Seite 1 von 1

Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 5:51 pm
von pakamon57
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einen CNI OEM Treiber (der mit dem grossen kühlkörper) für ein 532er Modul 150 mW von CNI, mein Treiber ist im A..ch, :oops: , habe zwar noch den gleichen hier liegen von ein 300 mW Modul aber der ist doch nicht ganz der gleiche (u.a. andere pin belegung). Hat vielleicht jemand hier im Forum einer zu verkaufen ???

MfG, Pascal

Bild

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 6:42 pm
von tracky
Die gibt es in TTL und Analog. Sind Pin kompatibel. Es sei den du hast den großen Kopf. Die Dinger lassen sich ohne Probleme reparieren. Der verbaute opv ist Pin kompatibel zum lm358 o. ä. Ic.
Was funktioniert denn nicht?

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 10:34 pm
von pakamon57
:oops: :oops: :oops: Eilig, eilig, verkabelt, angeschlossen und PAF ! Statt +5V am Treiber 220V .... :( :( :( :( es sind mindestens drei von diesen smd wiederstände explodiert und es sind warscheinlich auch andere Koponenten gegrillt. Das modul funktionniert noch, habe es kurz mit hilfe eines analog treiber ohne TEC ausprobiert. Ich glaub nicht das der Treiber zu retten ist, ich habe auf jeden Fall nicht die Kompetenz weder ihn zu reparieren noch zu prüfen was tatsächlich kaputt ist. Ich habe mir ein neuen bestellt, mit dem kleinen OEM Treiber, falls keiner hier noch so ein grossen herum liegen hat (für 150 mW Modul) dann habe ich halt Pech gehabt 8) 8) 8)

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Sa 12 Jul, 2014 2:00 pm
von tracky
Entschuldigung, aber wie blöd muss man sein, an einem für Niederspannung zugelassenen 5mm Hohlstecker 220V anzuschließen? Da kann ich nicht mehr folgen. Schmeiß weg das Teil!

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Sa 12 Jul, 2014 3:19 pm
von pakamon57
Hallo,

Zur Antwort, Blöd muss mann nicht unbedingt sein, statt alle anschlüsse nochmal prüfen habe ich den Beamer direkt eingeschaltet. Im Gerät befinden sich verschiedene Netzteilen, für Galvoscanner, Peltier Kühlung und Laser Treiber, +-15V, 3.3V und 5V. Strom von der Steckdose ist am 5V Netzteil angeschlossen und geht von dort aus zu den zwei anderen Netzteilen (Kabel Brücken). Am 5V Netzteil sind 4 Treiber angeschlossen, für 1X 445, 2X 650 und der 532. Leider habe ich den 532 nicht an +5V Ausgang angeschlossen sondern am 230V eingang, aus EILE und VERSEHEN. Nur um die Situation zu klären, wer Blöd ist baut nicht unter anderen 4 Stück 1.5 W RGB Beamer die seit 4 Jahren Problemlos in einer Discothek laufen... Diese Aussage hättest Du dir sparen können, mann muss nicht unbedingt jemand beleidigen der aus versehen ein Fehler gemacht hat...

MfG,Pascal


PS Die 4 genannte 1.5W Laser Projektoren sind nach Norm zusammen gebaut worden mit sämtlichen Safetys.

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: So 13 Jul, 2014 12:28 pm
von tracky
Ich will / wollte nicht beleidigend sein! Aber es gibt beim Arbeiten mit 220V gewisse Regeln zu beachten, die offensichtlich von Dir nicht beachtet wurden. Genau aus diesem Grunde passieren halt unnötige Unfälle. Da GND nicht immer auf PE verkabelt ist ( ich mache es immer so), hast Du hier eine , sagen wir mal "Tötungsmaschine" gebaut. Egal! Also ich habe noch diverse Treiber für 5V analog von dien Köpfen hier liegen. Mach mit per PN ein Angebot oder lasse es. Sicher, dass durch diese Sache nicht noch mehr Halbleitermaterial gehimmelt wurde??

