ALC909 und die "Kerr-Zelle"
Posted: Fri 16 May, 2014 10:29 pm
Hi Freaks,
heute, beim turnusmäßigen Lauf einer der größeren Ionenröhren, hab ich mit der unbekannten Zelle aus dem Monochromator (siehe diesen Beitrag: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 14&t=54847) folgende interessante Beobachtung gemacht:
Vielleicht kann Undine dazu was sagen? Offensichtlich ist diese Zelle (Kerr oder FPI oder was auch immer) doch durchsichtig. Nicht für die Sonne, aber für ungefähr 70mW @ 514nm Argon.
Wenn man die Zelle etwas verdreht, verschwindet der grüne Punkt auf der grauen Rückseite aber sehr schnell. Der Durchlaßbereich beträgt geschätzt etwa nur +/- 5 Grad.
Auf dem Bild ist auch zu sehen, wie ich darauf gekommen bin. Als ich letzes Jahr meinen zweiten 909 erworben habe, waren noch die Trägerplatten an den Resonatorstangen. Eine hat einen mechanischen Shutter drauf - sehr nützlich, wenn man die Schaltspannung kennt, auf dem Bild betätige ich ihn mit der Hand, weil ich die nicht kenne. Die zweite Platte trägt einen schwenkbaren Filter, der die 514er Line isoliert, wie ich bei dieser Gelegenheit herausgefunden habe.
Das dicke Rohr vorne dran ist - soweit ich weiß - die Aufnahme der Fasereinkopplung. Ich hab bei dieser Gelegenheit mal mit alledem rumgespielt. Taugt doch zu was, wenn man die Stangen NICHT absägt.
<Abschweifung an>
Die Form dieses dicken schweren Rohres hat meinen beiden Mädchen auch ihre Namen eingebracht: nach zwei mittelalterlichen Riesengeschützen nenne ich sie die "Dulle Griet" und die "Faule Mette". Beide sind in der Tat auch viel zu schwer, um sie irgendwohin mitzunehmen, es dauert mit meinen Labormodulen Ewigkeiten, sie aufzubauen, anzuschließen, die Schläuche abzudichten, etc. pp. Allerdings verteidige ich mein Heim nicht mit ihnen.
Und eingeschmolzen werden sie auch nicht, auch wenn ich sie nur selten "abfeuere".
<Abscheifung aus>
Ok, BTT: Undine, sagt Dir das was über die ominöse Zelle?
~medusa.
heute, beim turnusmäßigen Lauf einer der größeren Ionenröhren, hab ich mit der unbekannten Zelle aus dem Monochromator (siehe diesen Beitrag: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 14&t=54847) folgende interessante Beobachtung gemacht:
Vielleicht kann Undine dazu was sagen? Offensichtlich ist diese Zelle (Kerr oder FPI oder was auch immer) doch durchsichtig. Nicht für die Sonne, aber für ungefähr 70mW @ 514nm Argon.

Wenn man die Zelle etwas verdreht, verschwindet der grüne Punkt auf der grauen Rückseite aber sehr schnell. Der Durchlaßbereich beträgt geschätzt etwa nur +/- 5 Grad.
Auf dem Bild ist auch zu sehen, wie ich darauf gekommen bin. Als ich letzes Jahr meinen zweiten 909 erworben habe, waren noch die Trägerplatten an den Resonatorstangen. Eine hat einen mechanischen Shutter drauf - sehr nützlich, wenn man die Schaltspannung kennt, auf dem Bild betätige ich ihn mit der Hand, weil ich die nicht kenne. Die zweite Platte trägt einen schwenkbaren Filter, der die 514er Line isoliert, wie ich bei dieser Gelegenheit herausgefunden habe.
Das dicke Rohr vorne dran ist - soweit ich weiß - die Aufnahme der Fasereinkopplung. Ich hab bei dieser Gelegenheit mal mit alledem rumgespielt. Taugt doch zu was, wenn man die Stangen NICHT absägt.
<Abschweifung an>
Die Form dieses dicken schweren Rohres hat meinen beiden Mädchen auch ihre Namen eingebracht: nach zwei mittelalterlichen Riesengeschützen nenne ich sie die "Dulle Griet" und die "Faule Mette". Beide sind in der Tat auch viel zu schwer, um sie irgendwohin mitzunehmen, es dauert mit meinen Labormodulen Ewigkeiten, sie aufzubauen, anzuschließen, die Schläuche abzudichten, etc. pp. Allerdings verteidige ich mein Heim nicht mit ihnen.


<Abscheifung aus>
Ok, BTT: Undine, sagt Dir das was über die ominöse Zelle?
~medusa.