Page 1 of 1

CO2 Laser optisch abschwächen

Posted: Tue 17 Dec, 2013 8:01 pm
by Thalot
Hallo Leute,
ich habe eine billigen 30W CO2-Laser (10600nm) aus China mit dem man schneiden und gravieren kann.
Das Problem ist, dass beim Gravieren von Kunststoff der Strahl selbst in der kleinsten Einstellung noch zu stark ist.
Elektrisch läßt sich das leider nicht ändern, weil man einen Mindeststrom braucht, damit die Ansteuerung (An/Abschaltung des Strahls) überhaupt richtig geht.
Ich habe jetzt schon probiert, mit einem zum Strahl schrägen Glasstreifen (=Mikroskop-Objektträger), eine Art billigen Strahlteiler hinzubekommen, da die Genauigkeit der Abschwächung ziemlich egal ist.
Durch dieses Glas geht der Strahl allerdings gar nicht durch, sondern am Auftreffpunkt fängt das Glas an zu Leuchten und zu schmelzen.
Eine echten optischen Graufilter oder einen teuren Strahlteiler (wie in anderen Beiträgen empfohlen) will ich gar probieren, da ich befürchte, dass sie das nicht überleben.

Wäre schön, wenn jemand eine Idee dazu hat.
Leider ist in der Kiste auch nicht besonders viel Platz für große optische Komponenten...

Vielen Dank,
Thalot

Re: CO2 Laser optisch abschwächen

Posted: Tue 17 Dec, 2013 10:19 pm
by pardini
könnte man nicht einfach schneller verfahren, hätte gleich noch den Vorteil einer geringeren Prozesszeit?

Pardini

Re: CO2 Laser optisch abschwächen

Posted: Thu 19 Dec, 2013 8:28 am
by VDX
... wenn der Strahl weit genug ist, eine Lochblende oder Siebblech in den Strahl setzen (auf den reflektierten Strahlanteil achten!) ... die Interferenzfiguren haben deutlich weniger Leistung, so daß sich der Brennfokus nur wenig verändern sollte, die Leistung aber prozentuell zum abgeblockten Strahlbereich abgeschwächt werden sollte :freak:

Viktor

Re: CO2 Laser optisch abschwächen

Posted: Thu 19 Dec, 2013 2:45 pm
by Thalot
Danke für die schnellen Antworten!

...schneller verfahren packt die XY-Verstellung leider nicht, da fängt er Schritte zu überspringen.
Aber das mit der Lochblende klingt sehr gut! Der Strahl hat ungebündelt ca einen Durchmesser von 3mm.
Ich werde von dem Ergebnis berichten!

Viele Grüße,
Thalot

Re: CO2 Laser optisch abschwächen

Posted: Mon 30 Dec, 2013 8:02 pm
by Thalot
Das mit der Lochblende funktioniert perfekt!! :-)
Habe dazu ein kurzes Stück Metallstab (D=12mm, Länge ca. 3cm) der Länge nach ca. 2,5cm mit einem 7mm Loch gebohrt und den Rest mit einem 1mm Loch durchbohrt, also praktisch ein Rohr mit 2 Durchmessern gemacht. D.h. der Laserstrahl veschwindet jetzt komplett in dem Rohrstück mit dem 7mm Durchmesser bevor er auf die Reduzierung (auf 1mm) trifft. Dadurch werden alle reflektierten Anteile im Rohr so nach hinten gestreut, dass am rückwärtigen Ende keine merkliche Strahlung austritt.

Vielen Dank noch mal für die Inspiration!
Thalot

Re: CO2 Laser optisch abschwächen

Posted: Mon 30 Dec, 2013 10:32 pm
by VDX
... gern geschehen :wink: