Page 1 of 5

Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 02 Jul, 2014 4:54 pm
by SpeedOfLight
Hallo zusammen!

Bin auf der Suche nach einem neuen RGB Dioden Laser. Bei meiner Suche bin ich auf den Kvant ClubMAx 3000 RGB gestoßen.
Da er auf der Prolight & Sound in Frankfurt ausgestellt war, wollte ich fragen was Ihr - die Ihn vor Ort gesehen habt - von diesem Laser haltet.

Kvant ist ja an sich ein guter Hersteller, jedoch ist mir eure Meinung zu dem Projektor wichtig um vor einem "Leerkauf" abzusehen.

Vielen Dank!

P.S: Favourisiert Ihr eher schwarze oder weiße Lasergaze?

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Thu 03 Jul, 2014 8:48 am
by crossfade
Hallo zurück.

Ein paar Infos zum Post...

Der Kvant ClubMax 3000 wurde am 19.06.2014 - also vor ca. 14 Tagen vorgestellt - und war somit auf der Prolight & Sound in Frankfurt noch nicht zu sehen.
Das im ClubMax 3000 enthaltene Scanning System "Pangolin ScannerMax Compact 506" war wohl in sämtlichen Atom 800 RGB zu sehen, von denen über 40 Stück im Einsatz waren.
Die Kombination der Lasermodule ist ebenfalls noch nicht verbaut worden. Am ehesten kommen sie aber der Konfiguration des Kvant Atom 3400 Tour nahe, von dem auf der Prolight 6 Laser im Einsatz waren.

Bezüglich Lasergaze favorisiere ich persönlich weiß vor schwarz. Zum einen Absorbiert weiß im Gegensatz zu schwarz kein Licht warum die Farben leuchtender erscheinen, zum anderen können auf weiß neben Laser auch Beamerprojektionen durchgeführt werden. Schlussendlich bleibt es aber wohl eine Geschmacksache, weshalb ich nur empfehlen kann, sich Muster zusenden zu lassen, um sich selbst ein Bild zu machen.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Thu 03 Jul, 2014 2:42 pm
by rayman
Hi!

Der ClubMax 3000RGB ist wohl vom Preis/Leistungsverhältnis momentan konkurrenzlos.
Würde ich noch Laser brauchen, würde ich auch den nehmen.

Was die Gaze angeht, kommt es meiner Meinung darauf an, wie sie eingesetzt werden soll.
Die Grafikdarstellung sieht auf einer weißen Gaze auf jeden Fall besser bzw. heller aus.
Nachteil ist, dass man die Gaze sehr deutlich sieht, sobald ein wenig Restlicht da ist.
Schwarze Gaze ist dagegen fast unsichtbar.

Grüße, Dennis

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Thu 03 Jul, 2014 9:44 pm
by adminoli
Hi,

der Preis ist wohl super für Top-Qualität. Ca. 3000 EUR für 3W als Endkundenpreis kann man nix sagen. Strahldaten lt. Hersteller wohl Top. Wenn ich nicht beim Selbstbau wäre, würde ich mir evtl. 2 Stück holen. Bin zwar RTI-Fan, aber bei dem Preis ist RTI raus.

Gruß
Oliver

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Fri 04 Jul, 2014 10:01 pm
by xCore
Werde wohl auch zuschlagen :)
Wenn die Kvant qualität vorhanden ist super Preis.

Zudem gibts sogar noch ein Case und FB3 interface dazu wenn ich richtig gelesen habe.
Da brauch man eigentlich gar nicht groß zu überlegen.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Mon 07 Jul, 2014 11:06 am
by bikeraper
3W für 3keur incl. Case und FB3 und dann Kvant Laser? Wo muss ich unterschreiben?

