Seite 1 von 1

Strahldurchmesser im Verlaufe des Weges bei der Laserauswahl

Verfasst: So 05 Okt, 2014 3:08 am
von KlausDerKleine1
Hallo
ich möchte gerne einen Laser auswählen, brauche dazu aber Hilfe. Damit sollen Positionsmessungen in einem Abstandsbereich von ca. 30cm bis zu 10-15m durchgeführt werden.
Ich habe gerade bei Picotronic (zufällig gewählt) 100 Tabs mit Laser-Modulen offen, aber ich kann keine Vorauswahl treffen bis ich den Strahldurchmessers im Verlauf des Weges verstanden habe.

Ich bin naiver weise davon ausgegangen, dass ich den Strahldurchmesser einfach aus dem Anfangsdurchmesser und der Divergenz berechnen kann, doch das ist wohl doch nicht so einfach...
Bei dem Händler gibt es mehrere Angaben, die mich verwirren.
So wird dort von einem Arbeitsabstand gesprochen. Was ist das? Die maximale Weite für die der Laser gedacht ist oder der Fokuspunkt oder?
Wie habe ich den Fokus allgemein zu verstehen? Frei gewähltes Beispiel: Ich habe einen 3 mm Strahl. Fokuspunkt ist bei 5 Meter. Wird nun der Strahl bis zum Fokuspunkt bei 5m kleiner durch die Divergenz (z.B. auf 1 mm oder gar 0mm) und anschließend wieder größer (z.b. 10mm bei 20m)?
Irgendwie passen die Angaben für mich nicht zusammen, wenn ich das für die jeweiligen Produkte auf verschiedene Wege überschlage. Wie kann ich also den StrahlØ über den Weg berechnen?

Und wenn die Angabe Punktgröße:<4..5mm@10m lautet, liegt dann ein elliptische Strahl vor oder kann man das einfach nicht genau beziffern?

Um es nicht ganz ausarten zu lassen und bevor es nur noch unübersichtlich wird, belasse ich es erst mal bei diesen Fragen. Nach dem Grundlagen geklärt sind können wir gerne genauer auf das Projekt eingehen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Klaus