Page 1 of 1

1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 4:32 pm
by lasertack
Hi Leute,

hier ein Link zu PL. http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... Diode-TEST
Dort habe ich die Testergebnisse zu der 1W 520nm Laserdiode veröffentlicht.

Alex

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 5:10 pm
by olive13
Thank you Alex for this test.. :wink:
Have you try with a short focal lens or 405-G-2 FL:4 and cylindrical lens set :?:

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 5:51 pm
by lasertack
olive13 wrote:Thank you Alex for this test.. :wink:
Have you try with a short focal lens or 405-G-2 FL:4 and cylindrical lens set :?:
I used a 4,6mm lens. I dont use 405-G lenses.
I did not use a cylindrical lens pair as my customers wanted to get it done with prisms.

Alex

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 8:25 pm
by tracky
Sehr interessant. Also mit Prismen, wie verhält sich das Rauschen? Die 1,2mrad sind ja mal eine Ansage.

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 8:34 pm
by lasertack
Hi Sven,

was meinst du denn mit Rauschen, bezogen auf die Prismen?

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 8:38 pm
by tracky
Wenn ich die Blaue mit zwei Prismen forme, habe ich ein relativ rechteckiges Profil und außen rum die "Corona". Das meine ich mit dem Rauschen. Die Energiedichte wird ja durch die Prismen verfälscht, da ich ja die "gute" Achse der "schlechten" Achse anpasse. Ich nehme an, dass dies durch Streuungen innerhalb der Prismen kommt.

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 9:02 pm
by lasertack
Diese "Corona" hast du auch ohne die Prismen, nur ist sie wesentlich kleiner ausgebildet. Sie wird jedoch, genau wie der Strahl, durch Prismen aufgeweitet. Ich würde pauschal tippen, dass sie in etwa der der blauen Dioden entspricht. Habe sie aber nicht gemessen und als störend würde ich sie auch nicht bezeichnen. Mit Streuungen innerhalb der Prismen hat das nichts zu tun.
Die Energiedichte wird auch nicht verfälscht, sondern das Zentrum der maximalen Energiedichte in eine Richtung vergrößert. Du passt die gute Achse nicht der schlechten an, sondern weitest die schlechte Achse auf, um auf Distanz die Divergenz zu senken und somit der guten Achse so gut es geht anzugleichen.

Grüße

Alex

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 10:01 pm
by JETS
Wo liegt der Preis der Dioden? und gibt es eine Zichnung mit Maßen von dem guten Stückchen?

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Thu 16 Jan, 2014 10:05 pm
by lasertack
Aktuell sind es nur Muster. Daher sind die Preise mit Vorsicht zu genießen.
Um die 800€ muss man schon investieren. Da die Diode aber quasi noch in der Beta-Phase ist, würde ich das Geld evtl für die Seriendiode sparen. Es gibt noch zu starke Qualitätsschwankungen offenbar. Ich habe vermutlich eine von den guten Dioden erwischt. Es gibt welche mit wesentlich schlechteren Daten.
Von den Abmessungen her entspricht sie der 1,6W 445nm Nichia Diode. Nur die Pins sind in eine Achse verschoben.

Grüße

Alex

Re: 1W 520nm Laserdiode

Posted: Fri 17 Jan, 2014 7:20 am
by Hatschi
Halli Hallo

Sehr interessant!

Die Pins sind doch so wie bei einer LD mit Photodiode wo wie es aus dem Foto aussieht.

Hatschi