Kaufberatung Showlaser für Beamshows / Profimeinungen
Verfasst: So 19 Jan, 2014 2:29 pm
Hallo Leute,
ich nutz hier gleich mal die Gelegenheit, wie es ja auch sein soll, und stell mich vor:
Ich heiß Dominik, bin 19 Jahre alt und betreibe seit ca. 6 Jahren Veranstaltungstechnik, besser gesagt nur Lichttechnik. Mir macht das ganze auch sehr viel Spaß, möchte dennoch in die Laserei einsteigen und mich auch darauf mehr oder weniger spezialisieren.
Ich bin kein völliger Anfänger, habe LSB Schein bereits gemacht und nehme das Thema Sicherheit auch sehr ernst, da ich großen Respekt vor Lasern habe!
Die Frage ist nur, welchen Laser ich mir zulege. Ich weiß, dass man für einen Anständigen mehrere XXXX€/XX.XXX€ hinlegen muss. Aufrüsten kann man ja später immer noch!
Ich möchte jedoch vorerst nur einen, mit dem ich mich richtig in die Programmierung einarbeiten kann und ab und zu bei einer Veranstaltung (ca. 300-1000 Leute) an der ich sowieso eine Lichtanlage stehen kann, vielleich mal die ein oder andere Lasershow zu fahren (natürlich mit Anmeldung), damit ich sehe wie die Sache überhaupt bei mir in der Umgebung ankommt, bevor ich 5.000€ und mehr investiere. Vorerst habe ich so mit 1000€/2000€ gerechnet. Bei der Ansteuerung schwanke ich momentan noch zwischen Phoenix und Pangolin.
Eines vorweg: Der Laser muss ne eingebaute Safety haben, was anderes kommt nicht in Frage! Ebenso möchte ich mich noch nicht an Selbstbau heranwagen.
Ich denke an die Klasse 1000mW/2000mW, was bei ner Veranstaltung in größeren Hallen um 1000 Personen finde ich auch empfehlenswert ist.
Auf Strahlschärfe lege ich jetzt nicht so viel wert, weil ich nie Grafikshows fahren werde, sondern wie gesagt nur Beamshows.
Mir wurde vor kurzem (bei Laserworld) der CS 1000/2000 angeboten. Angeblich kann man da laut Aussage eines Vertreters die Safety dazubestellen.
Habt ihr als Profis vielleicht einen guten Mittelweg parat, den ihr in meinem Fall empfehlen würdet, beziehungsweise meint ihr dass 1000mW in größeren Hallen auch reichen würden?
ich nutz hier gleich mal die Gelegenheit, wie es ja auch sein soll, und stell mich vor:
Ich heiß Dominik, bin 19 Jahre alt und betreibe seit ca. 6 Jahren Veranstaltungstechnik, besser gesagt nur Lichttechnik. Mir macht das ganze auch sehr viel Spaß, möchte dennoch in die Laserei einsteigen und mich auch darauf mehr oder weniger spezialisieren.
Ich bin kein völliger Anfänger, habe LSB Schein bereits gemacht und nehme das Thema Sicherheit auch sehr ernst, da ich großen Respekt vor Lasern habe!
Die Frage ist nur, welchen Laser ich mir zulege. Ich weiß, dass man für einen Anständigen mehrere XXXX€/XX.XXX€ hinlegen muss. Aufrüsten kann man ja später immer noch!

Ich möchte jedoch vorerst nur einen, mit dem ich mich richtig in die Programmierung einarbeiten kann und ab und zu bei einer Veranstaltung (ca. 300-1000 Leute) an der ich sowieso eine Lichtanlage stehen kann, vielleich mal die ein oder andere Lasershow zu fahren (natürlich mit Anmeldung), damit ich sehe wie die Sache überhaupt bei mir in der Umgebung ankommt, bevor ich 5.000€ und mehr investiere. Vorerst habe ich so mit 1000€/2000€ gerechnet. Bei der Ansteuerung schwanke ich momentan noch zwischen Phoenix und Pangolin.
Eines vorweg: Der Laser muss ne eingebaute Safety haben, was anderes kommt nicht in Frage! Ebenso möchte ich mich noch nicht an Selbstbau heranwagen.
Ich denke an die Klasse 1000mW/2000mW, was bei ner Veranstaltung in größeren Hallen um 1000 Personen finde ich auch empfehlenswert ist.
Auf Strahlschärfe lege ich jetzt nicht so viel wert, weil ich nie Grafikshows fahren werde, sondern wie gesagt nur Beamshows.
Mir wurde vor kurzem (bei Laserworld) der CS 1000/2000 angeboten. Angeblich kann man da laut Aussage eines Vertreters die Safety dazubestellen.
Habt ihr als Profis vielleicht einen guten Mittelweg parat, den ihr in meinem Fall empfehlen würdet, beziehungsweise meint ihr dass 1000mW in größeren Hallen auch reichen würden?