Page 1 of 1
Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Wed 29 Jan, 2014 11:02 pm
by DieBanane
Moin moin in die runde!
Ich brauch mal wieder eure hilfe... Ich hab diesen dpss inner bay gekauft und will den jetzt wieder 1,5w kriegen. Kennt einer von euch fabrikat, daten oder hat sonst was darüber im kopf (bei bedienungsanleitungen bin ich auch immer dabei

)?
Ich habe schon alle Optiken sauber gemacht und justiert, allerdings liegt der Output immer so bei 200-300mw.. Zudem kommt, dass der Laser dieses bekannte "flackern" hat-> deutet ja meistens auf nen Temperatur Problem hin, das infrarotthermometer und nen normaler Fühler sagen allerdings beide so um 24,3 grad. Passt eigentlich, oder??
Ich hau euch mal nen paar Fotos innen Anhang vielleicht fällt euch ja was auf...
Danke und lg!!! Nils
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Wed 29 Jan, 2014 11:18 pm
by Eu1eOne
Das ist ein Viasho DPSS mit Z-Kavität
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Thu 30 Jan, 2014 12:49 pm
by tracky
Ld um die 27-30 Grad, Verdopplerkristall bei 32-35 Grad. Typischerweise wird der Kristall über die Ld aufgeheizt und vom Tec nur gekühlt. Es sei denn die Tecs arbeiten in einer H-Brücke. Messen der Temperatur unter Volll ast und im modulierten Betrieb. Dann hast du deine Durchschnittstemperatur. Möglicherweise ist die Beschichtung des Kristalld schon weggebrannt, bzw der Laser ist dejustiert. Aber die Modensprünge deuten auf ein Temperaturproblem hin.
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Thu 30 Jan, 2014 2:18 pm
by Eu1eOne
der laser hat leider nur ein tec bau ein picodrive ran und tausch den temperaturfuehler gegen 10k ntc
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Sun 02 Feb, 2014 7:02 pm
by DieBanane
Nochmal ein moin moin in die runde!
Also... Habe mal noch weiter rumprobiert und die leistung jetzt immerhin auf ca. 500mw gekriegt.. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der kopf doch zwei tecs hat und lustigerweise beide matsch sind.. Zudem wird der treiber nach so ca. 10 mins CW mega heiss (90 grad!!!), vermutlich hat er irgendwo noch nen schönen fetten kurzen aufm board..
Plan für die Zukunft:
-alten treiber töten
-kopf komplett neu aufbauen (pulver beschichten und sexy machen)
-netten picodrive (oder was anderes schönes mit vollbrücke) dran bauen
-und geile strahldaten genießen
Danke für eure Hilfe!!!
Hat einer vielleicht noch nen picodrive oder was ähnliches rumfliegen, den er mir verkaufen (oder tauschen wer will) würde???
Riesen thx! Lg Nils
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Sun 02 Feb, 2014 11:54 pm
by dyak
Eu1eOne wrote:Das ist ein Viasho DPSS mit Z-Kavität
Wie ist das denn eine Z-Kavität ? Kann ich irgendwie nicht glauben.

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Tue 04 Feb, 2014 12:12 am
by Eu1eOne
mein viasho hatte ne z kavität bei diesem modell ist der interne aufbau ander der strahlengang ist mehr eine linie
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Wed 05 Feb, 2014 1:25 pm
by DieBanane
Moin...
Juhuu... Jetzt ist auch noch die diode gehopst..

30 Minuten CW tun der wohl nicht gut..
Ich hau euch mal nen Foto in den Anhang. Es kommt zwar noch was raus (Messgerät sagt 20mw grün -> ca. 80mw IR), ist aber durch..
Jetzt würde ich die gerne tauschen, was muss ich wissen und welche Diode brauch ich? Kann ich einfach ne normale c-Mount Diode mit 3nm Genauigkeit und so 8W 808 nehmen??
Danke nochmal...
Lg Nils
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Wed 05 Feb, 2014 4:35 pm
by tracky
Na, da hat wohl jemand am Strom gedreht? Als erstes solltest du schauen ob deine defekte Ld eine fast axis Kolimatiin hat. Also so eine kleine Glas Stab Linse, direkt vor dem Emitter mit zwei Klebepunkten angebracht. Dann kannst du die nominale Leistung der Diode aus Spannung und Strom ermitteln. Ich denke mehr als 3-4W sind nicht verbaut. Abweichungen in der Wellenlänge sind Dioden abhängig und können im kleinen Rahmen mit der Temperatur ausgeglichen werden. Mehr als +/-5nm sollten es aber nicht sein. Besser weniger....und dann heisst es alles neu justieren. Kannst Dir ja gleich mal die Beschichtung des ersten Kristalle unter der Lupe anschauen. Diese sollte keine Löcher oder Fransen haben.
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Thu 06 Feb, 2014 12:17 am
by pardini
war doch nur eine Frage der Zeit, wann den offenen Emitter der C-Mount Diode ein Staubkorn trifft. Ich glaube nicht, daß hier zumindest im Reinraum gearbeitet wurde, da auf den Bildern des offenen Herzens auch immer normales Wohnraummobiliar zu erkennen ist.
Viel Spaß, eine passende Diode mit garantierter Wellenlänge und mit FAC-Linse mal eben adhoc besorgen macht so um die 200-300US$ (+ natürlich 19% EUST)
Pardini
Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??
Posted: Thu 06 Feb, 2014 12:30 pm
by DieBanane
moin!
@Pardini
natürlich habe ich die diode erst freigesetzt, als der der laser sowieso schon den extremen leistunsabfall hatte.. bei einbau einer neuen diode (bei ebay gar nicht so schwer zu finden..) werde ich auf jeden fall einen kleinen reinraum benutzen...
Lg Nils