Hallo,
entschuldige bitte ....

aber so ganz kam das bei Deinem Thread nicht so´rüber... Du hast nach den Gesamtkosten gefragt... ja, ja,so kann Man(n) / Frau sich mißverstehen.
Wenn ich richtig verstehe ist Deine Anfrage gar nicht "laserspezifisch", weil für einen Laser der Klasse 1 in der von Dir beschriebenen Art braucht es gar keine besonderen Voraussetzungen - wie Karsten es schon ausführlich schrieb. Da ist noch nicht mal ein Laserschutzbeauftragter erforderlich, weil solche Strahlquellen vor dem Gesetz keine schädlichen Strahlquellen sind.
Du schreibst weiterhin:
Zitat anfang:
"Mir geht es momentan hier nur ums Gewerbe bzw. Gewerberecht. "
Zitat ende...
sowie:
Zitat anfang:
" ... Und dann wenn ich tatsächlich mal für Veranstaltungen und Messen mich als Laserschutzbeauftrager beschäftigen lasse. "
"Ich möchte keine eigene Hardware kaufen bzw. haben. Es geht höchstens um die Programmierung der Shows und hauptsächlich um die Bedienung der Laser. "
Zitat ende...
Wenn ich das richtig verstehe willst Du Dein Wissen als Laserschutzbeauftragter gewerblich nutzen...?
Grundsätzlich brauchst Du ausser einer fundierten Ausbildung ( die hast Du ja wohl ) gar keine Voraussetzungen, noch nicht mal einen "Gewerbeschein" ( der ja nicht die Welt kostet ) ... wenn Du als Freiberufler tätig bist. Das ist meines Wissens nach in diesem Bereich möglich.
Ich schreibe das auch weil ich - zufällig - genau was Du anfragst während des Studiums freiberuflich gemacht habe. Das ist allerdings schon seine Zeit her.
Meiner Erfahrung nach kommst Du aber ohne ein gewisses, eigenes Instrumentarium dabei nicht aus, das ist so ähnlich wie beim Prüfen ortsveränderlicher Betriebsmittel ... es sei denn Du kennst jemanden, der Dir z.B. Meßgeräte und ggf. PC mit Software u.ä. zuverlässig leiht...
Der Freiberuflerstatus hat auch gewisse Vorteile für Dich, beispielsweise ist die Buchführung ist für Dich einfacher uvm.
Leider hat das auch seine Schattenseiten, z.B. bei der Beschaffung von Arbeitsmaterialien o.ä.... -> Großhandelseinkauf etc.
Aus meiner Sicht gestaltet sich der Einstieg in diesen Bereich als "Externer" schwer, es sei denn Du bist bei einer öffentlichen Stelle beschäftigt womit sich die Frage erledigt hat...
Die Unterschiedlichen Branchen haben dabei meistens selbst Ihr eigenes "Fachpersonal", aber unmöglich ist das nicht Aufträge an Land zu ziehen... so habe ich das jedenfalls erlebt. Eine gute Idee ist es jedenfalls... der Bedarf steigt ja wohl an...
Grüße,
Undine