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Mon 07 Jul, 2014 11:28 am
by adminoli
Hi,

na einfach mal bei den üblichen Verdächtigen anrufen, also evtl. Guido oder Dirk. :freak:

Siehe hier: http://www.lasershowsoftware.de/Online- ... er-DL.html

Evtl. Rabatt noch verhandeln. :mrgreen: Vielleicht kann man auf´s Zubehör wie ILDA-Kabel/Linse/Notaus verzichten, das Case macht schon Sinn. :wink:
Von der FB3 weiß ich nichts... :shock:

Gruß
Oliver

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Mon 07 Jul, 2014 3:01 pm
by scharwe
Von der FB3 weiß ich nichts... :shock:
Mann kann die Line auch weg lasen und dafür die FB3 nehmen..
Vorne am ClubMax 3000 kann jederzeit die neue Pangolin 360° Weitwinkel Discoscan Linse angebracht werden, die sich bereits im Lieferumfang befindet!

Statt der Discoscan Linse kann auch ein Pangolin QuickShow Set zum Lieferumfang gewählt werden.
siehe hier:
http://www.kvant-laser.eu/kvant-produkt ... w-rgb.html

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Mon 07 Jul, 2014 5:42 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Immer wieder interessant zu sehen wie meine Klemmung der LDs in den Blöcken überall nachgeahmt wird.
Dabei war das damals nur was privates was ich für wler entworfen und gefräst hatte. Hätte ich vielleicht patentieren sollen... :mrgreen:
Soll noch einer sagen die Großen haben nur eigene Ideen, wie auch die "Basteleien" der LaserFreaks immer belächelt werden.

Schon interessant wie sich Kvant im laufe der Jahre gemausert hat, ich kann mich noch an deren Anfänge auf der Laser in München erinnern und wie von Jahr zu Jahr (Messe zu Messe) die Qualität immer profesioneller wurde.

Hatschi

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Mon 07 Jul, 2014 8:24 pm
by SpeedOfLight
Vielen Dank für eure Infos!

Ja der ClubMax hats mir auch angetan.
Eine Frage hätte ich aber noch. Der Swisslas Pure Micro 3600 hat annähernd die gleichen Strahldaten bzw. Ausgangsleistungen. Außerdem ist ein Upgrade auf die ScannerMax 506 Compact möglich.

Ist dieser Pure Micro auch zu empfehlen oder lieber finger von lassen und zu dem Kvant greifen? Habe bisher weder mit Kvant noch Swisslas Erfahrungen gehabt.

Beste Grüße

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 8:29 am
by crossfade
Eine ergänzende Info zum ClubMax3000:

"Aktuell" ist der Laser "ausschließlich" in einem Bundle zu bekommen - also entweder mit Pangolin QuickShow oder mit der neuen Pangolin Discoscan Linse.
In einiger Zeit wird es dann eine Version ohne Bundle geben, wobei dann zur gleichen Zeit der Aktionspreis aufgehoben wird.
Wann das sein wird, steht zur Zeit noch nicht fest.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 9:14 am
by martini
gibts da ein Demogerät für das freaktreffen Mainz wenn da doch einige interesse haben ?

vielleicht würde sich ja ein Groupbuy auftun oder ein Freaktreffen "Messeangebot" :mrgreen:


nur mal so laut gedacht :lol:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 9:25 am
by scharwe
gibts da ein Demogerät für das freaktreffen Mainz wenn da doch einige interesse haben ?
Sehr gerne Willkommen
Groupbuy
Genau das wollte ich auch vorschlangen :-) :D :D

mit Martin kenne ich jetzt schon 4 Leute die interesse haben, inkl. mir :-)

Vielleicht kann crossfade ja mal ein TOP Angebot an die Laserfreak´s machen..
bei abnahmen von menge X.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 9:43 am
by martini
Barzahlung bei Abholung. :!:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 9:55 am
by bikeraper
Barzahlung? Abholung? Crossfade hat seine Bude kurz vor Amsterdam ;-) Nee wenn dann würde ich mir das Ding schon liefern lassen wollen. Ich werde mal die PM anwerfen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 10:03 am
by martini
kann ja nach mainz kommen und paar geräte mitbringen.... die er dann bei gefallen an den mann bringt :idea:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 12:01 pm
by bikeraper
So, ich habe mich mal erkundigt. Wer also einen Laser haben möchte und wer Groupbuy zustimmen würde, kontaktiere mich per PM, da das hier nicht durchs Forum gehen soll.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 1:37 pm
by SpeedOfLight
Scheint ja so als hätten viele Interesse an dem Gerät :D :lol:
Aber zum Pure Micro 3600 bzw. allgemein zu Pure Micro Projektoren kann mir keiner was sagen ? Steht die 3600er Version als Alternative zur Debatte oder fällt die sofort raus? :roll:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 1:43 pm
by crossfade
Auf Grund einiger PN´s hier noch ein paar technische Informationen zur Pangolin 360° Weitwinkel - Discoscan Linse des ClubMax 3000.

