Seite 1 von 1

Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Di 23 Sep, 2014 3:06 pm
von Ickbins
Liebe Forenmitglieder,
ich habe Probleme mit einem betagten Laser von Lexel und würde mich über eure Meinung, Tipps und Hinweise freuen.

Zum Laser:
Es handelt sich um einen Lexel 3000 Argon-Laser mit 10W Dauerleistung, nebst Netzteil und Steuerbox.
Der Laser lief das letzte Mal vor etwa einem Jahr, seitdem ist er im Forschungsinstitut etwas in Vergessenheit geraten, soll nun aber in einem Forschungsaufbau reüssieren, so er denn noch einmal starten sollte.
Sympthome:
Das Netzteil lässt sich ohne Probleme starten, ebenso kann die Hochspannung aktiviert werden. Sobald ich aber den Laser aktiviere liegen sofort 40A Strom an. Die Transistoren im Netzteil werden zügig warm, was nach ca. 20 Sekunden zur Abschaltung führt, da der Temperatur Sensor kommt.
Am Laserkopf sieht man derweil das Plasma schön rosa leuchten. Die Plasmaröhre wird ordentlich warm und auch die Zuleitung zu Anode und Kathode nehmen schnell Temperatur an. Nun ja, sobald das Netzteil dann abschaltet war es das dann wieder.
Frage:
Erkennt man als Profi hier schon das Problem? Erste Idee war ein Kurschluss im Netzteil, wenn ich aber die Versorgungsleitungen zum Laser schlicht nicht anschließe, tritt auch nach dem Einschalten der rasche Anstieg auf 40A Strom nicht auf, wenn dann müsste der Kurzschluss also im Laserkopf zu finden sein.
Ein Kurzschluss sollte an sich aber nicht in Frage kommen da sonst die Sicherung herausspringen müsste, daher schließe ich das aus.
Zweiter Gedanke, der Zündimpuls fehlt, da bin ich jetzt dran das zu überprüfen. Das Hochspannungsmodul ist von EMCO (Model E05). Hört man hier normalerweise etwas? Ein klicken oder ein zierpen? Mein Starter ist im Moment geräuschlos, daher meine Vermutung.

Bin ich auf dem richtigen Weg? Weitere Tipps?

Grüße
Christian

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Di 23 Sep, 2014 5:21 pm
von tracky
Würde mal sagen, dass der Linearregler im NT defekt ist. Wahrscheinlich sind hier bereits mehrere Transistoren durchgeschlagen und regeln nicht mehr. Wenn nur 1 oder 2 defekt sind merkt man das nicht gleicht, aber der Rest der Transen schließt sich irgendwann mal durch die hohe Last an. Würde mal bei den Transistoren den Übergang testen. Aber wahrscheinlich werden diese ohne Signal an der Basis schon Kurzschluss zeigen. Habe jetzt keinen Stromlaufplan vom NT, aber i.d.R. laufen die Dinger gekoppelt über einen Steuertransistor und Leistungs Emitterwiderständen. Könnte auch bei jedem Transistor eine Sicherung mit verbaut sein. Würde als erstes den Steuertransistor messen, an dessen Emitter dann die anderen dran hängen. Möglicherweise ist auch genau der defekt und gibt Vollgas auf die Regelstufe. Ausgetrocknete Kondensatoren können hier auch übel mitspielen. Ist halt ein sehr betagtes System.

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Di 23 Sep, 2014 6:15 pm
von Eu1eOne
wäre am besten mal das Delta U über der Passbank zu messen beim Lexel gibt es doch intern buchsen für bananen steckern zum messen.

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Mi 24 Sep, 2014 9:47 am
von Ickbins
Danke für die Hinweise, werde mich heute mal ran setzen und die Transistoren durchmessen, ich werde berichten.

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Mi 24 Sep, 2014 6:55 pm
von Ickbins
So, das erste Problem ist gelöst. Die Elektronik zur Regelung der Transistorbank hat einen Defekt und gibt eine zu hohe Spannung aus, dadurch werden in Folge alle Transistoren voll geöffnet.
Haben jetzt einen Poti zwischen geschalten, damit lässt sich der Strom nun schön regeln.
poti.jpg
Die Röhre leuchtet nun wieder schön violett und das Netzteil bleibt dauerhaft an, morgen geht es dann weiter. Da der Laserstrahl nicht entsteht sind wohl die Spiegel verstellt. :(
violett.jpg

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Do 25 Sep, 2014 1:03 pm
von Ickbins
Kurzum, er läuft. Der hintere Spiegel war verstellt. Puh, dann kann es ja weiter gehen. Vielen Dank für eure Hilfe!
läuft.jpg

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Do 25 Sep, 2014 5:11 pm
von tracky
Naja, ist aber auch nur ein Provisorium mit dem Poti. Würde mal die Kondensatoren im Regelteil wechseln. Da wird wohl einiges trocken sein......

Re: Lexel 3000, Fehlersuche

Verfasst: Mi 01 Okt, 2014 1:14 pm
von Ickbins
Wir hatten uns die Steuerkarte angesehen, haben auch einen defekten IC und eine verglühte Leiterbahn gefunden, die Reparatur selbiger hat das Problem aber noch nicht beseitigt. Für eine gründlichere Fehlersuche fehlt im Moment allerdings leider die Zeit.