Seite 1 von 1
Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 11:25 am
von Nocki
Hallo zusammen,
ich habe einen schon ein paar Tage alten DiscoLase RGY "Volkslaser" für meinen Partykeller bei dem warum auch immer einer der Spiegel drin abgebrochen ist. Jetzt wollte ich die Wissenden hier mal fragen ob man so einen Spiegel relativ einfach ersetzen und auch wieder justieren kann.
Was den abgebrochenen Spiegel anbelangt hab ich mal ein Bisschen gesucht und diese Spiegel hier gefunden:
http://www.lasershop.de/Laserablenkungen/Galvospiegel/ . Von der Form her schauen die richtig aus, aber sind das solche Spiegel wie bei mir verbaut? Und gibts solche Spiegel vielleicht auch etwas billiger? Bei 40-50€ nur für den Spiegel stellt sich die Frage ob es nicht vernünftiger einen neuen Laser zu kaufen. Der Stairville DJ Lase Performance 150 RGY
http://www.thomann.de/de/stairville_dj_ ... 50_rgy.htm scheint mir fast baugleich zu sein.
Ich habe ja schon den ein oder anderen Beitrag hier gelesen und die allgemeine Haltung zu solchen "Chinakisten". Aber bitte dabei bedenken das es nur für einen Partykeller der vielleicht 5-6x im Jahr genutzt wird ist. Da sind 130€ eigentlich schon eine etwas überzogene Ausgabe. Hochwertigere Geräte stehen da einfach nicht dafür.
Hier noch ein Paar Bilder von dem Laser. Vielleicht erkennt man den gebrochenen Spiegel.
Vielen Dank schon mal.
Oli.

Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 11:53 am
von guido
42 Euro für einen Spiegel ist nicht weit vom Galvopreis dieses Systems entfernt

Schau mal bei Ebay...da tauchen gelegentlich günstige Spiegel auf die aber sicher schlechter sind
als die CT-Spiegel von Medialas. Aber was anderes hast du im Moment auch nicht drauf.
Nach dem 101%ig geraden einkleben des Spiegels musst du sicher trotzdem noch den
Treiber nachstellen . Alles in allem ist ne Stunde weg wenn man es kann...
Woher kommst du ? Vieleicht findet sich ein Freak in deiner Nähe..
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 12:26 pm
von FrankTheTank
Auf keinen Fall den DJ-Lase perfomance. das ist ein Gerät mit Stepper Motoren drin. Den Volkslaser kannst du mit nur einem Kabel auf ILDA umbauen, und die Treiber der Galvos haben sogar einen Anschluss für eine Safety. Die galvos machen ordentlich eingestellt auch knapp 18K wenn du ein gutes Set drin hast. Natürlich bescheidene linearität und für Grafik komplett ungeeignet, aber als beamshow für nen Partykeller durchaus ok wenn man passende Figuren fährt..
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 2:36 pm
von Nocki
Wow, dass geht ja schnell hier mit Antworten. Und danke für den Tipp die Finger von dem verlinkten Stairville Laser zu lassen.
Ich hab zwar von vor langer Zeit noch ein paar Elektronikkentnisse, aber in so einen Laser hab ich noch nie die Finger gesteckt. Entsprechend wenig Ahnung hab auch vom Einkleben und Einstellen. Was ja nicht heißt dass das nicht erlernbar wäre. Irgendwie haben mich Laser schon immer fasziniert und da ich auch noch gerne bastle wär das ja vielleicht was für mich. Ich fürchte nur das ich dann gleich wieder viel zu viel Geld und Zeit in eine Spielerei rein stecke die ich eigentlich gar nicht brauche sondern nur nice to have ist
Mein Profil hab ich gleich mal um meinen Wohnort erweitert. Wenn da wer aus der Nähe wär der sehr viel mehr Plan von der Sache hat wie ich wär das natürlich super. Quasi mal so zum Gedankenaustausch.
Was wäre denn für den Fall der Fälle ein günstiges aber brauchbares Neugerät? Immer darauf bedacht das es nur für den Partykeller ist.
Gruß,
Oli.
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 2:51 pm
von Dr.Wurstmann
Nocki hat geschrieben:Was wäre denn für den Fall der Fälle ein günstiges aber brauchbares Neugerät? Immer darauf bedacht das es nur für den Partykeller ist.
Wenn du 130€ für überzogen hälst: Lass es mit der Laserrei!
Wenn du deinen Laser auch noch steuern willst anstatt den Automode durchlaufen zu lassen, benötigts du ja auch noch nen ADC (USB zu Laser)
Abgesehen davon:
Für 130€ bekommt man keinen Laser den dir ein Freak mit gutem Gewissen empfehlen würde.
Mach ne 0 dran, dann wird es interessant
Greetz
Dr. Wurstmann
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 3:11 pm
von linus
Dr.Wurstmann hat geschrieben:
Wenn du deinen Laser auch noch steuern willst anstatt den Automode durchlaufen zu lassen, benötigts du ja auch noch nen ADC (USB zu Laser)
Abgesehen davon:
Korrigiere ADC in DAC (Digital/Analog converter)
ADC kam vermutlich weil heute so viel vom ADAC im radio zu hören ist

Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 3:30 pm
von Nocki
Nö. für diesen Laser hier brauche ich kein DAC oder sonst welche Besonderheiten. Der kommt ans DMX und darf per Soundsteuerung Zappeln und ein Bisschen schön ausschauen. Das wars schon. Wenn ich im Partykeller feiere dann will ich nicht meine Gäste mit einer wundervollen Lasershow bespaßen sondern einfach etwas hübsches Licht zur Musik haben und die Gäste bei der Entleerung der Flaschen unterstützen.
Sollte ich gefallen an der Materie finden und mal was ordentliches bauen/haben wollen, dann schaut die Sache natürlich ganz anders aus.
Ich denke Werkzeug sollte man immer dem Einsatzzweck entsprechend kaufen. Wenn ich ein ganzes Haus baue leiste ich mir ne Hilti, für hie und da mal eine Schraube in Wand und Decke tut es auch was von Bosch oder Makita. Genau so sehe ich das bei diesem Laser.
Gruß,
Oli.
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 3:30 pm
von Dr.Wurstmann
Hoppla!
danke Linus!
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 4:49 pm
von lightwave
Hallo,
mit deinem Wohnort Eggenfelden liegst du ziemlich genau weit entfernt von den nächsten Freaks Regensburg (Chrissonline, Stingray, ggf. Tschosef Schwandorf]), München (random) und Rosenheim (ich).
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 5:06 pm
von adminoli
Hi,
aber 100 km fahren für ´nen 99 EUR Laser(Projektor)?
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 5:45 pm
von FrankTheTank
Beide Seiten mal wieder dran denken wer was möchte...
Dieser Volkslaser ist das beste was man für 200€ an Projektor kaufen kann, und der Fragesteller macht sich keine Ullusionen darüber was er da für ein Gerät besitzt und es ist genau das was er haben möchte und braucht. Und eine Reparatur ist hier in diesem Fall eine gute "Investition" von 50€ für dieses Gerät in dem Zweck in dem es eingesetzt werden soll - hinhängen, einschalten, bisschen flackern während man darunter ein kaltes Getränk leert.
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 6:28 pm
von tracky
Also ich würde das komplette Galvo tauschen. Mache mal ein Nahbild des Treibers, wo die grauen Kabel rangehen. Vielleicht kann man hier ersehen, um was für einen Treiber / Hersteller es sich handelt. Spiegel kleben ist tricky. Der muss schon genau gerade aufgeklebt und ausgerichtet sein, sonst wabbelt alles. Hier wäre es vernünftig das komplette Galvo zu tauschen und den Treiber neu abzugleichen. Um die 40-50€ sollte das machbar sein. Das Problem bei den Spiegeln ist, dass Du nicht mal genau weisst, wie stark dieser sein darf/muss. Die Achse ist längst gefräst und der spiegel wird mit einem Punkt Epoxy aufgeklebt. Den Dreck vom alten Spiegel aus der Achse zu puhlen ist nicht so einfach. Wir werden sehen, wenn Detailaufnahmen des Treibers kommen.
Re: Abgebrochenen (Galvo?)Spiegel in "Volkslaser" ersetzen?
Verfasst: Di 21 Jan, 2014 2:36 pm
von Nocki
So, hat a Bisserl gedauert.
FrankTheTank hat es genau erfasst. Das Mehr an Möglichkeiten das mir ein besserer Laser bringen würde, würde ich gar nicht nutzen. Und wenn ich wirklich mal etwas mehr probieren möchte kann man meinen Volkslaser ja anscheidend sogar einfach auf ILDA aufrüsten. So zum herumprobieren. Und wenns mir Spaß macht und ich doch mal mehr will komme ich um die Anschaffung eines wesentlich besseren Gerätes eh nicht herum.
Was die Freaks in meiner Umgebung anbelangt. München, Rosenheim, Regensburg, sind ja alles keine Entfernungen. Vielleicht kann man sich wirklich mal treffen und etwas Radschen.
Per PN hab ich ja auch schon nette Angebote für die Reparatur von meinem Laser bekommen. Werde da vielleicht zugreifen. Ist wahrscheinlich zielführender als selber zu basteln (wenn auch nicht so lehrreich). Mache mir nur ein Bisschen Sorgen was den Versand anbelangt. So liebevoll wie die Paketdienste mit den Paketen umgehen ist die Frage ob nach dem Versand nicht endgültig alles verstellt oder gebrochen ist.
Bilder hab ich noch mal ein paar gemacht. Leider nur mit dem Handy da ich ums verrecken das Ladegerät der Digicam nicht finde. Hoffe man sieht auf den Bildern etwas mehr und es ist das Richtige abgelichtet.
Gruß,
Oli.
