Seite 1 von 1
Safety Zone
Verfasst: Mo 17 Mär, 2014 6:51 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Wünsch dir was:
Schrittanzeige (numerisch) von der Mitte aus -> - 0 + in X/Y
Savetyzonenanzeige per Laser zuschaltbar -> scant Rechteck der Zone
Zuschaltbar eingestelltes Intensity pro Rechteck/Zone als grobe Abschätzung
Hintergrund war das Aufnehmen per Video, da mußte ich umständlich suchen wo die Regler zu stehen haben um die Cam nicht zu treffen bzw. wo Intensity runtergedreht wurde.
Habe da ein paar Promovideos gesehen wo vor der Cam der Laser komplett geblankt wurde, das sah richtig sch... aus. Deshalb in dem Bereich mit weniger Dampf, das fällt nicht so auf.
Hatschi
Re: Safety Zone
Verfasst: Di 18 Mär, 2014 12:32 pm
von tb-303
Hi,
dass fände ich auch super!
Das darstellen der Zone mittels eines ausgegebenen Rechtecks (ist in Mamba auch so umgesetzt) wäre extrem hilfreich.
Das setzen einer kleinen Zone, um einen Videoprojektor oder eine Kamera zu schützen, ist mit dem jetzigen System kaum
praktikabel machbar.
Gruss
Philippe
Re: Safety Zone
Verfasst: Di 18 Mär, 2014 12:44 pm
von adminoli
Hi,
das mit der Leistungseinstellung für den Safety-Bereich fände ich auch schick!
Re: Safety Zone
Verfasst: Di 18 Mär, 2014 1:14 pm
von tracky
Und wieder eine neue Baustelle........
Re: Safety Zone
Verfasst: Di 18 Mär, 2014 1:21 pm
von adminoli
Hi Sven,
Guido sucht Arbeit, Guido bekommt Arbeit!

Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 6:39 pm
von guido
Guido hat gearbeitet

Gott...der Teufel is ein Eichhörnchen...da waren viele "Eventuell" und "Vieleichts" drin...
Die laser.dll einfach ersetzen und Feedback geben.
ACHTUNG: Sobald man die Zonenausgabe einschaltet geht die Size auf 100% und Offset wird 0 !!
Die Ausgaberoutine gibt ja Bild UND Zone aus und Rechenfehler durch Runden wollte ich ausklammern
So lange der Rahmen ausgegeben wird ist die Scanspeed fix 20K ! Das sollte jeder Scanner können

Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 6:51 pm
von djjule007
Hi Guido,
das sieht ja schon echt sehr gut aus!

Wo wir gerade beim Thema sind, hätte ich gleich mal eine Frage, weil man es im Bild von dir ganz gut sieht.
Warum sind die Grenzen zur Zone so unterschiedlich? Bzw. anders ausgedrückt warum gehen manche Figuren ein wenig in die Zone herein und manche werden schon ein Stückchen vorher ausgeblendet?
Gruß
Julian
Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 6:55 pm
von guido
Das is ganz einfach. Du erkennst einen Punk ja erst wenn er in der Zone drin ist.
Die Laserlinien sind interpoliert.
Je nach dem ob sie nun von oben oder links oder unten oder rechts in die Zone
reinkommen ist schon vorher / nacher Feierabend.
Je nach Interpolationsabstand sind diese Abstände kuerzer oder länger.
Der erste Punkt der in der Zone liegt fängt ein Stück ausserhalb an, deshalb ist schon vorher Feierabend.
Der erste Punkt AUSSERHALB der Zone fängt aber auch mal IN der Zone an...deswegen ist ein Teil in der Zone schon
aktiv. Hab 1-2 Ideen wie man das umschiffen könnte, sind aber böseböse aufwendig..
Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 7:01 pm
von djjule007
Ahhh Danke für die Erklärung!
guido hat geschrieben:Hab 1-2 Ideen wie man das umschiffen könnte, sind aber böseböse aufwendig..
Na dann Hopp Hopp

Die Woche ist noch lang!
Gruß
Julian
Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 7:19 pm
von guido
OK,
ich geb dir den Detektionspunkt sowie die 2 davor und die 2 danach.
Du mailst mir etwas Code der die Strecke interpoliert und mit sagt an welchen XY Koordinaten
der Verlauf in die Zone eindring. Dann kann ich da einen extra - Punkt setzen und passich ausfaden.
Spass bei Seite..das frisst unnötig Ressourcen. Verschieb mal die Zone im Betrieb und sieh dir die Abstände an.
Denke da kann man mit leben. Das Problem ist sicher lösbar aber ich denke es ist den Aufwand nicht wert.
Die Mamba - Lösung geht ja so in die Richtung "Malen und dann Übernehmen".
Bei mir kannst du es nun Live verschieben ohne jedes mal einen Knopp drücken zu müssen. Denke dat geht so.
Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 7:25 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Echt geil Guido!
Öhm, welches Bild wird da hinter der Zone gezeigt?
Ich komme da wohl erst am Wochenende viellicht mal zum schauen.
Die Schieberegler habe ich schon ganz gut gefunden, nur eben mit Koordianten aus der Mitte weg in + und -.
Obwohl das Jetztige auch was hat.
Hatschi
Re: Safety Zone
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 7:30 pm
von guido
Im Hintergrund sind einfach ein paar Querlinien und ein Kreis....
Wenn die Zone ZU Klein wird ist es etwas friemelig mit dem Einstellen da die Eckmarker
ja Grösse "X" haben..geht aber.
Bei grösserer Entfernung sollte man aufgrund des Interpolationsproblems die Zone eh etwas grösser machen als das 5cm
Beamerfenster. Einfach mal eine Figur langsam scannern, dann siehr man die Einzelpunkte irgendwann.