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: So 13 Jul, 2014 10:45 pm
von undineSpektrum
Hallo dazwischen mal...

Elektrosicherheit...BGV A3... hantieren mit 230 Volt AC Einphasennetz... ja, so kommt das dann... :wink:
Zitat anfang:
tracky hat geschrieben:Entschuldigung, aber wie blöd muss man sein, an einem für Niederspannung zugelassenen 5mm Hohlstecker 220V anzuschließen? Da kann ich nicht mehr folgen.
Zitat ende...
Ich hätte es vielleicht anders formuliert aber jetzt mal ganz ehrlich:
Das ist nicht nur ´ne berechtigte Frage sondern noch - gelinde gesagt - und der gegebenen Bedingungen verhalten ausgedrückt, jedenfalls nachdem was ich hier lese.
@pakamon57:
Du schriebst:
Zitat anfang:
pakamon57 hat geschrieben:Leider habe ich den 532 nicht an +5V Ausgang angeschlossen sondern am 230V eingang, aus EILE und VERSEHEN.
Zitat ende...
Sag´mal wie geht denn sowas? :shock: Netzgerät kaputt oder noch ein anderer Fehler? Bitte mess´das mal nach bevor Du einen neuen Treiber schlachtest. Soll ja alles vorkommen... sei bitte vorsichtig mit 230 Volt... und miss vor dem Zusammenstecken mal die Spannungen nach... das kann schnell mal das Leben kosten... der menschliche Körper hat ( je nach Situation) an 50Hz Wechselspannung etwa 600 - 1000 Ohm... Ströme ab 1-2 mA sind gesundheitsschädlich, ab 10 mA meistens mit tödlichen Folgen...! Rechne das mal nach dann weisst Du wieviel Glück Du gehabt hast... jetzt echt mal... :shock:
Entschuldigt bitte... :oops: ich musste das schreiben wie ich das gelesen hab´... das sind dann immer genau die Unfälle von denen bei der BG in den Schulungen zur Elektrosicherheit erzählt wird. Ich gebe mal wieder, was in "He-Ne-Laserpraxis" von Ulf Silzner und Horst Bauch steht, bevor das 220Volt-Lasernetzteil ( hier für einen He-Ne-Laser ) in Betrieb genommen wird:
"Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen. Nichts ist schädlicher und gefährlicher als als unruhige Eile! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder auch Milch, prüfen Sie anschließend Ihren Aufbau noch einmal und vergessen Sie nicht, ein Ampèremeter in den Anschluss zur Kathode einzuschleifen..."
So ähnlich wär´das hier auch besser gewesen ... oder? :wink:

Trotzdem alles Gute und viel Erfolg weiterhin,

Undine

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Di 15 Jul, 2014 6:03 pm
von pakamon57
Hallo,

Ein 5V Netzteil hat 3 Eingänge (L,N und GND) und meistens 2 Ausgänge (+- 5V ...). Statt den Treiber an +-5v anzuschliessen, habe ich ihn an N und L angeschlossen. Montage war erstmal zur Test "grob" angeschlossen ohne schalter so das ich 2 m weit weg vom Treiber war als ich den Stecker in die steckdose steckte. Der Fi hat auch sein Dienst erfolgreich gewärleistet aber die paar ms 230v war schon zu lang für die winzig kleine smd widerstände. Es ist ja nett das sich manche hier im Forum für meine gesundheit sorgen machen, nur ich bin halt 43 Jahre Alt, habe in mein Haus selbst das komplette Stromnetz erneuert (bei der Prüfung, hat der Fachmann festgestellt das alles Normgerecht hergestellt ist) und bin dem entsprechend informiert wie gefährlich diese Spannungen sein können. Eigentlich hätte ich lieber einfach gesagt das mein Treiber Kaputt ist und ich einen neuen gebrauchten suche, habe ich leider nicht, deswegen bedanke ich mich noch einmal für die Antworten und bitte den Moderator diesen Thread entgültig zu schliessen. Ich habe mir das selbe Modul mit den kleinen Treiber bestellt (der wird an 230V angeschlossen 8) ).

