Page 1 of 1
Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 4:04 am
by kim777
Hi,
ich arbeite in einer Disco als LJ und bediene dort einen grünen 6W Laser.
Aufgehängt sind an verschiedenen Punkten Ablenk- sowie Auffächerspiegel welche ich mit einen Beam anfahre.
Sieht auch toll aus funktioniert super und ist safe... Bis auf den Punkt, dass sich die Beams im Laufe eines Abends verschieben.
Es kann nicht an erschütterungen liegen, da zwei Strahlen, einer links und einer rechts sich quasie ausdehnen (also beide in entgegengesetzte Richtung wandern)
und später (wenn es leerer wird) wieder annähern. Ich muss also ständig Nachustieren. Nicht grade schön und auch nicht das Sicherste, auch wenn die Strahlen nicht nah am publikum sind und
wenn sie den Spiegel nicht treffen auf eine nicht reflektierende Wand treffen.
Ich frage mich nun woran das liegen kann. Meine Vermutung ist ja dass sich die Halterung (sieht zwar sehr robust aus...) in der die Scanner sitzen sich quasie bei Wärme leicht ausdehnt. Oder dass die Scanner einfach ungenau sind, wobei dann komisch ist, dass sie immer gleich ungenau sind...
Woran könnte das Problem liegen? Ist es einfach nen "Schrott Laser" (also man muss halt damit leben), oder kann man etwas dagegen tun?
Ich benutze Phoenix 4 live und für die Beams den Beamtable.
Für eine Antwort wäre ich dankbar
LG kim777
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 8:16 am
by adminoli
Hi,
evtl. ein Temperaturproblem. Unter den Traversen sammelt sich Erfahrungsgemäß die Heiz- und Abwärme. Evtl. die Raumspiegel direkt am Mauerwerk befestigen, wenn dies möglich ist.
Gruß
Oliver
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 11:09 am
by schobi
adminoli wrote:Evtl. die Raumspiegel direkt am Mauerwerk befestigen, wenn dies möglich ist.
Evtl. solltest Du Dir eine Formelsammlung zulegen und den Temperaturausdehungskoeffizienten von Alu und Ziegelstein nachschlagen!?
Ich vermute die Raumspiegel werden über die Scanner angefahren? Da steckt ein Haufen Elektronik dahinter, die Bauteile haben alle eine Temperaturdrift. Je nach Qualität mehr oder weniger. Bei den Temperaturschwankungen in einer vollen Disco wirst Du es kaum hinkriegen, zuverlässig die Raumspiegel zu treffen - je nach Entfernung natürlich.
Klassische Laserbanken haben daher mechanische Strahlschalter für Raumeffekte.
Gruß Tobias
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 12:03 pm
by adminoli
Hi Schobi,
da gebe ich dir Recht! Ich habe den Text nochmals gelesen und dachte dann das Gleiche wie du. Ich dachte im ersten Augenblick er meint das Treffen über mehrere Spiegel.
Wir hatten in den 90ern ein ähnliches Problem mit einer Tarmbank und den dazu gehörigen Raumspiegeln die an den Traversen mehr Probleme machten als an der Wand. Damals eine Kombi aus verschiedenen Problemen wie Temperatur, Bewegung der Traversen durch Traversenteile die über Kettenzüge bewegt wurden und sich auf die Grundkonstruktion ausgewirkt hatten. Nach dem Umsetzen der Spiegel an die Wand war eine keine Justage mehr erforderlich nur noch eine Reinigung alle Jahre.
Gruß
Oliver
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 12:32 pm
by bikeraper
schobi wrote: Klassische Laserbanken haben daher mechanische Strahlschalter für Raumeffekte.
Was bitte ist ein "Strahlschalter"?
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 12:43 pm
by tracky
Strahlschalter = elektromagnetische Möglichkeit einen Spiegel zu bewegen. z.B. Relais mit einer Verlängerung am Zuganker und darauf den Spiegel oder ein Schrittmotor mit großen Schrittwinkel, Armverlängerung und Spiegel usw.
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 12:48 pm
by bikeraper
Vielen Dank!
Gruß
Christoph
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 1:43 pm
by schobi
Oli das glaub ich gern dass Raumspiegel an Traversen mit Kettenzug eine wacklige Sache sind.
Aber Kim schreibt ja, dass sich die Strahlen mit der Zeit voneinander entfernen. Ich denke auf Distanzen >10m lässt sich das mit kaum einer handelsüblichen Scanner/Treiber/DAC Kombi in den Griff kriegen. Denke dass auch hochwertige Projektoren dieses Problem haben.
Wenn Raumspiegel gewünscht sind dann empfehle ich:
-Distanz Projektor <-> Spiegel verkürzen
-Spiegel vergrößern
-Nachrüsten von Strahlschalter dürfte wohl ausscheiden
-In der Software ein eine kalt und eine warm Konfiguration für die Beams anlegen? Naja...
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 6:30 pm
by kim777
Hi,
danke erst mal für die schnellen Antworten.
Sieht also so aus, wie ich mir schon fast dachte. Schade eigentlich aber mit dem warm kalt setup probiere ichs mal aus, leider gibts ja ständig Schwankungen, so dass man halt immer nachjustieren muss. Die Spiegel sind eigentlich schon recht groß finde ich, so 10x10cm, einige sind an der Wand andere an Traversen, aber das Problem liegt eindeutig am Laser. Die Spiegel an den Traversen bewegen sich nicht so viel. Bzw. dehnt sich die traverse nicht so heftig. Die einzige Lösung wäre ja eine besondere Kühlung für die Scanner, aber dass ist auch unrealistisch.
Übrigens ist die Distanz teilweise gar nicht so hoch, und direkt auf 2-3m einen spiegel anzubringen ist vielleicht auch nicht unbedingt die beste Idee

Auf großen Veranstaltungen wo spiegel eingesetzt werden verfährt man also mit einer anderen Technik? Werden dafür dann quasie stehende Strahlen benutzt? (sowas kann man ja in einer Disco vergessen, wenn sich dann nen spiegel verstellt brennt es nachher noch...oder noch schlimmer)
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 10:12 pm
by adminoli
kim777 wrote:Die einzige Lösung wäre ja eine besondere Kühlung für die Scanner, aber dass ist auch unrealistisch.
Vielleicht lässt sich über einen "Klimaschlauch" oder ein 100er HT-Rohr mit Ventilator Frischluft aus anderen Bereichen die sich nicht so erwärmen dem Projektor zuführen. Alternativ einen Laserprojektor kaufen, der besser temperiert wird wie z.B. Arctos, Medialas, Swisslas oder gar Lobo
Gruß
Oliver
Re: Beams auf Ablenkspiegel verstellen sich
Posted: Sat 04 Jan, 2014 10:25 pm
by lightwave
Es gibt halt immer noch die Berechtigung für "alte" Scanner-Galvo's:
Quasi alle heutigen Modelle (100% aller Chinateile) haben keine definierte Nulllage der Achse. Hier ist rein die Elektronik, welche auch Temperaturdrift unterliegt verantwortlich.
G120D(T) haben eine mechanische Mittellage. Die Modelle mit dem T haben zusätzlich noch eine Heizung, damit immer schön (konstant) warm.
Oder wie schon geschrieben Strahlschalter einsetzen. Die kann man sicherlich auch auf Funktion überwachen + Not-Aus des Bedienpersonals. Früher hatten die Discoanlagen auch Argonlaser > 1W, da ging das ja auch...