Seite 1 von 1

Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: So 19 Jan, 2014 2:29 pm
von DBShowtec
Hallo Leute,

ich nutz hier gleich mal die Gelegenheit, wie es ja auch sein soll, und stell mich vor:
Ich heiß Dominik, bin 19 Jahre alt und betreibe seit ca. 6 Jahren Veranstaltungstechnik, besser gesagt nur Lichttechnik. Mir macht das ganze auch sehr viel Spaß, möchte dennoch in die Laserei einsteigen und mich auch darauf mehr oder weniger spezialisieren.

Ich bin kein völliger Anfänger, habe LSB Schein bereits gemacht und nehme das Thema Sicherheit auch sehr ernst, da ich großen Respekt vor Lasern habe!

Die Frage ist nur, welchen Laser ich mir zulege. Ich weiß, dass man für einen Anständigen mehrere XXXX€/XX.XXX€ hinlegen muss. Aufrüsten kann man ja später immer noch! :)
Ich möchte jedoch vorerst nur einen, mit dem ich mich richtig in die Programmierung einarbeiten kann und ab und zu bei einer Veranstaltung (ca. 300-1000 Leute) an der ich sowieso eine Lichtanlage stehen kann, vielleich mal die ein oder andere Lasershow zu fahren (natürlich mit Anmeldung), damit ich sehe wie die Sache überhaupt bei mir in der Umgebung ankommt, bevor ich 5.000€ und mehr investiere. Vorerst habe ich so mit 1000€/2000€ gerechnet. Bei der Ansteuerung schwanke ich momentan noch zwischen Phoenix und Pangolin.

Eines vorweg: Der Laser muss ne eingebaute Safety haben, was anderes kommt nicht in Frage! Ebenso möchte ich mich noch nicht an Selbstbau heranwagen.

Ich denke an die Klasse 1000mW/2000mW, was bei ner Veranstaltung in größeren Hallen um 1000 Personen finde ich auch empfehlenswert ist.
Auf Strahlschärfe lege ich jetzt nicht so viel wert, weil ich nie Grafikshows fahren werde, sondern wie gesagt nur Beamshows.

Mir wurde vor kurzem (bei Laserworld) der CS 1000/2000 angeboten. Angeblich kann man da laut Aussage eines Vertreters die Safety dazubestellen.

Habt ihr als Profis vielleicht einen guten Mittelweg parat, den ihr in meinem Fall empfehlen würdet, beziehungsweise meint ihr dass 1000mW in größeren Hallen auch reichen würden?

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: So 19 Jan, 2014 4:12 pm
von JETS
Also Ich bin hier jetzt nicht so der "Profi", aber ich denke von den von Dir Angegebenen würde ich jetzt eher die Finger lassen.
Mit nem Kvant Atom oder nem Swisslas wirst Du wohl eher glücklich. Die Strahlschärfe bringt Dir halt auch bei kleineren Ausgansleistungen enorme Helligkeit, mit nem dicken schummerstrahl kommt auch "nur" ne Beamshow nicht wirklich gut zur Geltung.

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: So 19 Jan, 2014 5:00 pm
von norsta
Für eine Beamshow im einfachen Rahmen dürfte der CS-1000RGB SE (mit dem Upgrade bei Scannern und Safety, wie du gesagt hat), eine gute Wahl sein.
Aber:
Je nach Budget würde ich entweder auf den PRO-700RGB gehen (eventuell als advanced Version mit analoger Modulation http://www.laserworld.com/de/show-laser ... etail.html), oder aber auf den neuen RTI ATTO 1.7 (http://www.laserworld.com/de/show-laser ... etail.html) - da hast du dann auch gleich ein Gerät mit dem du auch im Profibereich sehr gut mithalten kannst.

Beim PRO-700RGB ist das hellere Rot verbaut, die Sichtbarkeit liegt über dem des CS-1000RGB. Ausserdem sind noch entsprechende optische Effekte mit integriert - ein versierter Laser operator kann damit exzellente Zusatzeffekte erzeugen, wie bei einer optischen Bank.

