die Brille testen kann
2.) Kann ich sicher gehen, das dieser China-Laser wirklich nur im genannten Spektrum Licht aussendet?
Grüne Laser emitieren ja zum Beispiel auch noch infrarotes Licht, das kommt da aber davon, dass zuerst Infrarot erzeugt wird welches dann später in sichtbares, grünes, Licht umgewandelt wird.
Dies ist bei blauen, 405nm Lasern ja eigentlich nicht der Fall.
Ich wäre um eure Meinungen und Ratschläge froh!
Grüsse
Joachim
Gleich vorweg: Ich habe noch keine Erfahrung mit Lasern (abgesehen von den normalen, roten 1mW Dingern).
Ich möchte mir gerne einen 100mW 405nm Laser anschaffen, ähnlich diesem hier: http://www.ebay.com/itm/405nm-100mw-Las ... 1237976532
Verwenden will ich ihn, um mit ihm, in meiner CNC Fräse eingespannt, Platinen zu belichten.
Laut diversen Youtube-Videos sind dazu 100mW ausreichend, und ich erhoffe mir genauere, reproduzierbarere und schnellere Ergebnisse als mit meinen bisherigen Methoden.
Um das klar zu stellen: Ich bin 25 Jahre alt und traue mir absolut zu, einen Laser so zu betreiben, dass weder ich noch andere zu Schaden kommen.
Ausserdem geht es ja nicht um Show-Zwecke sondern um "Arbeit": Ich spanne den Laser ein und lasse ihn nachher, eingespannt, arbeiten. Und zwar immer auf das Ziel gerichtet;)
Ich habe nun aber zwei Probleme:
1.) Die Wahl einer geeigneten Laserschutzbrille. Im Fokus hatte ich diese hier:
http://www.ebay.com/itm/Eagle-Pair-190- ... 258e4cbb32
Laut diversen Foren sind diese Eagle-Brillen in Ordnung, der Preis scheint auch vertrauenswürdiger als diese 5 Dollar China DInger.
Nur, wie beurteile ich die Brille? Ich habe leider keinen Laser-Leistungsmesser mit dem ich die Brille testen kann
2.) Kann ich sicher gehen, das dieser China-Laser wirklich nur im genannten Spektrum Licht aussendet?
Grüne Laser emitieren ja zum Beispiel auch noch infrarotes Licht, das kommt da aber davon, dass zuerst Infrarot erzeugt wird welches dann später in sichtbares, grünes, Licht umgewandelt wird.
Dies ist bei blauen, 405nm Lasern ja eigentlich nicht der Fall.
Ich wäre um eure Meinungen und Ratschläge froh!
Grüsse
Joachim