Seite 1 von 1

Ilda Reihenschaltung

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 2:47 pm
von mike267
Hallo an alle,
bevor ich meine Frage stelle erzähle ich kurz etwas über mich: Mein Name ist Michl und komme aus der Nähe Schawandorf(Oberpfalz). Begonnen habe ich mit Lasern vor mehr als 10Jahren mit 2-50mW HeNe-Lasern, Lissajous-Ablenkspiegeln und ner Ablenkeinheit-Lötbausatz. Das Hobby musste mehr und mehr den beruflichen Interessen weichen. Seit einigen Monaten passt es zeitlich wieder mich mit Lasern zu befassen. Im Moment läuft bei mir ohne Probleme ein RGB Laser an der Decke und wird mit HE-Laserscan und EasylaseII angesteuert. Ich würde gerne weitere 2 Satelitenlaser dazu stellen. Meine Frage dazu betrifft die Ilda Ansteuerung: Kann ich über eine Ausgabekarte und dann in Reihe geschalteter Laser diese separat ansteuern:
1DAC.jpg

oder brauche ich pro Laser/Figur eine extra Ausgabekarte?
2DAC.jpg
Vielen Dank schon mal!

Bis dann
Gruß
Michl

Re: Ilda Reihenschaltung

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 2:52 pm
von random
Hi,

a) kann man die ILDA Signale NICHT in Reihe schalten. Höchstens parallel, dann geben alle Projektoren das gleiche aus (am Projektor spiegelt man dann meisst bei einem das X).

b) brauchst du für jeden Spur-Block (also mehrere Spuren, die auf einem Projektor zusammen ausgegeben werden sollen) in der Lasershow-Software eine eigene Karte (oder einen ILDA-DAC, der mehrere Ausgänge hat). Also wenn Projektor 1 und 2 was unterschiedliches darstellen sollen, brauchst du 2 Ausgabekarten.

Viele haben ein Setup aus 2 ILDA-Karten und 3 Projektoren: Einen Hauptprojektor in der Mitte mit Karte 1, zwei gespiegelte Projektoren aussen mit Karte 2. Dein Bild2 passt da schon :-)

Re: Ilda Reihenschaltung

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 2:58 pm
von mike267
Hi random,
ein riesengroßes Dankeschön für deine schnelle Antwort :D
Tja dann muss ich mir noch eine Karte besorgen-- aber naja.. soll ja auch alles gscheid laufen.

Danke nochmal.

Liebe Grüße
Michl

Re: Ilda Reihenschaltung

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 3:02 pm
von adminoli
Hi,

nur der Vollständigkeit halber: Mit einer Ausgabekarte pro Projektor bist du am flexibelsten, vor allem dann, wenn die Scanner und/oder Laser zwischen zwei parallel geschalteten Projektoren starke Unterschiede aufweisen.

Gruß
Oliver

Re: Ilda Reihenschaltung

Verfasst: Fr 17 Okt, 2014 8:25 pm
von lightwave
Hallo Michl,

na da wohnst du ja quasi um die Ecke zum Erich (tschosef) dem HE-Programmierer...