Seit wenigen Wochen gibt es eine neue "Version 2" der Pangolin Discoscan Linse, eine Verbesserung der ursprünglichen Weitwinkellinse, die Pangolin bereits seit Jahren im Programm hat. Bisher war die Linse eher unbekannt - einer der Gründe sicher die Tatsache, dass die Linse ( Version 1 ) satte 300% mehr gekostet hat und auch für mein empfinden sehr kostspielig war. Die neue Version erhöht unter anderem die Divergenz der Beams weniger als die Alte. Laut Pangolin USA weniger als die kleinste Sicherheitslinse ( Diopter 1 ).
Der Effekt der Weitwinkellinse ist wohl insbesondere für diejenigen interessant, die nur "einen" Laser einsetzen. Dieser kann dann z.B. oben mittig ( auf dem Kopf ) angebracht werden und kann so den ganzen Raum ausleuchten. ("Sicherheitsbestimmungen nie außer Acht lassen!")
Alternativ zur Linse wird aktuell Pangolin QuickShow 2.5 angeboten.

Note:
Ich werde im Forum keinen Post zu Sammelbestellungen eröffnen oder kommentieren, um mich an die Forenregeln zu halten. Ich werde mich also lediglich auf Produktinformationen beschränken. Alles andere gerne per Mail oder Telefon.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 2:13 pm
by martini
1. wie verhält sich das mit der software quickshow ? ich habe diese zwar mal auf einem treffen gesehen,,,, glaube mich aber daran zu erinnern, dass
eine eigene Ausgabekarte benötigt wird.
Frage: kann die Software auch mit der easylase oder netlase LC benutzt werden ?

2. wer weder die Linse noch die Software möchte kann auch befriedigt werden, oder sind die 2 Bündels als zwingend anzusehen?
denke, dass die wo mehrere Projektoren haben dann nicht zwingend diese Linsen nutzen werden, sowie bei extra benötigter hardware dann auch nicht auf eine weitere software umsteigen wollen,

3. Besteht die möglichkeit dass du auf das mainzer treffen kommst.... oder eventuell einen demo projektor zur verfügung stellst
so wie in königsberg ein Arctos zu sehen war ?

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 2:19 pm
by Dr.Wurstmann
Besteht die Möglichkeit das Gerät in Petershagen zu sehen?
..das ist nicht mehr so lange hin! ..

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... en#p273142

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 2:19 pm
by martini
SpeedOfLight wrote:Scheint ja so als hätten viele Interesse an dem Gerät :D :lol:
Aber zum Pure Micro 3600 bzw. allgemein zu Pure Micro Projektoren kann mir keiner was sagen ? Steht die 3600er Version als Alternative zur Debatte oder fällt die sofort raus? :roll:

kann man so nicht sagen.
der Preis mit 4000 Euro plus steuer liegt halt geringfügig höher.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 2:22 pm
by scharwe
SpeedOfLight wrote:Steht die 3600er Version als Alternative zur Debatte oder fällt die sofort raus? :roll:
Externes Netzteil, würde mich stören..
Gruß

