Page 1 of 1
Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 1:16 pm
by tier
Moin zusammen,
ich habe dann heute mal angefangen zu basteln. (Bilder kommen noch). Jetzt habe ich auch gleich das erste Problem beim Anschluss der Galvos. Es sind CS 27.
Wenn ich die Treiber unter Strom setzte ohne ein Eingangssignal, sollten die Galvos doch in Mittelstellung gehen, oder ? Das tun sie bei mir aber nicht, sondern fahren auf den mechanischen Anschlag. Nicht schön.
Und gleich noch eine Frage: Die Trieber haben 3 Eingänge (+,- und g). Ich weiß jetzt nicht was ich mit g machen soll. Einfach offen lassen? Ich benutze den Eingangsadapter von Guido.
Gruß
Tier
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 1:37 pm
by fesix
Ja, die Scanner sollten in Mittelstellung gehen, ansonsten mal alle drei Anschlüsse, also +, - und g miteinander verbinden, also kurzschließen, wenn die dann immernoch nicht in die Mitte gehen ist da was faul.
Wenn du Guidos EIngangsandapter nimmst musst du + von den CS27 an + Ausgang vom Adapter anschließen und - sowie g von den CS27 an den entsprechenden Ausgang von Guidos Platte anschließen.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 1:48 pm
by tier
Danke für die Antwort ... ich teste mal.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:04 pm
by tier
Also - und g von den CS27 auf den selben Pin vom Ausgangsadapter? Oder kann ich den g auf die allgemeine Masse legen ?
Gruß
Tier
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:08 pm
by fesix
Wenn du die differentiellen Signale wie in der Anleitung beschrieben an J6 abgreifst dann einfach direkt so verkabeln, also + an +, - an - und g an GND, also allgemeine Masse.
Ansonsten an J5 dann so wie gesagt oben schon.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:15 pm
by guido
Selbst wenn die Eingänge der Galvotreiber unbeschaltet sind sollten sie sauber in Mittelstellung fahren.
Taten die auch...hab sie vorm verschicken noch kurz angeschlossen, allerdings nicht am Originalnetzteil sondern an einem
anderem. Prüf bitte auch ob die Versorgung der Galvos OK ist.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:16 pm
by tier
1. Fehler gefunden. Das X-Galvo war am Y Treiber angeschlossen und umgekehrt. Trotzdem fahren beide nicht in Mittelstellung.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:18 pm
by fesix
Also nicht Fehler gefunden.
Wenn eine Seite der Versorgung wegfällt dann können die nicht in Mittelstellung fahren.
Also Netzteil prüfen.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:18 pm
by tier
Versorgung wird geprüft.
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:50 pm
by tier
Moment noch .. muss erstmal in ein neues Multimeter investieren....
Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 2:56 pm
by fesix
Du musst hier nicht wie bei Twitter oder Facebook alles auf die Sekunde angeben was du machst
Einfach machen und berichten

Re: Probleme mit Anschluss der Galvos
Posted: Sat 08 Mar, 2014 3:23 pm
by tier
Sooo ... musste doch nicht investieren ... kabelschuh von einer Versorgungsspannung war abgebrochen.
Es Lasert
Danke für die Hilfe.
Gruß
Tier