Seite 1 von 1
					
				Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2014 1:28 am
				von Darmwinde
				HI 
Da ich Neuling auf dem Gebiet mit Lasern bin würde ich mich gerne vor dem Kauf/Bau von einem RGB Laser Projector informieren. 
Ich weiss auch schon das man für Laser der Klassen 3a-3b 4 einen LSB braucht ( die prüfung werde ich noch beim TÜF ablegen), 
Nun zu meinen Fragen:
1. Selber Bauen oder Kaufen
2 wenn Kaufen Kvant Atom 800 RGB oder SwissLas PM-1200RGB (ca 2000€)
3.Selbstbau: (ca 2000€+ ) ca 1,5 W
        Dioden (530€)
 4x Opnext/Oclaro 120mW Single  Rot 638nm
 1x Osram PLTB450B 1.6W         Blau 450nm
 2x Osram PLP520-B1 5.6mm 120mW Grün 520nm
oder Kvant RGB-1500DM 1,5W RGB Lasermodul  (1400€)
Scanner Raytrack 35 Plus / 35+ Scanner-Set
ILDA Eingangsadapter
Netzteile
Diodentreiber
Dicros
Polwürfel
ev. PRISMA
Kollimatoren ( glas)
Halterungen
kleinkram wie lüfter usw
4. Sofware mäsig bin ich noch am überlegen vorschläge offen
       Pangolin Quickshow 
wie ich hier im Forum schon rausgefunden habe Leistung ist nicht alles die Strahlendaten müssen auch stimmen. Wie sieht es eigentlich mit den strahlendaten bei selbstabu dingern aus (Dioden wie oben).
Was könnt ihr so empfehlen ?
Danke schon mal im vorraus
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2014 6:39 am
				von adminoli
				Hi und herzlich Willkommen,
zu 1.) Selber bauen macht mehr Spass, kaufen gibt Sicherheit für den Professionellen Einsatz.
zu 2.) Sollte man sich beide vorher anschauen, alternativ mal RTI anschauen, die sind sich aus meiner Sicht technisch an die Spitze des machbaren  gekommen. Elektronisch gesehen gibt's nichts besseres mehr.
zu 3.) Passt alles so weit; persönliche Geschmackssache mit dem Kvant RGB Modul; Raytrack 35+ sind spitze für das Geld!
zu 4.) Aus meiner Erfahrung empfehle ich dir Dynamics von Guido, da die aktuellste Plattform u.A. mit zus. Video-Ausgabe für ganze Multimediashows. Sehr stabiles System.
zu 5.) ähmmmmm  

  Empfehlung: Nächstes Freaktreffen in 3 Wochen besuchen, u.A. ist auch Guido da, der kannst du direkt mit dem "Macher" der Software sprechen und mit vielen anderen Gleichgesinnten. (klicke auf meine Signatur  

 )
Gruß
Oliver
 
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2014 7:53 am
				von guido
				Tja,
Eigenbau klingt immer sehr einfach aber ein Laserprojektor ist schon etwas aufwendiger als ein Vogelhäusschen 

Wenn du Rohmaterial  - mäßig bis auf nackte Dioden runtergehst solltest du auch schon mal ESD Sicher und mit Wärmeleitkleber
gearbeitet haben. Treiber müssen noch her und sauber eingestellt werden Dann Dicros kleben, montieren und einstellen.
Mechanik: Alles stabil verbauen, Alu bearbeiten, Gewinde bohren, Gehäuse bearbeiten usw.
Alternativ halt ein fertiges RGB Modul kaufen und zusammen mit Treibern, Scannern und Co ins 
Gehäuse packen. Machbar und das Resultat wird ordentlich sein. Die Leistung reicht für zu Hause sicher aus.
Software: Fast alles ist als Demo verfügbar. Spiel einfach damit rum. Ich hatte diese Woche etliche Kandidaten
die mit meiner gespielt haben. Fürchterlich umfangreich und das Handbuch müsste eigentlich 1000 Seiten haben 
meinte er. Aber halt vieles möglich..
Musst halt entscheiden ob du mehr Live machst, einfach nur Shows abspielen willst oder selber programmieren
möchtest. Dann sollte dir das Werkzeug halt richtig liegen und da muss jeder selber entscheiden.
 
