Page 1 of 1

neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 9:55 am
by mobildisco
das neue super schnelle Galvo nenne ich Magneto
denn es hat bis auf das ein Spiergel Dicro (400-800nm/ 99,9% Spiegelung) keine weiteren mechanischen beweglichen Teile,
daher ist es auch unglaublich schnell, so schnell das es sich bei ca. 200.000kpps selbst zerstört, deshalb muß es abgebremst werden,
auf ca 180.000kpps. der Ausgabewinkel beträgt dabei 120°
wie im Bild zu sehen, befindet sich das Spiegeldicro umgeben von 8 Spulen hinter Glas in einer Vakuum-Kammer.
Im Vakuum gibt es keine Luftverwirbelungen was den Speed ermöglicht.
Der Spiegel ist Rückseitig Neodym beschichtet und somit magnetisch,
in der "ruhe-transport-position" sitzt der Spiegel auf einem Dauermagneten.
Im Betrieb heben vier der Spulen (oben, unten, links, rechts) den Spiegel genau mittig in seine Arbeitsposition,
die anderen 4 diagonal angeordnetten Spulen sind der Antrieb für die Auslenkung der X,Y Achsen.

Image

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 9:58 am
by guido
Geil...gibt's bestimmt für ab 1 Euro bei Ebay mit Treiber und lebenslangem 25h Support..

Kann mir mal einer gerad das Datum sagen ?? :lol: :lol: :lol:

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 10:00 am
by adminoli
Und ich dachte, das ist die Entwicklung von Dr. Emmett Brown. :mrgreen:


Olaf sollte aber auch die Nachteile des "Supergalvos" nennen:
Der Treiber wiegt bisher noch knapp 2 Tonnen:
Schaltschrank Galvo-Treiber.jpg

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 1:03 pm
by FrankTheTank
Ist die Idee eines frei schwingenden Spiegels in einer Vakuumkammer sooooooo abwegig?

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 1:21 pm
by adminoli
Hi,

ja, die Luft wird dabei das geringste Problem darstellen. Bei "normalen" Galvos ist die Luft auch nicht das Problem.
Das Zauberwort heißt hier Masseträgheit!

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 1:24 pm
by Dr.Wurstmann
..dann bau doch eine AntiGravitationskammer.
Ach ne - die Masse bleibt...

...Fluxkompensator? :D

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 2:42 pm
by adminoli
Dr.Wurstmann wrote:...Fluxkompensator? :D
Google bemüht, oder gewusst? :wink:


PS: Allerdings wäre die Masse vernachlässigbar, wenn man die 1.21 Gigawatt herbekommen würde. :mrgreen: :lol:

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Tue 01 Apr, 2014 8:31 pm
by VDX
... wenn ihr was magnetisch bewegen wollt, gibt's kaum was schnelleres, als Magnetofluidik mit einer aufschwimmenden Spiegelfolie ... einfach einige Milliliter Ferrofluid auf einen Quadrupol-Magneten und eine verspiegelte Latexhaut drüberziehen :freak:

Viktor

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Wed 02 Apr, 2014 8:41 am
by random
Dr.Wurstmann wrote:..dann bau doch eine AntiGravitationskammer.
Ach ne - die Masse bleibt...

...Fluxkompensator? :D
Ich wär eher für handliche modulierbare Schwarze Löcher :twisted:

Re: neues Scanner Galvo

Posted: Wed 02 Apr, 2014 11:19 am
by Dr.Wurstmann
@Oli vermutet das er es ist, und dann der Dr.Brown kommentar von dir, da war ich dann sicher.

@random: tragbare Löcher (keine schwarzen) gibt es bei ACME.