MZB Haut für gepulste CW-Laserdiode
Posted: Sat 03 May, 2014 2:30 pm
Hallo liebe Forummitglieder,
im Rahmen meiner Abschlussarbeit werde ich einen Pulsoximeter entwickeln. Ein Pulsoximeter misst den Sauerstoffgehalt im Blut mit spektroskopischen Methoden, indem die Haut bestrahlt wird. Normalerweise werden LEDs verwendet, ich werde allerdings untersuchen ob mit Laserdioden bessere Ergebnisse erzielt werden können.
Aus diesem Grund ist es wichtig den MZB für die Haut zu bestimmen.
Ich wäre froh wenn jemand meine Berechnung anschauen könnte und mir sagen könnte ob ich alles richtig gerechnet habe.
Daten für die Berechnung:
- CW-Laserdiode, Leistung=5mW, wird gepulst betrieben, Impulsdauer=1µs, Impulsperiode=2µs, Frequenz f=500kHz
- Blendendurchmesser d=3,5mm (gemäß BGV B2 Tabelle 5) --> Wirkfläche A=π*(d/2)^2=9,62*10^(-6)
- Einwirkungsdauer 24 Stunden, da der Sauerstoffgehalt einen ganzen Tag überwacht werden soll
für 24 Stunden gibt es aber kein Vergleichswert deshalb: neue Annahme Einwirkungsdauer: T=3*10^4 also ca. 8 Stunden, da es der maximale Vergleichswert gemäß BGV B2 Tabelle 7 ist
- Anzahl Impulse N = T*f = 1,5*10^10
1. Einzelimpulskriterium
H_einzel = (5*10^-3 * 10^-6)/(9,62*10^-6) = 5,20 * 10^-4 J/m^2 (Energiedichte H für einen Impuls)
MZB_einzel = 1,1 * 10^4 * t^0,25, mit t=1µs --> 347,85 J/m^2 (MZB für einen Einzelimpuls der Länge 1µs gemäß BGV B2 Tabelle 7)
H_einzel << MZB_einzel --> Kriterium eindeutig erfüllt
2. Mittelwertkriterium
H_gesamt = H_einzel * Anzahl Impulse N = 7796257,80 J/m^2 --> E_mittel=H_gesamt/T= 7796257,80 J/m^2 / 3*10^4 = 259,88 W/m^2 (mittlere Leistungsdichte E)
MZB_mittel: E=2000W/m^2 (MZB für einen Einzelimpuls der Länge T=3*10^4 gemäß BGV B2 Tabelle 7)
E_mittel < MZB_mittel --> Kriterium erfüllt
3. Reduziertes Einzelimpulskriterium
Annahmen Einwirkungsdauer für Kriterium 3: T2=100s (maximaler Wert gemäß BGV B2 Tabelle8 )
Unterhalb 18µs müssen Impulse zusammengefasst werden. Anzahl der Impulse: 100s/18µs = 5555556 Impulse
(In 18µs gibt es 9 Impulse, also 9µs muss ich das irgendwie in der Berechnung beachten? habe ich hier nicht gemacht...)
MZB_Impulsfolge = MZB_einzel*C5 = MZB_einzel*N^(-1/4) = 7,16 J/m^2
H_einzel < MZB_Impulsfolge --> Kriterium erfüllt
Vielen Dank,
Sam
im Rahmen meiner Abschlussarbeit werde ich einen Pulsoximeter entwickeln. Ein Pulsoximeter misst den Sauerstoffgehalt im Blut mit spektroskopischen Methoden, indem die Haut bestrahlt wird. Normalerweise werden LEDs verwendet, ich werde allerdings untersuchen ob mit Laserdioden bessere Ergebnisse erzielt werden können.
Aus diesem Grund ist es wichtig den MZB für die Haut zu bestimmen.
Ich wäre froh wenn jemand meine Berechnung anschauen könnte und mir sagen könnte ob ich alles richtig gerechnet habe.
Daten für die Berechnung:
- CW-Laserdiode, Leistung=5mW, wird gepulst betrieben, Impulsdauer=1µs, Impulsperiode=2µs, Frequenz f=500kHz
- Blendendurchmesser d=3,5mm (gemäß BGV B2 Tabelle 5) --> Wirkfläche A=π*(d/2)^2=9,62*10^(-6)
- Einwirkungsdauer 24 Stunden, da der Sauerstoffgehalt einen ganzen Tag überwacht werden soll
für 24 Stunden gibt es aber kein Vergleichswert deshalb: neue Annahme Einwirkungsdauer: T=3*10^4 also ca. 8 Stunden, da es der maximale Vergleichswert gemäß BGV B2 Tabelle 7 ist
- Anzahl Impulse N = T*f = 1,5*10^10
1. Einzelimpulskriterium
H_einzel = (5*10^-3 * 10^-6)/(9,62*10^-6) = 5,20 * 10^-4 J/m^2 (Energiedichte H für einen Impuls)
MZB_einzel = 1,1 * 10^4 * t^0,25, mit t=1µs --> 347,85 J/m^2 (MZB für einen Einzelimpuls der Länge 1µs gemäß BGV B2 Tabelle 7)
H_einzel << MZB_einzel --> Kriterium eindeutig erfüllt
2. Mittelwertkriterium
H_gesamt = H_einzel * Anzahl Impulse N = 7796257,80 J/m^2 --> E_mittel=H_gesamt/T= 7796257,80 J/m^2 / 3*10^4 = 259,88 W/m^2 (mittlere Leistungsdichte E)
MZB_mittel: E=2000W/m^2 (MZB für einen Einzelimpuls der Länge T=3*10^4 gemäß BGV B2 Tabelle 7)
E_mittel < MZB_mittel --> Kriterium erfüllt
3. Reduziertes Einzelimpulskriterium
Annahmen Einwirkungsdauer für Kriterium 3: T2=100s (maximaler Wert gemäß BGV B2 Tabelle8 )
Unterhalb 18µs müssen Impulse zusammengefasst werden. Anzahl der Impulse: 100s/18µs = 5555556 Impulse
(In 18µs gibt es 9 Impulse, also 9µs muss ich das irgendwie in der Berechnung beachten? habe ich hier nicht gemacht...)
MZB_Impulsfolge = MZB_einzel*C5 = MZB_einzel*N^(-1/4) = 7,16 J/m^2
H_einzel < MZB_Impulsfolge --> Kriterium erfüllt
Vielen Dank,
Sam