Page 1 of 1

Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Fri 08 Aug, 2014 12:24 pm
by eikonal
Hallo zusammen,

Ich bin neu im Forum und finde keine suche/biete-Rubriken, daher stelle ich das mal hier rein:

Ich habe zwei komplette Lasersysteme geschenkt bekommen (aus 'nem Forschungsinstitut).

Ich hatte zuerst gedacht, ich könnte mit dem Ar-Laser einen künstlichen Leitstern für altes Großteleskop aufbauen, das ich technisch betreue, aber der Aufwand dafür übersteigt eindeutig den Nutzen (Wir haben im Observatorium garnicht die entsprechende elektrische Anlage dafür).

Jetzt frage ich mich gerade, ob es jemanden gibt, der sowas -oder Teile davon- gebrauchen kann.

Es handelt sich um einen Lexel 3500 Argon-Laser (10 W), mit Netzteil und Spartrafo, und um einen Coherent Innova I90K, mit Wärmetauscher/Thermostat für Zweikreiskühlung, Netzteil und Spartrafo.

Bei dem Coherent werde ich wohl die Cavity ausschlachten, um sie für eine kleine astronomische Bastellei zu benutzen: ich experimentiere gerade viel mit Fabry-Perot-Interferometern und eine 1 m durchstimmbare lange Cavity mit Invarstangen und kinematischen Spiegelhaltern kommt mir da gerade recht ;-)

Was den Rest angeht:
Hat hier vielleicht jemand 'ne Verwendung dafür?
Der Lexel ist mir zum Ausschlachten nämlich eigentlich zu schade.
Auch die Röhre vom I90K werde ich vorsichtig ausbauen und erstmal an die Seite legen.

Wenn jemand 'ne Verwendung dafür hat: bitte melden.

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Fri 08 Aug, 2014 3:31 pm
by deepblue
Hallo,

sollten die Laser noch funktionieren und in einem guten Zustand sein,würd ich vom Ausschlachten erst mal abraten und mal ein paar aussagekräftige Bilder hier einstellen.Es gibt bestimmt den einen oder anderen der solch Laser,unzerfleddert und funktionstechnisch ok,noch gebrauchen kann.Die Röhre allein und ohne Frame wird schwer sein an den Mann zu bekommen :wink: :wink:

Gruß
Andre

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Fri 08 Aug, 2014 5:23 pm
by medusa
Seh ich auch so.

Wenn Du nur die Resonatorrahmen behalten willst, wirst Du also die komplette Baugruppe Plasmaröhre/Magnet/Wasserkühlmantel ausbauen. Das bedeutet, daß die Brewster bzw. Spiegl an ihren Glasrohren frei liegen. Sowas ist extrem schwer zu transportieren, denn der Magnet ist bei Ionenlasern sehr schwer und die Glasrohre naturgemäß sehr fragil und ragen sehr weit raus. Ich würd das an Deiner Stelle nicht auseinanderreißen.

Wenn Du allerdings wirklich drauf bestehst und die I90 Röhre/Magnet Combo heile bis zu mir nach Hause fährst... aber das willst Du nicht versuchen, glaub mir... :freak:

~medusa.

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Sat 09 Aug, 2014 9:38 pm
by lasermarcus
Hi ,

Bitte den coherent nicht zerlegen , wenn der noch zündet wäre ich sehr interessiert.

Was würdest du denn dafür haben wollen?

hab auch noch nen chroma 10 ohne röhre ,wenn du nen resonator brauchst vlt. im tausch ?

Auch der LEXEL wäre interessant , zu Silvester mal in den Himmel schiessen :lol:

Gruß aus Bochum

Marcus Höch

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Tue 12 Aug, 2014 5:03 pm
by eikonal
Hallo,

So, hat zwar etwas gedauert, hier aber einmal die Details und ein paar Bilder.

Beim Coherent fehlt imho eine Platine, die vorne in der Cavity sitzt (hatte wohl jemand für nen anderen I90K im Institut ausgebaut...), und die Spiegel sollten wohl mal neu belegt werden (wobei die neuen nie eingebaut worden sind - ich werde mal schauen, ob ich die noch bekommen kann).
Der Lexel ist ber komplett und ungeöffnet.

Hier jetzt erst die technische Daten und dann ein paar Bilder:

Spartrafos:
1) Ismet Typ DAWGN 15,0, Bj 2001
Elektr. Leistung 15 kW, 400 V primär, 208 V, 3x41 A sekundär.
lasers-17.jpg
2) Typ DFBG 10/1N, Bj 2003,
21.6 kW, 400 V prim, 208 V sek, 3x 60 A
lasers-19.jpg
(1) gehört zum Lexel, (2) zum Coherent.

Coherent Innova (Krypton Laser)
==========================
3) Laser I90K/1043334, Baujahr 12/2003,
lasers-8.jpg
lasers-34.jpg
lasers-31.jpg
4) Netzteil: gleiche Bezeichnung, Baujahr 12/2003
lasers-16.jpg
lasers-7.jpg
5) Wärmetauscher, Baujahr 12/ 2003 (mit allen Schläuchen)
lasers-22.jpg
6) Remote control box für 4)
lasers-33.jpg
LEXEL 3500:
==========
6) Lexel 3500 laser head (10 W Ar)
lasers-11.jpg
7) Netzteil für 6)
lasers-24.jpg
lasers-12.jpg
8) Steuerpult.
lasers-13.jpg
Die Laserköpfe sitzen jeweils auf einem schwarz eloxierten Rechteckrohr (als optische Bank).
Und das war's erstmal.

Wenn Ihr Interesse habt, schickt mir bitte 'ne Nachricht.

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Wed 13 Aug, 2014 2:07 pm
by medusa
Beim I90K fehlen auch noch die Abdeckungen der Brewster. Das ist allerdings kein Killer, man muß dann halt fensterputzen und selbst irgendwelche Abdeckungsrohre bauen.

~medusa.

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Thu 14 Aug, 2014 8:53 pm
by Eu1eOne
Ich hätte interesse am wärmetauscher was magste denn dafür haben wollen.

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Thu 14 Aug, 2014 10:21 pm
by eikonal
Kleiner Nachtrag:
Zum Lexel 3500 habe ich jetzt auch das Service-Manual mit allen Schaltplänen.

Re: Lexel 3500 und Coherent Innova I90K

Posted: Fri 06 Oct, 2017 1:27 pm
by weller767
Moin,

in der Hoffnung, dass der TE hier noch aktiv wird: Ich bin aktuell auf der Suche nach Unterlagen zum Lexel 3500. Könntest Du mir Dein Material zukommen lassen?
Es dürfen sich natürlich auch alle anderen angesprochen fühlen, die helfen können! ;)

Danke schonmal.

Liebe Grüße,
Dominic