Seite 1 von 1
RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 7:41 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Vielleicht hat ja schon einer so ein Projekt oder sich zumindest Gedanken darüber gemacht und man kann sich austauschen.
Zum "Wiedereinstieg" habe ich mir folgendes gedacht:
80mW oder 100mW 450nm (die singel mode Dinger)
120mW 520nm
~200mW 650nm
Von den Daten her sollte das ja recht gut zusammenpassen.
3 fach Mounting inkl. Linsenhalter sollte ja auch machbar sein da aus den LD´s die Strahlen senkrecht zur Auflagefläche rauskommen.
3x Verstellspiegel und fertig ist die Miniatursache zum Proggen am Schreibtisch.
Welchen Treiber könnt ihr mir da heutzutage empfehlen?
Hatschi
Ps.: Update für BluRay und Tiefrot, wenn endlich günstiger auch ~470nm im Hinterkopf, die NetLease will ja ausgereizt werden und was gibt es schöneres als sich zuhause an der Farbvielfalt zu ergötzen...

Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 8:04 pm
von fesix
Ich hab momentan auch einen "kleinen" Diodenprojektor in der Planung/im Bau mit einer 80mW 450nm Osram, zwei LPC836 über Polwürfel und zwei PL520 mit je 50mW über Polwürfel (als ich die gekauft habe gabs noch keine 120mW 520nm).
Laut Chroma sollte das super weiß ergeben, aber ich bin ein wenig skeptisch mit den 80mW blau ob das reicht... mal schauen, mir fehlt eigentlich nur eine kleine Aluplatte zum Testen
Diodentreiber nehme ich ausschließlich welche von mR.Os mit SBSU, Notfallbegrenzung, Einschaltverzögerung... habe bisher keinen besseren Treiber in den Händen gehabt und mir welche auf Arbeit fertigen lassen, Restbestände die ich nicht brauche kommen hier bald zum Verkauf.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 8:34 pm
von guido
Die blaue ist noch der Knackpunkt...
120mW 520er Diode "verhält" sich für mich wie ein 150er DPSS..eher mehr.
Passt gut zu einer 637nm 170mW
Wenns die SingleMode Blau sein soll,dann bitte 2 davon ...
Aufwandsmäßig nehm ich dann lieber eine "Beamy" mit Prisma und fahr die halt "nur" auf 250mW
Was dann weiss ist muss ja eh jeder selber wissen

Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 9:10 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Ja stimmt, 650 währen dann 4x grün gewesen.
100blau + 120grün +170rot, wenn das nicht für´s Zimmer reicht selbst bei weiß!
So einfach wie möglich sollte es sein, und da ist ein oder zwei Polwürfel schon ein großer Aufwand mehr.
100mW Blau habe ich eben beim Roihtner gesehen, aber noch nicht weiter geschaut was das für eine ist.
Hatschi
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 9:11 pm
von fesix
Aufbauen und testen, wenns nicht reicht muss eben umgebaut werden
Eine Beamy dazu sehe ich eher als Vergewaltigung des Gesamtstrahls bei den anderen Dioden.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 9:14 pm
von Hatschi
Halli Hallo
fesix hat geschrieben:Aufbauen und testen, wenns nicht reicht muss eben umgebaut werden
Können vor lauter lachen. Ich bin zwar gelernter Werkzeugmaschineur, habe damit aber nix mehr zu tun und auch keinen der mit beim "Testen" hilft.
Ich muß mir das Ganze dann fräsen lassen, das tut schon sehr weh.
Hatschi
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 27 Dez, 2013 9:34 pm
von tracky
Hi Harald, wir hatten ja in Aalen darüber gesprochen. Für den Einstieg würde ich das hier mal checken.
https://sites.google.com/site/dtrlpf/ho ... iode-budle Vielleicht hat ja Guido noch so einen schönen Alu Block für die Module da. Da passen dann die kompletten Module mit ihren 12mm Durchmesser schön rein.
Treiber kann ich dir beisteuern, wobei hier im Forum ja ettliche Varianten existieren. Für zu Hause ist so ein System völlig ausreichend. Wenn größer, dann würde ich die 520nm/120mW nehmen und die mit der Osram Blau 80mW kombinieren. Die Beamy würde Dir wieder den schönen Beam versauen. Auf Grund des extrem kleinen Spots von Blau (Single Mode) hast Du eine schöne Energiedichte im Beam. Bei Rot würde ich der Helligkeit wegen eine 637nm Ld wählen. Wobei ja der Farbbereich mit 660nm Rot viel schöner ausschaut. Aber leider gibt es da kaum Einzeldioden mit ausreichender Leistung. Nur halt die LPC-836 überfahren. Die Blöcke von Guido können bis zu 6 LD aufnehmen, wenn man etwas an dem Teil noch bearbeitet. Also wäre auch eine Kombi aus 637/658 über PW möglich und 2 blaue Osram. Falls Guido keinen Block mehr hat hätte ich noch einen da. Außer den LPC LD sind ja alle anderen Typen Case isoliert und Du kannst sie schön in einen Block klemmen, falls kein High site Driver zur Verfügung steht. Auf jeden fal würde ich keinen Einstieg mehr über DPSS machen, wenn es um solch kleine Gesamtleistungen bis 400mW geht.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Sa 28 Dez, 2013 11:43 am
von kema
Hallo zusammen,
ich hab mir vor ein paar Wochen einen Projektor mit nem fertigen Pure Diode RGB-Modul (460/140mW, 520/50mW, 638/140mW) aufgebaut.
Wie hier schon geschrieben wurde, sind die Strahldaten recht gut und man hat nach ca.15m immer noch nen Punkt mit ca. 15mm Durchmesser.
Ich habe vor 3 Wochen notdürftig eine Show in nem 150m² Saal gemacht und war von der Helligkeit absolut überrascht! Allerdings sind die 140mW rot fast etwas zu viel für 50mW grün und das weis hat einen rosa stich, wenn man alle Farben mit 100% betreibt. Also, für's Wohnzimmer reicht das auf jeden Fall!
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Sa 28 Dez, 2013 1:30 pm
von fesix
@Hatschi: Ja gut, wenn man selber keine Möglichkeiten hat ist das natürlich doof, das mit dem schnell mal eben zum Testen umbauen war auch eher auf mich bezogen, ich bin hier recht gut ausgestattet daheim, ansonsten habe ich den guten kollegen neodym in Reichweite, als gelernter Mechaniker natürlich die beste Anlaufstelle bei Problemen
Ich hoffe ich schaffe es die Tage mal das zu testen, liegt alles hier, lediglich die Aluplatte fehlt mir.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Fr 17 Jan, 2014 10:43 am
von Hatschi
Halli Hallo
Dank Phil bin ich mit Restposten versorg, früher mal habe ich ihm meinen Ramsch verkauft, jetzt verkauft er mir seinen...
Gestern ist mir auch eungefallen warum viele jammer: heuy, zu viel wenig Leistung!
Singelmode ist hier das Zauberwort. Auch nach 3m ein [zensiert] geil dünner Beam der, im Gegensatz zur zB. Beamy, bei gleicher Leistung noch immer gut kommt.
Gleiches Erlabniss hatte ich vor Jahren mal mit einem 171er (21W Weiß

