Seite 1 von 1

holzmodellbau mit 3Watt co2

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 8:20 pm
von magic33
gibt es eigentlich noch so kleien co2 laser um eien interne CNC mit aufzurüsten
meine 3x 250mw auf der CNC aus dem DVD brenenr sind an der leistungsgrenze bei merandi geht da schon nix mehr

Re: holzmodellbau mit 3Watt co2

Verfasst: So 23 Mär, 2014 12:25 pm
von john
CO2 ist leider nie klein. Die mußt du extern aufbauen und den Strahl über Spiegel führen.

Vieleiht nimmst du besser eine starke Diode? Ggf. - wenn der Aufbau zu groß und schwer wird, kann man Diode auch in eine Glasfaser einkoppeln und nur die Faser zum Schneidekopf führen.

Re: holzmodellbau mit 3Watt co2

Verfasst: So 23 Mär, 2014 10:36 pm
von VDX
... such mal nach 'sealed RF-CO2-laser' - ich hatte mir um 1995 zwei 5W-Module von Eksma für Laser-Folienschneidplotter besorgt.

Die waren luftgekühlt (hab' sie aber doch auf einen Peltierkühler gesetzt), liefen mit 28V, hatten einen TTL-Eingang bis 100kHz und der Spot mit einer einfachen Germaniumlinse war mit 0.1mm auch nicht so schlecht.

Aktuell verwende ich aber eher 445nm-Dioden mit 1.5W oder 2W -- hab' mir aber auch einen Kopf mit 6x 1W-Dioden drin fürs Testen aufgebaut: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... f+#p267659

Was auch ganz gut für Direktverwendung auf einer CNC geeignet ist (ohne Spiegelführung), sind fasergekoppelte IR-Dioden (gibt's bis 100Watt aus einer 0.1mm-Faser) -- oder mit etwas Glück einen gebrauchten IR-Faserlaser mit abgesetztem Kopf ... die Applikationstests mache ich gerade mit einem 50Watt-Gerät, habe aber noch einen stärkeren da (aktuell 87Watt, nach Reparatur der defekten Bank evtl. 120W), mit dem deutlich bessere Gravier-/Schneidleistungen möglich sind ...

Viktor