Kollimator: Bezugsquelle / selber bauen(?)
Posted: Thu 12 Jun, 2014 3:10 pm
Hallo,
zunächst mal eine kurze Erläuterung womit ich rumspiele:
Ich habe einen kleinen VCSEL-Laser, ca. 1.5mW max, 850nm, Öffnungsdurchmesser ca. 3mm, Strahlendivergenz ca. 20° FWHM (siehe auch http://www.optekinc.com/datasheets/OPV330.pdf)
Diesen habe ich gegenüber einer Fotodiode positioniert (ca. 5 cm Entfernung).
Ich spiele nun damit rum, über den Laserstrahl Signale zu übertragen. Bspw. eine Lochscheibe vor den Sensor, oder den Laser schnell an- und ausschalten etc.
Fotodioden haben aber nun die Eigenschaft: je kleiner die Sensorfläsche desto schneller. D.h. aber auch, dass ich nun mein Laserstrahl im Durchmesser entsprechend reduzieren möchte.
Soweit zum Hintergrund, nun zur eigentlichen Frage:
Bekanntermaßen kann mandas Laserlicht mit Sammellinsen fokusieren oder mit Kollimatorlinsen einigermaßen parallel bekommen (oder mehrere Linsen zu einem Teleskop zusammen fassen, etc.).
Auch habe ich mir schon von Roithner eine Linse mit Halterung gekauft (http://www.roithner-laser.com/ld_optics.html).
Doch ich möchte es kleiner, viel, viel kleiner und so primitiv wie möglich. Es muss ja auch kein Parallellicht sein. Der Punkt sollte einfach dort wo er auf die Fotodiode trifft im Durchmesser mininmal sein. Mir scwebt ein Linsendurchmesser von 5mm und weniger vor. Eigentlich suche ich genaus das hier: http://www.imos-gubela.de/Li/mmL.html
Ich werde auch sicher IMOS kontaktieren. Da diese jedoch keinen Webshop haben und wahrscheinlich gar nicht an Privatbastler verkaufen:
- kennt jmd. weitere Bezugsquellen?
- hat schon mal jmd. versucht solche Linsen selbst herzustellen (bspw. Kunstoffkügelchen umformen - nur so eine verrückte Idee).
zunächst mal eine kurze Erläuterung womit ich rumspiele:
Ich habe einen kleinen VCSEL-Laser, ca. 1.5mW max, 850nm, Öffnungsdurchmesser ca. 3mm, Strahlendivergenz ca. 20° FWHM (siehe auch http://www.optekinc.com/datasheets/OPV330.pdf)
Diesen habe ich gegenüber einer Fotodiode positioniert (ca. 5 cm Entfernung).
Ich spiele nun damit rum, über den Laserstrahl Signale zu übertragen. Bspw. eine Lochscheibe vor den Sensor, oder den Laser schnell an- und ausschalten etc.
Fotodioden haben aber nun die Eigenschaft: je kleiner die Sensorfläsche desto schneller. D.h. aber auch, dass ich nun mein Laserstrahl im Durchmesser entsprechend reduzieren möchte.
Soweit zum Hintergrund, nun zur eigentlichen Frage:
Bekanntermaßen kann mandas Laserlicht mit Sammellinsen fokusieren oder mit Kollimatorlinsen einigermaßen parallel bekommen (oder mehrere Linsen zu einem Teleskop zusammen fassen, etc.).
Auch habe ich mir schon von Roithner eine Linse mit Halterung gekauft (http://www.roithner-laser.com/ld_optics.html).
Doch ich möchte es kleiner, viel, viel kleiner und so primitiv wie möglich. Es muss ja auch kein Parallellicht sein. Der Punkt sollte einfach dort wo er auf die Fotodiode trifft im Durchmesser mininmal sein. Mir scwebt ein Linsendurchmesser von 5mm und weniger vor. Eigentlich suche ich genaus das hier: http://www.imos-gubela.de/Li/mmL.html
Ich werde auch sicher IMOS kontaktieren. Da diese jedoch keinen Webshop haben und wahrscheinlich gar nicht an Privatbastler verkaufen:
- kennt jmd. weitere Bezugsquellen?
- hat schon mal jmd. versucht solche Linsen selbst herzustellen (bspw. Kunstoffkügelchen umformen - nur so eine verrückte Idee).