Page 1 of 1
Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Sat 13 Sep, 2014 1:34 am
by kaerfresal
Ich möchte eine rote und blaue Luminus PT121 betreiben und suche - damit sie kompakt wird - eine einfache Schaltung mit rund 50W. Ich habe die LED's testweise mit LM338 betrieben, allerdings fängt der Regler bald an zu rauchen. Nur bei Linear Technolgy habe ich das LT3763 gefunden
http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/3763fa.pdf (Seite 27) steht eine Beispielschaltung, allerdings für 350W, was meinen Rahmen sprengt.
Kann ich mehrere LM338 parallelschalten?
Falls Transistoren besser wären, hätte ich noch jedem Menge TIP162 (NPN Silicon Power Darlington Transistor) mit 10A Leistung.
War hier schon jemand erfolgreich?
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Sat 13 Sep, 2014 1:48 pm
by dyak
Hi
ich weiß nicht wie gut du dich in der Elektronik auskennst aber bei solchen Strömen ist ein Schaltregler eigentlich alternativlos
Welchen Strom bei welcher Spannung hat die LED denn? Bei einem Linearregler wie dem LM338 steigt die Verlustleistung eben quadratisch mit dem Strom.
Ein Schaltregler über 10A ist alle andere als trivial aber auch nicht unmöglich. Spätestens aber ab 30A wird es haarig.
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Sun 14 Sep, 2014 8:43 pm
by kaerfresal
@dyak - Danke!
Die Spannung der roten PT121 ist 2,6 V
Hier ist das Datenblatt
http://www.mouser.com/catalog/specsheet ... 11-mpb.pdf
Wahrscheinlich wäre es das beste, das Netzteil aus einem defekten Beamer auszubauen. Oder kennst Du einen Lieferanten, der fertige Treiber liefert?
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Sun 14 Sep, 2014 8:54 pm
by VDX
kaerfresal wrote:...
Kann ich mehrere LM338 parallelschalten?
... ja, ich habe zum Betrieb von Laserdioden mit 9W und 25W bei jeweils 9Ampere Strom eine einfache Schaltung mit mehreren parallelen LM317 und LM338 aufgebaut -
hier bei "4. Stromversorgung" kannst du eine Skizze zum Parallelschalten vom LM317 sehen ... für LM338 reduzierst du den Sense-Widerstand entsprechend dem gewünschten End-Strom (bei mir 2A bzw. 2,5A) und den "Parallelisierungs-Widerstand" auf 0.1 Ohm ...
Viktor
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Mon 15 Sep, 2014 9:06 pm
by kaerfresal
Viktor, danke für den Tip! So "einfach" habe ich es mir gewünscht
Diese Dioden benötigen einem maximalen Strom von 30A. Also benötige ich mindestens 10 x LM338 mit R1=0,33 Ohm und R2 0,1 Ohm, wenn ich jeden LM338 mit 2,9A belaste. Oder kann ich bis 4A gehen, dann würde ich mit 7-8 Stück auskommen? Welche Nennleistung hast Du für R1 und R2 genommen?
Beste Grüße
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Mon 15 Sep, 2014 10:33 pm
by VDX
... ich verwende dafür jeweils 5W-Widerstände.
Ich würde unter 2.5A pro IC bleiben - die heizen auch so schon ganz schön! Ich habe die auf einen massiven Kühlkörper draufgeschraubt - das siehst du im Link.
Da ich die Dioden quasi mit PWM betreibe, ist die eigentliche Verlustleistung eine Mittelung über die AN-Zeit bei der jeweiligen Leistung ... bei über 15Watt und Dauerleistung wird der Kühlkörper schon recht schnell ziemlich warm
Viktor
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Sun 12 Oct, 2014 7:28 pm
by kaerfresal
Hallo Viktor,
ich habe nun meine LM338 aus Chin geliefert bekommen. Da es schon wieder 3 Wochen her ist, wollte ich mal zusammenfassen:
Für die benötigten 30A Leistung nehme ich 12x LM338, von den einer jeweils 2,5A liefert. Als R1-Widerstand nehme ich 0,4 Ohm und für den Parallelisierungs-Widerstand 0,1 Ohm, beide mit 5W-Leistung.
Die Chips baue ich auf einen großen Kühlkörper, den ich ggf. mit einem Lüfter kühlen werde.
Ist das OK?
Danke und Gruß
keafresal
(laserfreak)
Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Posted: Sun 12 Oct, 2014 8:26 pm
by VDX
... ja, klingt erstmal OK ... der Kühlkörper für 12 von den LM's sollte aber eine enorme Wärmnekapazität haben ... evtl. auf mehrere KüKös aufteilen, um Fläche und Wärmeabfuhr zu maximieren
Viktor