MfG,Pascal

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Di 15 Jul, 2014 8:20 pm
von kilovolt
Uiuiui, ich will ja nicht auch noch Steine werfen, aber ich muss schon zugeben, eine solche Verwechslung ist ein dicker Hund :) Ich hab solche Augen gemacht, als ich das gelesen habe: :shock:

Trotz allem glaube ich nichtmal unbedingt, dass bei dieser Aktion viel kaputt gegangen ist. Solange keine Leiterbahnen verdampft sind, dürfte eine Reparatur durchaus möglich sein. Die Treiber sind nicht so kompliziert aufgebaut. Meist folgt nach dem 5V-Eingang ein kleines Schaltnetzteil, um die benötigten Speisungen zu gewinnen. Vermutlich ist der Fehler nur auf den Primärteil des SNTs beschränkt. Gut möglich, dass sogar nur die besagten SMD-Widerstände defekt sind, da dies vermutlich einfache Sicherungswiderstände sind/waren (oder auch Elkos, falls Du nicht allzugenau hingeschaut hast) ;-) Ich würde mal die 5V einspeisen und schauen, bis wohin die überhaupt noch kommen und ob am Eingang nun ein Kurzschluss oder Unterbruch vorliegt.

Gruss kilovolt

Re: Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532

Verfasst: Mi 16 Jul, 2014 8:21 am
von undineSpektrum
Guten Morgen zusammen,

Lieber Pascal, :)
bitte entschuldige meine etwas derben Ermahnungen und Hinweise von oben. Ich geb´s ja ganz ehrlich und offen hier zu: Ich bin manchmal eine vorlaute Göre mit bescheidener emotionaler Intelligenz... :oops:
Auch schon bezüglich Deines Vorwissens trafen meine Bemerkungen ganz offensichtlich den Falschen hier, ich gelobe was das anlangt Besserung. :wink: Ich hoffe auf Deine Nachsicht mit mir... denn:
Fehler beim Aufbau von Schaltungen sind mir auch schon passiert - dazu gäb es auch wieder eine schöne Geschichte. Ist Off-Topic, lass ich jetzt lieber. :oops: Dennoch oder (gerade deshalb) gilt für Anfänger wie für erfahrene Elektrofachkräfte immer Gefahren im Auge zu behalten, denn die Elektrizität unterscheidet in manchen Fällen nicht nach Alter,Vorwissen und Person... insbesondere wenn diese nicht einen anderen Körperwiderstand o.ä. begründen... weshalb gilt: "Die Mutter des Arbeitsunfalles ist die Selbstberuhigung, z.B. in der Form : "Ich pass´ja auf..." oder "Ich mach´das schon seit 20 Jahren ..." !" (Dieser Satz stammt von einem erfahrenen Ausbilder im Bereich der Elektrosicherheit, dessen Hörer ausschließlich Ingenieure/Elektrofachkräfte etc. sind. :wink:
Oder anders: Das Sein bestimmt hier das Bewußtsein ... wussten Marx und Engels auch schon... :D
Nicht umsonst gibt´s ja den Satz der Elektriker : Strom ist nicht sichtbar und nimmt manchmal seltsame Wege... :mrgreen:
Dennoch steht es jeder/jedem hier offen zu Fehlerbeschreibungen Warnungen und Hinweise nach eigenem Wissen und Gewissen abzugeben, denn das gehört - wie ich finde - eigentlich zur freien Meinungsäußerung und auch ein Stück zum verantwortungsvollen Umgang mit Technik. Wir sind ja auch - mehr oder weniger unfreiwillig - Vorbild hier.


Anmerkung zur Moderation:
Obwohl ich hier nicht als Mod eingetragen bin schlage ich dennoch vor, diesen Thread hier vorerst mal weiter offenzulassen. Begründung: Fragen, Kommentare, Diskussionen, ggf. Probleme mit dem neuen Treiber etc... das Thema heisst ja "Suche CNI OEM Treiber 150 mW 532" ... oder? :D
Die Sicherheit wurde ja schon erläutert.

Grüße aus dem Westerwald,

Undine