Seite 1 von 1
Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 7:08 pm
von bikeraper
https://www.youtube.com/watch?v=ZgDmRpl ... e=youtu.be Da seht Ihr beide Laser im Einsatz und wie der Treiber für das Grün mackt. Aber ich bin ja zu blöd das ein zu stellen. Auch interessant, die Scannergeräusche des Polaris und der extrem leise Kvant Aufgenommen mit meinem Samsung Note 2
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 7:56 pm
von adminoli
Der Polaris hört sich wie ein Dieselmotor an.

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 13 Okt, 2014 8:04 pm
von guido
Das Bild vom Polaris was ich im Web fand kommt mir sehr bekannt vor.
Wenn ich recht hab ist das kein "Made in Bochum" Projektor sondern ein Chinese.
Bilder vom Innenleben wären hilfreich. Denke es sind PT-Scanner. Aber auch bei besseren
Kisten habe ich schon Scannergeräusche gehört die keine waren. Da übertrugen sich einfach
Schwingungen aufs Gehäuse.
Zum Grün Problem: Diese Art der Modulation wird in China als "analogo" bezeichnet -> Kein Scherz !!
Treiber ist eine PWM Source, daher siehst du im unterem Bereich auch die Strich-Linien.
Wie gesagt, alles Vermutungen basierend auf meiner Annahme der Herkunft...
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 14 Okt, 2014 7:07 am
von bikeraper
Bilder vom Innenleben habe ich mal seiner Zeit im Einsteiger Bereich gepostet. Hieß was mit von wegen "An gekauftem Laser herumschrauben" oder so. Aber, dass das Innenleben China sein soll wurde schon damals vermutet und aus Bochum unter wüstesten Beschimpfungen abgestritten. Bochum antwortet ja auf keinerlei Mails/ Briefe mehr. Für eine Firma eine extrem unprofessionelle Art sich zu verhalten. Für ein 5 jähriges Mädchen ok.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 14 Okt, 2014 5:57 pm
von tracky
Schön das das Video Online gestellt hast. Vielleicht sehen ja diese ominösen deutschen "Hersteller", dass wir nicht zu blöd sind. Abgesehen von nicht konvergenter RGB Mischung (ja ich habe die Kiste aufgehabt) und der angeblich 100% full analogen Steuerung, bin ich auch der MEinung, dass das ein Garagen Produkt aus China ist. Hier wird sich offensichtlich mit falschen Federn geschmückt. Hatte ja auch schon mal einen NETTEN Anruf von denen.
Hier wird wirklich versucht uns all völlig verblödete Laien hinzustellen.
Und wie gesagt, im Netz mal für unter 900,-$ gesehen. Wieviel hatten die Dir noch abgeknöpft?
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 6:45 am
von bikeraper
4keur netto

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 11:33 am
von richi
Hi, tut mir leid für dich das du da reingefallen bist. Aber auch bei noch so schlechter Youtube Qualität kann man eindeutig erkennen das es TTL und nicht analog ist.
Einzige was ich zu dem Namen gefunden habe ist:
POLARIS - Petawatt Optical Laser Amplifier for Radiation Intensive ExperimentS
Macht mal so schlappe 10TW und ist vom Helmholtz Institut Jena
Aber das hast du sicherlich nicht, sonst wäre die Leiwand schon weg.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 12:07 pm
von bikeraper
Nein, meiner ist von Lasertec Showlaser aus Bochum. Polaris RGB2,5 Art. Nr. 101 Pol RGB 4
Das ist die Firma, die es unverschämt findet, wenn jemand, der einen Laser kauft, diesen öffnet (keine Siegel nirgendwo) und davon dann noch Bilder hier rein stellt. Einen am Telefon 15min ohne Unterlass beschimpft und beleidigt und sagt, der Treiber ist 1a man sei nur zu doof die Software zu bedienen. Einem anbietet, man könne vorbei kommen und dann würde einem gezeigt werden, wie das geht. Geht man dann drauf ein, weil man das sehen will, wie die sich da raus winden, wird nicht mehr geantwortet.
Für mich ist diese Bude gestorben. So ein Verhalten habe ich noch nie von einem Verkäufer erlebt und will ich auch nie wieder erleben.
Ist so als würde Mercedes einem verbieten die Motorhaube zu öffnen.
Jetzt werde ich auf meine alten Tage dann wohl doch noch zum Bastler werden müssen und den Treiber da raus basteln und sehen wo ich nen Neuen her bekomme, und welche Daten der haben muss.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 12:45 pm
von scharwe
Eine Firma kann dir nicht verbieten dein Eigentum zu offenen bzw zu fotografieren.
Nachdem du es erworben hast, darfst du mit dem teil machen was du möchtest.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 1:36 pm
von tracky
Man könnte da noch ne relativ günstige Variante des Umbaus starten. Habe ich seinerzeit mit den CNI TTL OEM Treibern auch gemacht. Hierfür habe ich nur den Basisanschluß des Regeltransistors mit meiner analogen Miniplatine gekoppelt und so den kompletten TTL Part außen vor gelassen. Vorteil, die TEC Regelung blieb erhalten. Möglicherweise können wir das mit Deinem Treiber auch machen. Allerdings musst Du dann mal wieder mit der Kiste bei mir vobei kommen. So eine Miniplatine müßte ich noch haben. Wir messen den derzeitigen Strom der LD im Vollbetrieb aus und übertragen diesen dann auf die Analog Platine. Der Leistungsteil deines Treibers würde dann erhalten bleiben. Die Platine befestigen wir nach einstellen dann am alten Treiber.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 1:44 pm
von bikeraper
Tracky: Du hättest mir jetzt auch was über Raketentreibstoff schreiben können

