Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
Verfasst: Di 15 Jul, 2014 12:27 pm
Hallo,
ich bastle gerne mit Elektronik aber nur Hobbymäßig. Vor einem Jahr habe ich Mikrocontroller entdeckt, die mich doch sehr in ihren Bann gezogen haben
Laser und bunte LEDs usw. haben mich schon immer fasziniert. Mittlerweile bekommt man das alles auch schon recht günstig.
Nun möchte ich noch in die Laserwelt eintauchen und habe dazu noch ein paar Fragen bevor ich anfange.
Was möchte ich basteln? Einerseits kleine Laserspielereien für Partys. Wie zB. einen Laserball: http://www.instructables.com/id/Laser-Ball/ oder ein Mikrocontroller gesteuertes Katzenspielzeug wofür ich also schwache rote Laser benötige und andererseits ein Laserengraver mit dem ich Holz und andere leichte Materialien Gravieren kann. Hierzu dann eher stärkere Laser im 405Nm Bereich. Wenn ich genügend Erfahrungen habe, würde ich auch gerne einen Lasercutter bauen mit etwa 500mW für leichte Materialien.
Sicherheit:
An erster Stelle steht natürlich die Sicherheit. Habe schon einiges gelesen aber mit der richtigen Schutzbrille habe ich so meine Probleme. Klar die muss auf die Nm des Lasers abgestimmt sein. Da gibt es aber so angaben wie, Filter 100 CO2, Color/VLT: 89%, 681-789NM OD> 5, CE. DIR 670-796 L4, DIR 676-790 L4, IR 682-786 L6, R 694 L7 GPT. Also OD, L, CE usw. Das verwirrt mich doch sehr. Habe schon versucht mich da einzulesen aber irgendwie ist das nicht so mein Thema
Auf was muss ich denn nun achten? Ich kann leider keine 100€ für so eine Brille ausgeben. Daher suche ich nach günstigen. Es gibt welche aus China:
http://www.ebay.de/itm/Laserschutzbrill ... 3a870b7e19
Hier sogar günstiger: http://www.ebay.de/itm/Laserschutzbrill ... 3a7b1e1d0d
Meint ihr diese sind ok?
Für das Katzenspielzeug wären vielleicht sogar noch schwächere Laser von vorteil. 1-2mW ?? Aber irgendwie findet man die seltener und sind teurer. Kennt jemand dafür eine gute Bezugsquelle?
Beschaffung:
In DE sind, soweit ich weiß, Laser bist 5mW erlaubt. Für meine kleinen Spielereien reichen die auch völlig. Aber ich bräuchte ein paar mehr Lasermodule und das wird in DE teuer. In China bekomme ich 10 5mW Module für 4€ . Werden diese Lasermodule vom Zoll zurückgehalten oder kommen die durch? Oft liest man das Chinalaser falsche Angaben haben, gerade bei den kleinen Spielereien ist es aber wichtig das die Angaben stimmen. Kennt jemand Chinahändler wo man weis das die Angaben stimmen? Oder kann man das selbst testen?
Für den Lasergravierer benötige ich stärkere Laser, für den Anfang vlt. so 200-250mW. Später auch mehr. In DE natürlich wieder sehr teuer in China richtig günstig. Wie bekommt man so was nach DE? Gibt es da Möglichkeiten? Werden reine Laserdioden auch beschlagnahmt?
Laserdioden sind ja auch in CD/DVD und Blue Ray Brennern drin. Aber da weiß man nie in welchem was für eine Diode drin ist. Also wie stark die ist und welchen nm Bereich. Hat da von euch jemand Erfahrungen nach was für einem Brenner man Ausschau halten sollte?
Das ist erst mal das wichtigste für mich im Moment.
Wenn ihr noch Tipps und Ratschläge habt, dann immer her damit
Vor allem gute Bezugsquellen suche ich noch.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
ich bastle gerne mit Elektronik aber nur Hobbymäßig. Vor einem Jahr habe ich Mikrocontroller entdeckt, die mich doch sehr in ihren Bann gezogen haben

Nun möchte ich noch in die Laserwelt eintauchen und habe dazu noch ein paar Fragen bevor ich anfange.
Was möchte ich basteln? Einerseits kleine Laserspielereien für Partys. Wie zB. einen Laserball: http://www.instructables.com/id/Laser-Ball/ oder ein Mikrocontroller gesteuertes Katzenspielzeug wofür ich also schwache rote Laser benötige und andererseits ein Laserengraver mit dem ich Holz und andere leichte Materialien Gravieren kann. Hierzu dann eher stärkere Laser im 405Nm Bereich. Wenn ich genügend Erfahrungen habe, würde ich auch gerne einen Lasercutter bauen mit etwa 500mW für leichte Materialien.
Sicherheit:
An erster Stelle steht natürlich die Sicherheit. Habe schon einiges gelesen aber mit der richtigen Schutzbrille habe ich so meine Probleme. Klar die muss auf die Nm des Lasers abgestimmt sein. Da gibt es aber so angaben wie, Filter 100 CO2, Color/VLT: 89%, 681-789NM OD> 5, CE. DIR 670-796 L4, DIR 676-790 L4, IR 682-786 L6, R 694 L7 GPT. Also OD, L, CE usw. Das verwirrt mich doch sehr. Habe schon versucht mich da einzulesen aber irgendwie ist das nicht so mein Thema

Auf was muss ich denn nun achten? Ich kann leider keine 100€ für so eine Brille ausgeben. Daher suche ich nach günstigen. Es gibt welche aus China:
http://www.ebay.de/itm/Laserschutzbrill ... 3a870b7e19
Hier sogar günstiger: http://www.ebay.de/itm/Laserschutzbrill ... 3a7b1e1d0d
Meint ihr diese sind ok?
Für das Katzenspielzeug wären vielleicht sogar noch schwächere Laser von vorteil. 1-2mW ?? Aber irgendwie findet man die seltener und sind teurer. Kennt jemand dafür eine gute Bezugsquelle?
Beschaffung:
In DE sind, soweit ich weiß, Laser bist 5mW erlaubt. Für meine kleinen Spielereien reichen die auch völlig. Aber ich bräuchte ein paar mehr Lasermodule und das wird in DE teuer. In China bekomme ich 10 5mW Module für 4€ . Werden diese Lasermodule vom Zoll zurückgehalten oder kommen die durch? Oft liest man das Chinalaser falsche Angaben haben, gerade bei den kleinen Spielereien ist es aber wichtig das die Angaben stimmen. Kennt jemand Chinahändler wo man weis das die Angaben stimmen? Oder kann man das selbst testen?
Für den Lasergravierer benötige ich stärkere Laser, für den Anfang vlt. so 200-250mW. Später auch mehr. In DE natürlich wieder sehr teuer in China richtig günstig. Wie bekommt man so was nach DE? Gibt es da Möglichkeiten? Werden reine Laserdioden auch beschlagnahmt?
Laserdioden sind ja auch in CD/DVD und Blue Ray Brennern drin. Aber da weiß man nie in welchem was für eine Diode drin ist. Also wie stark die ist und welchen nm Bereich. Hat da von euch jemand Erfahrungen nach was für einem Brenner man Ausschau halten sollte?
Das ist erst mal das wichtigste für mich im Moment.
Wenn ihr noch Tipps und Ratschläge habt, dann immer her damit

Ich bedanke mich schon mal im voraus.