) und low divergenz Optik: 0,3mrad.
Rot ist auf 80%, Blau könnte noch was vertragen.
Ich denke das 2x Blau, 1x 120er grün und 1x 170mW Rot perfekt währen.
Was seht ihr als Schmerzgrenze beim Strom von der singelmode Blau und Grün?
Hatschi
Ps.: Ach ja, Treiber mit threshold währe auch von Vorteil, derweil freue ich mich mal so bis ich in fernen Zukunft ein passendes Gehäuse konstruiere/fräse.
P1172338 LaserFreak.jpg
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: So 19 Jan, 2014 4:26 pm
von fesix
Hab grade meinen oben beschriebenen Aufbau mit einer 80mW blau Singlemode, zwei grünen 50mW SInglemode und zwei 658nm zu je 200mW getestet und das ist schon ein verdammt geiles Weiß
Hoffe ich komme nächste Woche mal dazu das mit Scannern zu testen.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Di 28 Jan, 2014 8:18 pm
von thunderbird76
Hallo zusammen
Alle meine 3 Kisten im Bild sind Diode only....Nur bei der grössten Kiste sind je 2 verbaut. Ansonsten nur je eine.
Und zwar:
50 (76)mW 520nm
80 (124)mW 450nm
120 (151)mw 638n
In Klammer ist der gemessene Output.
Die Optik ist immer die selbe wie auch die Dichros.
Alle Dioden sind mit Tec und Optik mit ca.0.5mrad.
Wie ich finde super schöne Farben und für den Homegebrauch mehr als genug Power, da sich die top Divergenz sehr merkbar auf die Helligkeit auswirkt.
Werde alle drei Kisten gerne mal vorstellen.............wenn ich mal vieeeeel Zeit habe.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Thunderbird
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Di 28 Jan, 2014 8:26 pm
von fesix
Heißt das du hast deine Dioden einigermaßen stark überfahren?
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Di 28 Jan, 2014 8:57 pm
von thunderbird76
Hallo Fesix
Jein. ich habe die max. Werte aus dem Datenblatt hergenommen.
520nm Osram & 638nm Opnext je 200mA
und bei 450nm Osram = 165mA
Dioden meine ich genau diese 3.
https://sites.google.com/site/dtrlpf/ho ... iode-budle
Die beiden Osram dürfen laut Datenblatt zimlich warm werden.
Da ich aber allen 3 Kisten luftdicht gebaut habe, habe ich alle Dioden mit Tec ausgestattet.
Beste Grüsse
Thunderbird
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Mi 29 Jan, 2014 8:52 pm
von tracky
Du hast die 520nm/50mW Diode mit 200mA beheizt? Also 160mA sollten ja lt. DB Maximum sein.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Mi 29 Jan, 2014 10:36 pm
von thunderbird76
Hallo Zusammen
Auf meine Osram Datenblatt auf Seite 2 siehts so aus.
beste Grüsse
Thhunderbird
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 12:21 am
von karsten
Bei 50mW Ausgangsleistung liegt der Betriebsstrom bei typ. 150mA und max. 160mA.
200mA sind das absolute Maximum bei reduzierter Lebensdauer (die Fußnote, die darauf hinweist, ist imScreenshot abgeschnitten).
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 8:52 am
von hiq
Ich baue derzeit 2 RGB-Sats mit den Dioden von DTR... Habe dabei eine 120mW 638nm, zwei!! grüne 50mW- sowie zwei blaue 80mW-Dioden verbaut.
Die Farbbalance in diesem Fall ist sehr bescheiden. Konnte leider noch nicht nachmessen was effektiv vorne rauskommt, aber betreibt man die Dioden innerhalb ihrer Spezifikationen, so ist zu viel Rot und zu viel Blau vorhanden. Ich gehe mal davon aus, dass die Grünen auch einfach zu viele Verluste an den Dichros haben. Hat jemand n Tipp wo man gescheite Dichros für 520nm her bekommt? Am liebsten welche wo Grün zum Schluss eingekoppelt wird.
Zweites Manko:
Die fertigen Module von DTR (im Aixiz-Gehäuse) bringen mich regelmäßig um den Verstand. Die Kollimatoren haben ein enormes Spiel am Gewinde, sodass sich bei jeder kleinsten Erschütterung der Strahl verstellt. Wenn man kein besonders zugängliches Gehäuse hat ( bei mir müssen 13 Schrauben gelöst werden), wird das Justieren echt nervig.
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 9:09 am
von LetzFetz
Setz die Kollis doch mit etwas Teflonband ein. Bei mir sitzen die bombenfest

Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 12:06 pm
von hiq
Danke für den Tipp... nach genau so etwas habe ich gesucht

Welche Stärke hast du denn da genommen?!
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 12:08 pm
von fesix
Mein Diodenaufbau hat jetzt zwei kleine grüne, eine kleine blaue mit 80mW und zwei 658nm rote open can mit je 200mW.
Hat auch etwas zu viel rot, aber die eine blaue Diode reicht zum grünen sehr gut.
Dichros hab ich die aus den bekannten Diodenspender-Beamern genommen, sind echt genial, extrem wenig verluste.
Teflonband kommt um meine Kollis auch immer ein klein wenig rum, hab allerdings die von marcol, die haben weniger Spiel.
Wenn man das gut fokussiert hat und das so lassen will kann man das natürlich noch mit Kleber fixieren (Schraubensicherungslack, UV-Kleber, etc)
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 12:21 pm
von karsten
hiq hat geschrieben: Welche Stärke hast du denn da genommen?!
Also ich hab einfach dass genommen, was im Baumarkt in der Sanitärabteilung im Regal hang - keine Ahnung wie stark das ist, passt sich eh an...
Re: RGB Dioden Zimmertauglich
Verfasst: Do 30 Jan, 2014 12:33 pm
von LetzFetz
Genau so hab ichs auch gemacht. Dann mit der Schere auf die Breite der Linse zugeschnitten und 1 - 2 mal umwickelt.
Ich hab auch Linsen von Marco. Meine sitzen so fest, dass ich sie ohne Werkzeug kaum verstellen kann.