Seite 1 von 1

Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 10:19 am
von tracky
Hallo an die Metaller unter Euch. Ich benötige die Information, welche Alu Legierung sich am Besten für das Bearbeiten ( Gewinde usw.) und eloxieren eignet. Da ich jetzt gerade mit der Planung für ein Gehäuse beginne, welches für mein neues Projekt designed wird, will ich natürlich die optimalste Legierung benutzen. Gleich vorne weg, Front & Rückblende lasse ich professionell herstellen, will aber für den Rest, wie Deckel und Seitenteile, sowie diverserse Kleinteile für den optischen Aufbau, die Eloxierung im Nachhinein machen. Über Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 10:45 am
von Sheep
Hi Tracky

Das mir dem Eloxieren ist immer etwas Tricky :D
Natürlich kann man sich die theoretisch beste Legierung aus 1000enden heraus suchen... nur hilft das nicht viel wenn diese Legierung dann nicht in der gewünschten Form (Platten, Blech, Rohr, Flachstahl) erhältlich ist.
Deshalb mein Tipp; Sprich mit dem Stahlhändler und frag in nach Eloxalqualität!

Ich habe mehr im Blechbereich damit zu tun und da ist es so, dass es AlMg3-Bleche in Normalausführung und AlMg3-Bleche in Eloxalqualität gibt... also gleiche Legierung aber unterschiedliche Qualität.
Das hat (soviel ich weiss) damit zu tun wie gleichmässig das Magnesium in der Legierung eingelagert ist.
Mit dem Silizium ist es das Selbe wobei Silizium sowieso nicht gerade förderlich ist für gute Eloxier-Ergebnisse... also den Anteile an Si möglichst klein halten.

Bearbeiten kann man Aluminium eigentlich immer gut wenn man ein paar Grundregeln beachtet wie z.Bsp. gut schmieren bei spannabhebender Bearbeitung :wink:

Gruss Sheep

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 11:27 am
von tracky
das AlMg3 habe ich bisher immer genommen, wenn es um gut spanbares Gewindeschneiden geht. Wiederum habe ich mal gehört, das diese Legierung auch sehr fleckig sein kann nach dem Eloxieren.

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 11:35 am
von neodym
Guckst du hier

http://www.pohl-wernicke.de/eloxieren/material/ Bitte die Datei downloaden... da sieht man die Einstufung für die Materialsorten

Wichtig ist nach dekorativem eloxieren zu schauen, technisch bedeutet wohl: Jo ist Eloxiert, aber kann fleckig werden :roll:

Ich nehm als Plattenmaterial AlMg3 (EN AW-5754) Halbhart, je nach Werkzeug überhaupt keine Probleme beim fräsen, bohren und co
Stangenware nehm ich AlMgSi0,5 oder Si1, (EN-AW 6060) kann manchmal durch das gepresste Material etwas fleckig werden, kommt aber sehr selten vor
Für Grundplatten der Optiken das EN-AW 5083, hier nur in schwarz eloxieren, alles andere kann stärker fleckig werden vorallem wohl Natureloxat.

Die Qualität hängt aber nicht nur vom Material ab sondern auch vom Eloxierer :freak:

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 12:10 pm
von Micha
Um so weniger Blei um so besser.
tracky hat geschrieben:das AlMg3 habe ich bisher immer genommen, wenn es um gut spanbares Gewindeschneiden geht. Wiederum habe ich mal gehört, das diese Legierung auch sehr fleckig sein kann nach dem Eloxieren.
Ja da hat tracky recht... neigt zu flecken Bildung. Liegt aber warscheinlich am Beizmittel. Genauer Grund ist nicht bekannt da das Material sehr gut zum Eloxieren geeignet ist.

Mfg Micha

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 12:17 pm
von tracky
Dank Dir Heiko, die Info habe ich gesucht. Auch an den Rest vielen Dank für die Tips. Material will ich bei Gemmel Metalle ordern. Mal sehen, ob ich da das richtige Material finde.

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 2:15 pm
von Sheep
Ich kann mich nur wiederholen... AlMg3 ist nicht gleich AlMg3!
Sheep hat geschrieben:... dass es AlMg3-Bleche in Normalausführung und AlMg3-Bleche in Eloxalqualität gibt... also gleiche Legierung aber unterschiedliche Qualität.
Das hat (soviel ich weiss) damit zu tun wie gleichmässig das Magnesium in der Legierung eingelagert ist.
Gruss Sheep

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 3:47 pm
von adminoli
Hi,

technisches Eloxieren geht auch gut mit AlMg4.5Mn0.7. Über dieses Material freut sich auch der Fräser. AlMg3 neigt zum schmieren.

AlMg4.5Mn technisch eloxiert:
100_2322.JPG
Sub_Anodiseren_TECHN_DU.pdf
Gruß
Oliver

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 7:23 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Yup, AlMg4.5Mn0.7, darüber freut sich der Zerspaner!

Hatschi

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 8:20 pm
von pardini
ich schwöre auf Gleich C250 gibt es auch noch in einer Elox Plus Qualität. Da mein Lieferant die Produkte führt, komme ich zu vernünftigen Preisen an die Ware. Einwandfreie Bearbeitbarkeit und das Eloxal sah auch immer gut aus, darf glaube aber nicht gebeizt werden.

Pardini

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 8:27 pm
von djjule007
pardini hat geschrieben:ich schwöre auf Gleich C250
Entspricht doch EN AW 5083 also AlMg4,5Mn0,7.

Habe dieses Material auch schon öfter bearbeitet und schwarz eloxieren lassen. Kann mich nicht beklagen.

Gruß
Julian

Re: Welches Alu optimal für Eloxieren und Bearbeiten?

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 9:10 pm
von adminoli
Hi,

das optimale Alu gibt es leider nicht, man muss halt versuchen den besten Kompromiss zu finden. Ich habe mich auch lange damit beschäftigt und bin immer wieder bei AlMg4.5Mn0,7 gelandet.

Gruß
Oliver