Seite 1 von 1
[Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Sa 14 Jun, 2014 11:21 pm
von Snues
Hallo
Suche günstiges UV-Meßgerät / Dosimeter
Mfg
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Fr 20 Jun, 2014 1:24 am
von funkydoctor
Was verstehst Du unter "UV-Messgerät"? - Also ein Coherent Fieldmaster GS mit UV-Kopf hätte ich abzugeben. "Günstig" ist aber vermutlich anders. Reden da so um die 500,-EUR (und das ohne Akku und die Batteriefach-Abdeckung fehlt auch). An Stelle Akku gibt's halt ein Netzteil dazu. Akku kann aber jederzeit wieder nachgerüstet werden...ich habe nur gerade nichts passendes.
Grüße,
Tobi
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Mi 25 Jun, 2014 4:41 am
von Snues
Grüße Tobi
Uv Messgerät für die Dosis mj/cm2

ok 500 euro sind doch ein wenig viel. Aber danke mal für deinen Beitrag. Kennt jemand vlt einen Verleih ?
Mfg Bernd
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Do 26 Jun, 2014 11:28 am
von stoppi
Wie wär's mit einer UV-empfindlichen Photodiode und dann einer selbstgebastelten Ausgabeelektronik? Müsstest halt alles einmal gut kalibrieren... Das würde wohl nicht einmal 30 Euro kosten.
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Do 26 Jun, 2014 2:02 pm
von undineSpektrum
Hallo,
@stoppi : An welcher Kalibrierquelle meinst Du denn? - Gut eine Nullpunkteinstellung ist kein Problem...
Undine
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Do 26 Jun, 2014 8:16 pm
von stoppi
Gut eine Nullpunkteinstellung ist kein Problem...
Der war gut
Naja, ich würde es mit einer Universität oder anderen Bildungs/Technologieeinrichtigung versuchen und wenn das nicht möglich ist einen Blick ins Datenblatt werfen. Dort werden doch entsprechende Diagramme in Abhängigkeit von der Wellenlänge zu finden sein.
z.B. bei Conrad:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1651 ... archDetail
Laut Datenblatt ergeben bei dieser UV-PD 10 mW/cm² einen Strom von 780 nA.
Obwohl wenn ich genauer überlege ist es wirklich alles andere als einfach aus der spektralen Aufsummierung auf die Gesamtintensität zu kommen. Denn wenn z.B. die spektrale Empfindlichkeit des Sensors (stark) unterschiedlich ist (wie es eben auch bei obiger UV-PD der Fall ist) und ich die genaue spektrale Zusammensetzung des einfallenden Lichts nicht kenne, dann kann ich aus dem Bauch heraus gesagt nicht wirklich auf die Intensität rückschließen. Mmmmmh werde mir wohl noch einige Gedanken dazu machen müssen...
P.S.: Im Datenblatt ist auch die Produktionsfirma vermerkt und zwar sglux GmbH; Max-Planck-Str.3; 12489 Berlin. Ich würde dort einfach mal anrufen oder mailen und mein Problem schildern.
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Do 26 Jun, 2014 11:47 pm
von undineSpektrum
Zitat anfang...
stoppi hat geschrieben:Der war gut
Ziat ende...

...?
... na eben, da steckt der Teufel ja im Detail...
Kalibrierung : Zum Nullpunkt - wie schon gesagt... dann klappen die Absolutmessungen.
Und Du hast ja erkannt, dass es eine spektrale Anhängigkeit gibt... die wird eben bei Laserstrahlung meistens nie benötigt: Da gibt´s eine oder wenige feste Wellenlängen...
Außerdem:
Selberbauen ist auch nicht für jede(n) ... Snues schreibt ja nur dass er ein UV-Messgerät sucht und für Messungen benötigt. Und das sollte Funktionieren und richtige Werte anzeigen.
Das braucht - wie Du ja weisst - eine Kalibrierquelle mit - vorsichtig gesagt - ähnlichem Emissionsspektrum... oder?
Grüße,
Undine
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Fr 27 Jun, 2014 8:12 am
von stoppi
Da hast du völlig recht. Für (deutlich) verschiedene Emissionsquellen würde das Messgerät dann falsche Werte anzeigen. Wenn @Snues es für genau eine bestimmte Quelle benötigt wäre die Kalibrierung mit einem ebenfalls dafür geeichten Messgerät (fast) kein Problem mehr. Aber wie du schon richtig andeutest ist Selbstbau nicht für jedermann/frau geeignet bzw. erwünscht. Ich bin diesbezüglich "etwas" vorbelastet

Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: Fr 27 Jun, 2014 8:31 am
von murmeljoe
Hallo Zusammen,
[OT on]
[Klugscheisser mode on]
Ja, ja ich weiß, dass ich hier Öl ins Feuer gieße und vermutlich gleich wieder eine Grundsatzdiskussion losbricht. Aber weil die Besserwisserei solchen Spaß macht:
Undine verwendet hier die Termini immer korrekt und sie ist hier ausdrücklich
nicht angesprochen. In einigen anderen Beiträgen wird hier aber lustig "kalibrieren" und "justieren" verwechselt. Beim Kalibrieren wird (nur) die Abweichung zum Normal (Soll) festgestellt. Das Delta wird hierbei aber nicht beseitigt! Beim Justieren wird (wie auch immer) das Delta eliminiert.
Zugegeben sehr verkürzt dargestellt, aber ich glaube der Kern meiner Aussage wurde klar
[/OT off]
[/Klugscheisser mode off]
Gruß
Joe
Re: [Suche] Uv Messgerät
Verfasst: So 29 Jun, 2014 1:21 pm
von Snues
Hallo
Der Eigenbau mit der Diode wäre ja nicht das große Problem. Das Problem eher wäre das Kalibrieren/justieren
mfg Bernd