Der RTI ATTO 1.7 hat die neue Diodentechnologie integriert und zusätzlich sehr schnelle Scanner. Damit sind auch komplexere Grafik- und Textprojektionen problemlos möglich.

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: So 19 Jan, 2014 5:03 pm
von norsta
Ach ja, eine Alternative wäre auch, wie schon erwähnt, der SwissLas PM-1200RGB - http://www.laserworld.com/de/show-laser ... etail.html
auch ein Pure Diode System und durch das gleichmäßige Dimmverhalten der einzelnen Laserquellen auch in der Leistung an die Größe des Raumes anpassbar ...

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 8:41 am
von bikeraper
Ich habe nen CS2000RGB mit Scanner update. Wenn man dagegen den Polaris 2.5W sieht sind das Welten. Der Laserword kackt da echt ab. Nun muss man allerdings sagen, dass der Polaris auch entsprechend mehr gekostet hat.
Ich habe mit Phönix angefangen und bin jetzt zu Pangolin Quickshow gewechselt. finde ich pers. angenhemer. Ausserdem hauen die auf Messen immer mal wieder Quickshow für den super Preis raus.

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 9:07 am
von norsta
Naja, es gilt ja auch Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Wenn man jetzt hier bspw. den vergleichbaren SwissLas oder RTI Projektor heranzieht (das sind die Laserworld Produktlinien im professionelleren Bereich), oder zumindest mit der Proline-Serie von Laserworld rangeht, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

CS-1000RGB und CS-2000RGB erfreuen sich vor allem auch wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr großer Beliebtheit, nicht umsonst gehen davon monatlich mehrere hundert Stück über den Tresen. :wink:

Insofern empfehle ich immer zu vergleichen, insbesondere auch bei den Profi-Geräten in Punkto Elektroniklösung - dort zeigen sich dann die wirklichen Unterschiede, die sich dann auch auf die Performance durchschlagen (bspw. hier: http://www.laserworld.com/de/show-laser ... etail.html)

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 10:22 am
von guido
Hi,

wenn du in der Region arbeiten möchtest würde ich dir schon raten nicht auf die letzte Mark zu gucken.
Qualitativ sind die PureMicro echt ordentlich. "On the Road" wäre für mich aber das externe Notebook-Netzteil zur
Stromversorgung ein Ausschlusskriterium. Es sei denn du kannst damit leben das jedes mal mit Gaffa an der Traverse fest zu machen :-)

Da kosten die RTI´s dann halt ein bisschen mehr aber du wirst dich im Nachhinein freuen das investiert zu haben.
Bei den CS musst du mal wegen der Divergenz gucken.

@Norsta, Breitstreifenrot und/oder Blau ohne Strahlformung ??

Wenn du auch mal ein Logo oder eine Laufschrift projekzieren möchtest sieht das dann halt nicht mehr ganz so toll aus.
Aber irgendwo her muss der Preis ja kommen....

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 11:29 am
von norsta
Genau guido, die unterschiedlichen Technologien sind natürlich schon merklich in Bezug auf die Sichtbarkeit und Strahlpräzision.

Dies ist vor allem wichtig bei der Einschätzung welche Systeme überhaupt miteinander vergleichbar sind.

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: Mo 20 Jan, 2014 3:16 pm
von Clemens604
Evtl. wäre der hier ja was für Dich?

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=44&t=55146

Der PM-1800 ist allerdings schon weg, den hab ich :D

Re: Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen

Verfasst: Do 23 Jan, 2014 4:10 pm
von jedi
Hallo dbshowtec,

wenn Du 1500m2 professionell belasern willst, dann fällt mir zu Deiner Zeile ein:

"bevor ich 5.000€ und mehr investiere".
Hänge da einmal eine Null dran!!
Du benötigt möglicherweise 2-3 Laser, aber auch die entsprechende Software.
Mit Cases, Kabel, etc. wérden es immer mehr EURonen.
Wenn das mit 5000 EUR zu machen wäre, würden das garantiert 60% der
Leute hier machen.