Elektronik ist so gar nicht meins. Alles unter Klingelanlagen ist mir suspekt. Ich bin mehr so der 400V/ 230V Mann.
Aber, wenn Du wieder etwas weniger Stress hast, sag Bescheid, dann mache ich mich auf die Reise zu Dir.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 1:51 pm
von bikeraper
scharwe hat geschrieben:Eine Firma kann dir nicht verbieten dein Eigentum zu offenen bzw zu fotografieren.
Nachdem du es erworben hast, darfst du mit dem teil machen was du möchtest.
Ich sehe das ja auch so. Lediglich die Firma Lasertec Showlaser sieht das Anders.
An den FB3 ist zum Beispiel eine Schraube mit einem Siegel versehen. Bricht man es, verliert man jeden Garantieanspruch. Kein Siegel....keine Problem.
Wie gesagt, das Verhalten dieser Firma ist so unterirdisch unprofessionell, die kann man nicht weiter empfehlen. Da sieht es bei Leuten, die hier handeln deutlich besser aus.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 9:17 pm
von guido
@Tracky,
einen solchen Leistungsteil gibt's da nicht. Das ist was anderes wie ein TTL Linarregler.
Da ist nur ein Mosfet der ne Drossel vollpumt...PWM halt...
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 8:30 am
von crossfade
Den Garantieanspruch gegenüber Pangolin kann kein Händler eigenständig beeinflussen - diese Schraube bleibt also erst mal nur eine Schraube und sonst nichts.
Mich würde ja interessieren, ob und wie man dort am FB3 herumgebastelt hat...
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 12:21 pm
von tracky
@ Guido, ich glaube mich daran zu erinnern, dass der "Treiber" Leistungsstufe, sowie Fußwiderstand hatte. Muss ich halt nochmal schauen. Ansonsten bekommt der Grüne eben einen komplett neuen Treiber dazu, nur die TEC Regelung lassen wir unberührt.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 1:47 pm
von adminoli
Hi,
Bei einem Gewährleistungsfall sieht es gesetzlich so aus:
Die Unzulässigkeit eines Gewährleistungsausschlusses bei Eingriffen des Käufers oder von Dritten in das Gerät ergab sich aus § 9 AGB-Gesetz, denn nach Auffassung des Bundesgerichtshofs kann der Käufer eines technischen Gerätes ein berechtigtes Interesse besitzen, bei Störungen durch dessen Öffnen nachzusehen oder feststellen zu lassen, ob ein vom Verkäufer zu beseitigender Mangel vorliegt oder ob er selbst die Reparatur vornehmen kann. Schutzwürdige Belange des Käufers stehen dem nicht entgegen, denn der Käufer muss bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen auf Verlangen des Verkäufers ohnehin beweisen, dass der Mangel bei Übergabe bereits vorgelegen hatte.
Dieser Rechtsprechung ist auch das Oberlandesgericht Düsseldorf gefolgt und hat in der oben zitierten Entscheidung einen Verstoß gegen § 9 AGB-Gesetz bejaht, da kein schutzwürdiges Interesse des Lieferanten feststellbar war, dem Kunden den Nachweis abzuschneiden, dass ein Mangel von Anfang an vorlag.
ACHTUNG! Gewährleistung und Garantie haben nichts miteinander zu tun. In einer vom Verkäufer gewährten Garantie kann er das Öffnen des Gerätes durch den Kunden ausschließen.
Gruß
Oliver
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mi 05 Nov, 2014 7:43 am
von bikeraper
Da ich zu Hause gerade dabei bin meine Lasershow für den 21.11. vor zu montieren konnte ich beide Laser im direkten Vergleich "auf Strecke" sehen. Während der Polaris nach ca. 10 mtr. deutlich aufgeweitet ist und nach ca. 15mtr dann den 10x10 Spiegel doch gut füllt, ist der Kvant deutlich enger. Das führt bei mir dazu, dass ich den Polaris nach 4x umlenken auf einen Effektspiegel schicken kann, den Kvant aber erst nach 5x um mehr Strecke und mehr Aufweitung hin zu bekommen, damit sicher gestellt ist, dass die im Publikum ankommenden Anteile ungefährlich sind.
Habe gestern 4 der 8 (von mir genutzten) Targetbeams bearbeitet. Wenn ich fertig bin mache ich Bilder des Aufbaus ohne Laser und dann mal im Betrieb.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Sa 08 Nov, 2014 6:18 pm
von bikeraper
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: So 09 Nov, 2014 3:45 pm
von tracky
LOL, ist das dein Show room oder Wohnzimmer?
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: So 09 Nov, 2014 5:28 pm
von adminoli
Hi Sven,
das Eine schließt das Andere doch nicht aus...

