Seite 1 von 1

Leder und Laser

Verfasst: Do 03 Jul, 2014 9:15 am
von Boory
Hallo Forum,

ich arbeite hobbymäßig mit Leder, in das u.a. Ornamente punziert werden. Dafür muß jedes Mal als Vorlage eine Zeichnung auf Transparentfilm erstellt und mit einem Griffel auf das feucht gemachte Leder durchgedrückt werden. Jetzt kam die Idee auf, die "Reinzeichnung" gleich per Laser sozusagen auf das Leder zu "malen", indem eine dünne Linie (also nur ganz minimal) auf die Materialoberfläche gelasert wird. Das ganze dann direkt vom PC aus wäre die perfekte Lösung. Materialoberfläche wäre maximal bei ca. 300 x 300 mm.
Gibt es da eine "fertige" Lösung, die ohne viel Bastelei umzusetzen wäre? Ich bin auf elektronischem Gebiet, nun, sagen wir mal, nicht "ganz so fit" :) Mit welchen Kosten müßte ich bei einer derartigen Anlage rechnen (sollte natürlich möglichst günstig sein!)?

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung!

Re: Leder und Laser

Verfasst: Do 03 Jul, 2014 9:52 am
von random
Hi,

frag dazu mal Guido hier aus dem Forum, ich glaub der weiss da was :-)

Re: Leder und Laser

Verfasst: Do 03 Jul, 2014 10:27 am
von tschosef
Halli hallo...

in etwa sowas ? :-)

https://vimeo.com/33856501
siehe Zeit 10:22

vielleicht schneller scannen, damit es nicht so arg ankokelt . . . :-)

viele Grüße
Erich

Re: Leder und Laser

Verfasst: Do 03 Jul, 2014 10:54 am
von Boory
Öhm... Ja, Erich, so in der Art - nur nicht ganz so riesig... ich hatte 300 x 300 mm geschrieben, nicht 3 x 3 Meter! :P

Sowas - nur eben deutlich handlicher und BILLIGER! :)

Re: Leder und Laser

Verfasst: Do 03 Jul, 2014 6:55 pm
von guido
Wir hatten per PM kontakt. Die sauberste Lösung wäre wohl ein CO2 Laser. Dann könnte man auch
anständig gravieren. Aber sowas kosten halt um die 4K aufwärts wenn man keine Chinakiste importieren will.

Re: Leder und Laser

Verfasst: Do 03 Jul, 2014 10:45 pm
von VDX
... ich mach' sowas mit 445nm-Modulen - im Bild anbei ist's in Schaumstoff gelasert, geht ähnlich aber auch in Leder ... der Rahmen ist 40x20mm groß :wink:

Viktor

Re: Leder und Laser

Verfasst: Fr 04 Jul, 2014 5:22 am
von guido
Kasius Knacktus ist da die Frage wodran man den Laser befestigt

- Plottermechanik
- Galvoset in Preisklasse XY
- XY / CNC Mechanik

Letzteres ist meiner Meinung nach die vernünftigste Lösung.
Bei Galvos muss man halt ein paar Projektionsfehler ausgleichen.

Re: Leder und Laser

Verfasst: Fr 04 Jul, 2014 8:15 am
von VDX
... ich lasere meist mit CNC-Fräsen, habe aber auch zwei verschieden XY-Scanner-Typen aufgebaut - einen mit Galvos, den anderen mit Servo-Motoren und großen Spiegeln, so daß damit auch mit den 445nm-Dioden halbwegs vernünftig gescannt werden kann ... sonst ist die Strahl- bzw. Fokus-Qualität nicht ausreichend für größere Fokusbstände als etwa 60mm.

Meine allerersten Gravier-/Schneid-Systeme waren aber CO2-Laser an einer Plotter-Mechanik ...

Viktor

Re: Leder und Laser

Verfasst: Fr 04 Jul, 2014 5:24 pm
von undineSpektrum
Hallo,

Eine beeindruckende Idee ist das hier...
viele Brenneisen für so etwas sind ja sogar "handgeführt"... das würde mit einem kleinen CO2-Laser auch gehen, ein solches Gerät gab es sogar vor vielen Jahren (1997) mal zu kaufen...
Leider sind die Figuren nur so gut wie der/die Gravurkünstler/in mit den Händen.
Die Sicherheit muss dabei beachtet werden...


Undine :)