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2014 3:17 pm
				von Darmwinde
				Danke für die schnellen Antworten
das  was ich an Teilen rasgesucht habe passt soweit ( schon mal die erste gute antwort).
Mir sit schon bewust das so ein Laserprojector kein Vogelhäuschen ist, und mit wesentlich mehr genauigkeit gefertigt werden muss. Wegen selbst bau, würde ich gerne machen, nur ist das mein erstes projekt in der hinsicht und  ich weiß nicht ob das so ne gute sache ist von 0 auf 100. 
Zu mir bin handwerklich doch recht begabt +- also bohren und gewinde usw kein prob für mich (Alu schweißen muss ich da ja zum glück nicht) auch in Sachen Elektronik kenne ich mich ein wehnig aus ( Platinen selber machen is aber nicht 

.
Habe hie im forum gesen das auch 1-2 Leute hie im forum aus meiner STADT kommen, müsste ich mal fragen ob man beim Bau mit hilfe rechen kann.
 Vorteil am Selbstbau wenn man mich fragt ist:
das man(n) sich die teile die man brauch je nach bedarf (KOHLE) ordern kann. Leider dauert der Bau etwas länger als Kaufen. Leistung selbst wählbar
Nachteile:
Kein TÜV, Strahlendaten ????, 
Fragen über Fragen 
Wegen dem Treffen am 03.05.2014 Ich komme aus WIEN da ist die Anreise leider viel zu weit ( fahrt ev jemand von Wien raus?)
Von RTI habe ich in meiner Preißklasse nichts gefunden die gen ja erst ab 3,5k€ los
 
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2014 6:05 pm
				von karsten
				Darmwinde hat geschrieben:Nachteile:
Kein TÜV, Strahlendaten ????, 
TÜV hat der fertig gekaufte auch nicht, aber ein CE-Zeichen. Die Strahldaten sind bei Selbstbau nicht zwingend schlechter als Fertigeräten. Man muss halt vernünftige Linsen nehmen und darf sich nicht mit geschönten Strahldaten (z.B der Half-Angel-Trick) mancher Anbieter vergleichen.
Darmwinde hat geschrieben:Wegen dem Treffen am 03.05.2014 Ich komme aus WIEN da ist die Anreise leider viel zu weit
Sind doch nur 600km, allerdings wären die schon ärgerlich wenn man eine Woche zu früh hinfährt - Treffen ist am 10.05. 

 
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2014 7:20 pm
				von Darmwinde
				ja das mit der HALBEN WARHEIT  bei den strahlendaten der  Hersteller hab ich schon rausgefunden (Trixen tun sie ja alle).
Bezüglich des Treffens, Man(n) wird warscheinlich  als Einsteiger nicht viel bessers zu INFOS kommen als auf solchen Treffen, jedoch 600 hin und 600 zurück sind schon was plus aufenthalt + Nächtigung usw kommt da auch gleich mal ne kleine summe zusammen. Werde mir es aber gut durch den Kopf gehn lassen jedoch frage ich mich ob ihr euch bei der UHRzeit nicht vertahn habt (10.00 Uhr Einlass und Aufbau) das ist ja in aller hergotts früh und TAG hell grrrrrrrrrrr.
fährt ev jamand aus dem schönen Österreich raus ????
Bezüglich selbstbau ist schon COOLER als kaufen aber wie ich hie so gelesen habe ist auch den besten beim einstellen schon mal was ins Auge gegangen und in der Leistungs klasse ist das ja kein spielzug mehr, wenn man beim zusammen bau nen fehler macht sind auch gleich mal ein paar hundert € in rauch aufgegangen.
SRY  meinet natürlich CE-Zeichen
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Sa 26 Apr, 2014 10:59 pm
				von Darmwinde
				so da entscheidung gefallen
1. mal die LSB Prüfung machen
2. sich am Treffen mal INFOS holen
3. kompetente Leute in der Umgebung aufsuchen um sein Project zu realiesieren.
Ohne LSB Prüpfung kein Projector . und aus
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Mo 28 Apr, 2014 2:38 pm
				von coffeediver
				Hallo Martin!
Willkommen bei den Laserfreaks!
Ich würde dir vorschlagen setz dich mit 
philip von 
Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher sowohl fertige Projektoren wie auch Einzelkomponenten ansehen um Dir ein besseres Bild darüber zu machen, was mit Lasern in dem von Dir angestrebten Preissegment zu erreichen ist.
Gruss Andreas
 
			 
			
					
				Re: Laser selber bauen oder kaufen
				Verfasst: Mi 30 Apr, 2014 1:59 pm
				von Darmwinde
				Hi danke für die INFO leider war ich  einen TICK schneller ^^, hab schon Kontakt mit ihm aufgenommen da Hilfe immer gut ist bei etwas neuen.
na ja ganz so einfach wie ich mir das vorgestellt habe ist es leider nicht so ganz ( schade), aber mit philip wird das shon gut klappen hoff ich mal