Hallo zusammen,
... kicher .... aber irgendwie ist das voll lustig hier zu lesen

... ja,ja,... Chemie das Fach aus dem Träume und Alpträume der Menschheit sind ... und in der noch immer das "Geheimwissen" regiert ...
Ich höre schon meine Chemielehrerin... vor allem was sie zu dem sagt was Ihr hier schreibt ...
Der Thread heißt ja doch "Kohlenmonoxid-Melder" und der wird dann als "CO2-Melder" definiert ... und am Boden montiert ...

... nehmt´s mir alle bitte nicht krumm aber:
Kohlendioxid (Summenformel CO2 ) und Kohlenmonoxid ( Summenformel CO ) haben soviel miteinander zu tun wie Pferde und Kühe... beides ist Nutzvieh das oft zusammensteht, ebenso kommen diese beiden Gase in der Tat in der Umgebung von "Feuerstätten" ( z.B. Kaminen ) bei der Verbrennung organischer Stoffe vor und sind beide Bestandteile der Luft - und zur Info : beides sind auch wichtige Lasergase!

- Aber darum ging es ja hier nicht.
Also, Kohlenmonoxid ist tatsächlich etwas leichter als Luft ( Dichte der Luft in Bodennähe unter Normbedingungen : 1,293 kg/m³, zum Vergleich ist die Dichte von Kohlenmonoxid 1,25 kg/m³ steigt also - laut Archimedes - nach oben, wenn es nicht durch einen schlecht ziehenden ( = verstopften (mit Vogelnest drauf!

) Schornstein daran gehindert wird oder ungünstige Wetterlagen dies Verursachen. Kohlenmonoxid ist ein sehr starkes Atemgift, deshalb macht ein Melder in diesem Fall schon Sinn - finde ich zumindest.
Kohlendioxid ist schwerer als Luft ( Dichte unter Normbedingungen : 1,98 kg/m³ ) und sinkt daher in einer Umgebung aus Luft nach Archimedes zu Boden. Das Gas ist vollkommen ungiftig ist aber inert = nicht die Verbrennung / Atmung unterhaltend und wirkt in größeren Konzentrationen erstickend und kann sich in Gruben oder Vertiefungen ansammeln - klassischer Fall : Weinkeller. Ich muss es ja wissen, weil ich aus dem Rheingau stamme. Da gibt´s auch Melder, die in der Tat am Boden sinn machen.
Nebenbei macht die Molmasserberechnung keinen Sinn um zu beurteilen was schwerer ist weil sich die Daten ja letztendlich auf die Umgebungsluft beziehen (Archimedes!) und das Dichteverhältnis zu unserer Atemluft wichtig ist - jedenfalls um zu beurteilen was sich unten sammelt und was aufsteigt. Und die Luft ist ein Gasgemisch, für die eine Molmasse nicht definiert ist.
Oder wie seht Ihr das?
Ihr könnt das alles in Wikipedia nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffmonoxid
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid
Beachtet die unterschiedliche GHS- und Gefahrstoffkennzeichnung beider Gase... das sagt sehr viel aus....
Entschuldigt bitte meine ach so derbe Dreistigkeit hier - aber bitte nicht das falsche Gerät kaufen und ggf. es falsch montieren.
Und leider: Viele Schornsteinfeger wissen den genauen Unterschied auch nicht - ich habe da schon krasses erlebt - Chemie ist eben meistens auch nicht deren "Ding", so schlau viele Vertreter dieser - lange Zeit als örtliche Aufsichtsbehörde agierenden - Zunft ja oft wirken wollen.
Das mal zum Trost und zu eurer Verteidigung.
Nix für ungut an die Schornsteinfeger - jeder Mensch ist ja anders und vor allem als man(n) / Frau ja oft denkt...
Grüße aus dem Westerwald,
Undine