Seite 1 von 1
Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Mi 02 Apr, 2014 4:28 pm
von KvnTM
Hallo Leute.
Habe soeben meine 405nm Dioden geliefert bekommen
Bin offen für Experimente oder Denkanstöße.

Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Mi 02 Apr, 2014 4:58 pm
von VDX
... ich hatte mir mal einen UV-resin-Dispenser mit 6x 405nm-UV-LED's als "instant-härter" gebaut (oberste Reihe, drittes Bild) -
http://www.reprap.org/wiki/VDX_Paste_Dispenser
Sowas geht mit den 300mW-Laserdioden viel besser
Viktor
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Mi 02 Apr, 2014 5:01 pm
von KvnTM
Sieht auf jedenfall cool aus dein Aufbau

Weis jemand evtl wie viel Spannung die 405nm Dioden brauchen? Das mit dem Treiber etc is mir bewusst, nur kurz zum testen einer Diode.
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Mi 02 Apr, 2014 6:50 pm
von tracky
LD sind STROMABHÄNGIGE Bauteile mit einer im Datasheet hinterlegten Durchbruchspannung / Maximalspannung / Maximalstrom. Vielleicht solltest Du mal Tante Google befragen! Anscheinend kann mein Antwort Generator nicht erraten, welche LD in diesen Plugs verbaut sind.
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Mi 02 Apr, 2014 10:42 pm
von KvnTM
Das sie Stromabhängig sind weis ich. Hatte den Treiber auf c.a. 50mA und die sterben schon beim zugucken

Die fass ich wohl nich mehr an. 2 Hab ich noch
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 7:31 am
von adminoli
Auf Kühlung geachtet, oder frei betrieben?
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 7:41 am
von mR.Os
bei 50mA sollte es auch kurz ohne Kühlung gehen. Zumindest kann ich mich an meine damaligen Versuche erinnern?
Treiber vielleicht [zensiert]? Stromimpuls beim Anscalten oder so ... oder wirklich 50mA?
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 10:46 am
von Sheep

Mann kauft sich irgendwas ohne zu wissen was man damit machen möchte, betreibt es dann irgendwie ohne mal auf Datenblatt zu gucken und lässt es sterben
Cooles Hobby

ich kenne noch einen der das gleiche Hobby hat
https://www.youtube.com/watch?v=8GZBxCJaMao
Gruss Sheep
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 12:31 pm
von karsten
KvnTM hat geschrieben:und die sterben schon beim zugucken

Die fass ich wohl nich mehr an
Nicht ungewöhnlich, hab auch ein paar 405er auf dem Gewissen. 405er sind im Vergelich zu den roten LPC oder den blauen Beamys extrem empfindlich. Die brauchen ordentliche Treiber, die keine Peaks erzeugen und eine ESD-gerechte Handhabung - sonst sind die sofort tot...
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 2:49 pm
von mojo_1234
Hi,
kann es sein, dass die KES-400A überhaupt keine "Brennerdioden" enthalten? Falls es reine "Lesedioden" sind, sterben die Ruck-Zuck bei > 40mA.
Schon einmal das Datenblatt gefunden?
Gruß,
-mo-
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 3:13 pm
von mR.Os
mojo_1234 hat geschrieben:kann es sein, dass die KES-400A überhaupt keine "Brennerdioden" enthalten?
Siehe da, mal kurz gegoogelt: Es ist eine Einheit aus der PS3. Und die hat meines Wissens nach keinen Brenner.
Damit is40mA definitiv zu viel ...
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Do 03 Apr, 2014 5:09 pm
von adminoli
Hi,
wenn das keine Brenner-Dioden sind, dann ab in die Tonne.
Gruß
Oliver
Re: Suche Ideen für KES-400A 405nm Laser
Verfasst: Sa 12 Apr, 2014 1:28 am
von KvnTM
Hatte in der letzten zeit aufgrund meiner Ausbildung keine Zeit. Ja es sind PS3 Einheiten, nein es sind keine Brenner dioden. Ich mein für 1€ hat es zum experimentieren gereicht

Habe mittlerweile alle zerschossen. 4 am Treiber und 5 per ESD (Trotz erdung durch Handschlaufe). Komischerweise funktionierten die Dioden am 5v Ausgang des ATX NT's perfekt. Sobald sie am Treiber waren -> Tod. Und ja ich kann ausschließen, dass ich die mit den 5v zerschossen habe. Hab das nur mit einer gemacht. Der Treiber ist ein sagen wir mal "Professioneller" Analoger Treiber, der schon an nem Spiegelschnittmodul mit roten Brennerdioden hing. Die sind teils schon beim Standbystrom kurz über dem Schwellstrom verreckt. Drecks Teile, kommen mir nie wieder in die Finger
