Seite 1 von 1

Laserschutz Brille für 405nm 100mW

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 7:48 pm
von Joachim
Hallo zusammen

Gleich vorweg: Ich habe noch keine Erfahrung mit Lasern (abgesehen von den normalen, roten 1mW Dingern).
Ich möchte mir gerne einen 100mW 405nm Laser anschaffen, ähnlich diesem hier: http://www.ebay.com/itm/405nm-100mw-Las ... 1237976532

Verwenden will ich ihn, um mit ihm, in meiner CNC Fräse eingespannt, Platinen zu belichten.
Laut diversen Youtube-Videos sind dazu 100mW ausreichend, und ich erhoffe mir genauere, reproduzierbarere und schnellere Ergebnisse als mit meinen bisherigen Methoden.

Um das klar zu stellen: Ich bin 25 Jahre alt und traue mir absolut zu, einen Laser so zu betreiben, dass weder ich noch andere zu Schaden kommen.
Ausserdem geht es ja nicht um Show-Zwecke sondern um "Arbeit": Ich spanne den Laser ein und lasse ihn nachher, eingespannt, arbeiten. Und zwar immer auf das Ziel gerichtet;)

Ich habe nun aber zwei Probleme:
1.) Die Wahl einer geeigneten Laserschutzbrille. Im Fokus hatte ich diese hier:
http://www.ebay.com/itm/Eagle-Pair-190- ... 258e4cbb32

Laut diversen Foren sind diese Eagle-Brillen in Ordnung, der Preis scheint auch vertrauenswürdiger als diese 5 Dollar China DInger.
Nur, wie beurteile ich die Brille? Ich habe leider keinen Laser-Leistungsmesser mit dem ich die Brille testen kann

2.) Kann ich sicher gehen, das dieser China-Laser wirklich nur im genannten Spektrum Licht aussendet?
Grüne Laser emitieren ja zum Beispiel auch noch infrarotes Licht, das kommt da aber davon, dass zuerst Infrarot erzeugt wird welches dann später in sichtbares, grünes, Licht umgewandelt wird.
Dies ist bei blauen, 405nm Lasern ja eigentlich nicht der Fall.


Ich wäre um eure Meinungen und Ratschläge froh!
Grüsse
Joachim

Re: Laserschutz Brille für 405nm 100mW

Verfasst: Mi 29 Okt, 2014 12:43 am
von thorsten2
Hi,

1) auf den ersten Blick reicht die Ebay-Schutzbrille mit OD4+ prinzipiell aus, damit würden aus 100 mW gerade noch 0,01 mW. Aber ich glaube ich würde mein Augenlicht keiner Schutzbrille anvertrauen, die ich bei Ebay gekauft habe... für meine habe ich über 200 € im Fachhandel (namenhafte Firma) ausgegeben. Da hab ich eher das Gefühl, auf der sicheren Seite zu sein.

2) Zumindest mir wäre nicht bekannt, dass die 405 nm-Dioden noch irgendeine andere Wellenlänge abstrahlen als zwischen 400 nm und 410 nm. Würde mich auch sehr wundern, Laserdioden erzeugen direkt die Zielwellenlänge, ohne Zwischenstufen (im Gegensatz zu DPSS, wie du ja schon schreibst).

Viele Grüße,
Thorsten

Re: Laserschutz Brille für 405nm 100mW

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 11:06 am
von Joachim
Hi Thorsten2

Vielen Dank für deine schnelle Antwort und sorry, das ich so lange gebraucht habe ;)

Leider kann ich einfach keine 200 Euro für eine Brille ausgeben, das würde dem Projekt als privat Hobbyprojekt den Todesstoss versetzen.
Aber mir ist eine andere Idee gekommen:

Ich könnte doch die Brille im Internet kaufen und mir dann einen lieben Forumsuser hier suchen, der ein Laserleistungs Messgerät hat. Dem die Brille dann schicken (plus ein Bier oder so), er testet sie für mich und wenn sie okay ist bekomme ich sie zurück.
Meinst du, dass sich da jemand hier finden lässt, der dies übernehmen würde?

Liebe Grüsse
Joachim

Re: Laserschutz Brille für 405nm 100mW

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 1:06 pm
von neodym
Huhu

Alternativ könnte man vielleicht einfach eine Blechklappe runterklappen. Man muss ja nicht zwingt zu gucken was der Laser da so treibt.....hat auch den Vorteil das andere die zum Beispiel den Raum betreten auch geschützt wären. Über einen Taster an der Klappe könnte man den Laser ausschalten oder zu mindest in der Leistung deutlich (5mW) runterregeln, so dass ein einstellen und einjustieren ohne Gefahr möglich ist.

Grüße

Re: Laserschutz Brille für 405nm 100mW

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 3:30 pm
von Joachim
Hi Neodym

Auch eine Idee. Das Problem ist nur, dass das A) zusätzlichen Aufwand generiert und B) Nicht die gleiche Sicherheit gewährleistet: Wenn ich selber einen Schalter einbauen muss, inklusive evtl. einer Ansteuerung die die Leistung anpasst können DInge schief gehen, so dass dann zum Beispiel der Laser nicht zuverlässig ein und ausgeschaltet wird.

Ich sage nicht, dass ich das nicht machen möchte! Aber wenn sich hier jetzt jemand fände, der mir zwei Brillen kurz testen würde, wäre mir das viel lieber ;)

liebe Grüsse
Joachim

Re: Laserschutz Brille für 405nm 100mW

Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 5:19 pm
von ekkard
Joachim hat geschrieben:Aber wenn sich hier jetzt jemand fände, der mir zwei Brillen kurz testen würde, wäre mir das viel lieber.
Selbst, wenn ich Messinstrumente hätte, würde ich niemals (als ehem. Sachverständiger) auf so "dünnes Eis" steigen. Denn die Richtlinien zu PSA (persönlichen Schutzausrüstungen) sind dermaßen rigide, dass ich meine Freiheit und mein Vermögen verlöre, wenn irgendetwas schief geht (Haftungsrisiko für sachverständige Aussagen!).
Entweder normgerecht prüfen, oder die Finger weg!