Uwe z.B. hat seinen "Showroom" im Schlafzimmer.

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: So 09 Nov, 2014 10:56 pm
von die-zunge
Hi Oli
Mein Showroom bekommt auch bald Spiegel und GRATINGS. Liegen schon parat....
Ich liebe Spiegelschießen und Gratingefekte
Nur ist leider mein Schlafzimmer bei weitem nicht soo groß wie das Zimmer von Bikereaper
Grüßle
Uwe
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 6:34 am
von bikeraper
tracky hat geschrieben:LOL, ist das dein Show room oder Wohnzimmer?
Das ist mein Wohnzimmer. Da ich nur 3h Zeit zum Aufbau habe, habe ich mir Truss geholt, die ich dann zum Showort transportiere, schon mit Spiegel dran. Der ganze Krams ist dann schon zu 90% ausgerichtet und ich muss nur noch das nachregeln, was durch die Fahrt und den auf und Abbau veruckelt ist. Die Truss Konstruktion wird dort per Kabelbinder unter der Decke fest gemacht
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 10:55 am
von Sheep
bikeraper hat geschrieben: Die Truss Konstruktion wird dort per Kabelbinder unter der Decke fest gemacht
Klingt sehr professionell

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 1:01 pm
von adminoli
Wichtig ist nur, dass die Spiegel mit einem Fangseil montiert sind...

Kabelbinder sind doch schon ein "bisschen professionell"

Man könnte ja auch Gaffa Tape verwenden.

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 1:35 pm
von dyak
Ah ein schöner Berliner Altbau mit Stuck, Truss und Laser an der Decke

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 1:51 pm
von JETS
Und ich dachte schon das ist "drüben" neuerdings Standard.
naja immerhin haben se Ihre Straßen jetzt gerichtet und alles schön aufgebaut

*duckweg*
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 7:13 pm
von tracky
Oh nicht schon wieder das Ost/West Gefälle.........Gestern war 25Jahre Mauerfall, für viele ein sehr schöner Tag, nicht aber für alle Deutschen. Leider!

Bayern hat bald ne eigene Mauer um sich rum, wenns so weiter geht und die "Spätzlefresser" vielleicht blad ne unterirdische Stadt, in der sie sich verstecken können. Oh, soviel Sarkassmus von mir.....

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 9:43 am
von bikeraper
Sheep hat geschrieben:bikeraper hat geschrieben: Die Truss Konstruktion wird dort per Kabelbinder unter der Decke fest gemacht
Klingt sehr professionell

Ich bau den Krams da genau für einen Abend auf und komme 3h vorher rein und muss es dann Morgens gleich wieder rausschleppen. Da nehme ich große schwarze Kabelbinder. An denen kann sich ein Mann fest halten, ohne dass die Nach geben. So What?!
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 9:45 am
von bikeraper
dyak hat geschrieben:Ah ein schöner Berliner Altbau mit Stuck, Truss und Laser an der Decke

Nur bis zum 20.11. So lange duldet es meine Frau. Danach verschwindet der Krams bis Mai im Keller. Dann geht alles wieder von vorn los.
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 1:01 pm
von karsten
Naja, eine temperaturfeste Befestigung stellt das wohl nicht da...
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 4:08 pm
von Sheep
bikeraper hat geschrieben:Sheep hat geschrieben:bikeraper hat geschrieben: Die Truss Konstruktion wird dort per Kabelbinder unter der Decke fest gemacht
Klingt sehr professionell

Ich bau den Krams da genau für einen Abend auf und komme 3h vorher rein und muss es dann Morgens gleich wieder rausschleppen. Da nehme ich große schwarze Kabelbinder. An denen kann sich ein Mann fest halten, ohne dass die Nach geben. So What?!
No Problem... von mir aus kannst du das befestigen wie es dir gefällt... Hauptsache es hält
Ich musste nur schmunzeln weil hier sogar manchmal Geräte kritisiert werden die keine nutzlose Öse für das nutzlose zusätzlich Fangseil haben (haben meine Systeme übrigens auch nicht

)
Gruss Sheep
Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 4:12 pm
von guido
[quote="Sheep]
..... die keine nutzlose Öse für das nutzlose zusätzlich Fangseil haben......
Gruss Sheep[/quote]
Wichtig ist nur das die Öse mit MINDESTENS 2 HEFTPFLASTERN am Gerät befestigt wird

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 4:18 pm
von adminoli
Hmmm, ich dachte die Öse ist für Anhängerkupplung am Auto...

Re: Vergleich ClubMax3000/ Polaris 2,5
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 5:06 pm
von Sheep
Aaaahhhh

Danke Oliver! Jetzt ergibt die Öse einen Sinn