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 3:53 pm
by crossfade
Ich kann noch nicht sagen, was mein Terminkalender zu den angefragten Daten sagt - aber - ich könnte mir vorstellen, einen ClubMax zur Verfügung zu stellen, selbst wenn ich nicht anwesend bin.
Guido hatte mich auch schon angesprochen.
In jedem Fall wird ein ClubMax am 04.08.2014 bei Musik Produktiv zu sehen sein. An dem Tag findet dort ein LSB Kurs statt, zudem neben Dr. Uhlig auch ein Pangolin Lasershow Spezialist anwesend ist. Dieser hat mehrere Kvant Laser im Gepäck.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 5:56 pm
by guido
Jau,

die Lieferzeiten lassen leider nix kurzfristiges zu. Zu dem geht's mir ein bisschen gegen den Strich das das
Teil momentan momentan aus politischen Gründen nur mit "Pango Anhängsel" zu bekommen ist.
Aber ein paar Dioden zusammennageln und die 506er Scanner reindübeln können andere ja auch. Machen
wir uns nix vor. Momentan geht's nur um einen Kampfpreis. Denke nicht das eine PureDiode Kiste von
Beat schlechter abschneiden würde. Wenn die dann halt kleiner und leichter ist, dafür aber ein
externes Netzteil hat..na und ?
Ich mag sowohl die PureMicros als auch die Kvant Lasermodule. Wenn ich den ClubMax in 2 Wochen bekommen
würde hätte ich einen bestellt um ihn mir anzusehen. Kriege aber keinen. Punkt...

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 6:42 pm
by norsta
Wenns um Sammeleinkäufe geht, sollte auch bei SwissLas Systemen so einiges machbar sein ... auch bei den RTI ATTO und FEMTO Systemen ...

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 7:09 pm
by adminoli
Hi norsta,

da hast du bestimmt recht, aber der Grundpreis vom Kvant ist schon richtig gut und bei der Ausstattung findet man nichts ebenbürtiges mehr in dieser Preisklasse, vorausgesetzt die angegebenen Daten stimmen.

Gruß
Oliver

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 8:14 pm
by norsta
adminoli, meinst du?

http://www.laserworld.com/shop/laser-se ... __store=de
Beispielsweise.
Und soviel ich weiss ist das angegebene ja der UVP ... also durchaus noch Potenzial. ;-)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Tue 08 Jul, 2014 9:32 pm
by martini
ja, plus steuer. und in DE hAben wir 19%!! aus erfahrung gehe mal von ab zehn stueck aus um da groesseren rabatt zu bekommen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 09 Jul, 2014 12:23 am
by norsta
Äh, nicht ganz. Am Besten einfach mal fragen ... Richard kann da übrigens auch technisch noch so einges erläutern bei Bedarf.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 09 Jul, 2014 6:22 am
by bikeraper
Na Laserworld hat ganz gute Wiederverkäuferrabatte.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 09 Jul, 2014 11:32 am
by crossfade
Für das Freaktreffen in Mainz werde ich einen ClubMax3000 bereitstellen. Entweder werde ich selber kommen, oder den Laser zusenden. Das entscheidet sich kurz vorher.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 09 Jul, 2014 3:08 pm
by guido
bikeraper wrote: Na Laserworld hat ganz gute Wiederverkäuferrabatte.
Auf den nicht mehr..nach dem der ClubMax rauskam hat LW den Preis für den PM als "Gegenstück" drastisch gesenkt.
Newsletter diesbezüglich kommt die Tage. 2800,- Brutto incl. ScannerMax 506 und ohne Software/DAC also nackter
Projektor wäre realistisch denke ich.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 09 Jul, 2014 3:13 pm
by scharwe
crossfade wrote:Für das Freaktreffen in Mainz werde ich einen ClubMax3000 bereitstellen. Entweder werde ich selber kommen, oder den Laser zusenden. Das entscheidet sich kurz vorher.

Das freut mich sehr zu hören.. kann ich den dann als Gebrauchtgerät direkt kaufen ;-) -40% :-)))

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Posted: Wed 09 Jul, 2014 3:22 pm
by adminoli
Hi,

schon Wahnsinn, was da jetzt für ein Feuer brennt. :freak:
So schnell wie LW den Preis herunter gezeichnet hat... Gestern noch 3.995 EUR und heute 1000 EUR weniger - genauso spektakulär wie das Spiel gegen Brasilien. :mrgreen: