Page 1 of 1

Spektrumsmessung einer LED

Posted: Tue 07 Jan, 2014 7:00 pm
by lexa
Hi Zusammen,

Hat jemand eine Idee wie ich mit einfachen Mitteln herrausfinden mit welcher ungefähren Wellenlänge eine "unbekannte" IR-LED stahlt ?
Also mir reicht eine grobe Einteilung so um ~850nm oder eher ~900nm oder eher ~940nm...

Mit einem Laser hätte ich ich den "unbekannten" mit zwei bekannten Wellenlängen übereinander gelegt, durch ein Prisma gejagt und die resultierenden Abstände vermessen. Aber wie mache ich das einer LED? Kenn sogar ganz evt. jemand eine App die mir das Spektrum meiner Smartphonecam ausgibt?

Gruß Axel

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Tue 07 Jan, 2014 8:03 pm
by neodym
Huhu
Frag mal den Matratzki aus München. Wenn es wirklich wichtig ist kann er, denke ich mal, mit seinem Spektralanalysegerät messen.

grüße Heiko

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Tue 07 Jan, 2014 8:51 pm
by jonasst
Servus,
Wenns ganz grob sein soll könnte es möglicherweise über das vergleichen von Absorbtion funktionieren.
Dazu brauchst du natürlich Muster deren Wellenlängen bekannt sind.
Wasser, zum Beispiel, hat eine immer stärkere Absorbtion im Langwelligen.

Ist aber nur grad so ein theoretischer Einfall, ob das Praxistauglich ist müsse man erstmal überschlagen.

Gruß
Jonas

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Tue 07 Jan, 2014 9:23 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Probier´s mal damit.

Hatschi

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Tue 07 Jan, 2014 10:59 pm
by undineSpektrum
Hallo,

Bestimmung der Wellenlänge einer LED? Funktioniert auch noch ganz kostengünstig mit diesen Effektgittern...

http://www.dragonlasers.com/Laser-Beam-Splitters.html

Liefert gute Ergebnisse ( auch im nahen IR ) in Projektion und direkter Beobachtung... hab selbst ausprobiert... :)
Es braucht aber eine Lupe oder Linse vor dem Gitter zur Abbildung des leuchtenden pn- Überganges...

@ Hatschi: Super Idee die Bauanleitung für das Spektrometer mit der CD... :D

@ jonasst : Geht tatsächlich mit einer Absorbtionsspektroskopie... brauchts halt nur eine Substanz von der bekannt ist, wie diese bei einer bestimmten Wellenlänge absorbiert... am besten ein Farbstoff der im sichtbaren Bereich und im nahen IR nur eine Absorbtionslinie hat...
z.B. die Substanz Diethyldithiacarbocyaniodid - ist eine Kalibriersubstanz für optische Absorbtionsspektrometer...


Grüße,

Undine

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Thu 09 Jan, 2014 4:41 pm
by mackel
Hi:

http://astromedia.eu/Bastelspass-der-Wi ... ::132.html

Für eine grobe Einteilung reit das alle mal aus... und kostet noch nicht mal nen Zehner.
Anschließend Kannst du es deinem Sohn/Neffen/Enkel/Counsin oder so schenken, für tolle Licht Experimente...
(hehe, Nachwuchs für die Licht und Laserszene)

Mackel

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Thu 09 Jan, 2014 10:31 pm
by jonasst
@ Hatschi: Danke für den Link zu der Bauanleitung für das Spektrometer. Werd mal basteln gehn :D

Gruß
Jonas

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Sat 11 Jan, 2014 12:48 pm
by matratzki
Hi, Also das Spektrometer, dass ich daheim rumliegen hab kann von 350-900nm messen..

Kannst mich ja mal anschreiben

Grüße
Mathias

Re: Spektrumsmessung einer LED

Posted: Sat 11 Jan, 2014 3:57 pm
by lexa
Hatschi,

vielen vielen Dank für den Link!
Super einfach gebaut und funktioniert super !!