Page 1 of 1
Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Sun 01 Dec, 2013 11:17 pm
by julianw
Hallo,
ich habe folgende Frage: Ist es möglich das ein Showlaser von einem "Laien" sicher Betrieben werden kann (bei privaten Partys)?
Ich würde gerne auf der nächsten Party von uns auch einen Showlaser verwenden (nicht um in die Gäste zu strahlen, sondern nur für an die Decke). Wir haben schon Nebel, LED-PARs und ein paar andere Effekte, aber in der Disco finde ich den Laser immer noch am spannendsten, vor allem wenn er den Nebel "aufschneidet" und man die einzelnen Verwirblungen sieht

Ich selbst Verfüge über doch sehr ausgewogene Physik-Kenntnisse, auch im Bezug auf Laser. Interessant finde ich z.B. den "DJ Lase 150-R MK-III", jedoch ist der mit 150mW sehr stark

Aber schwächere Geräte, die über DMX verfügen, findet man leider gar nicht...
Der Raum ist etwa 4-5m breit und 7-8m lang, Decke ist bis zu 5m Hoch
Habt ihr da Tipps für Geräte? Oder einen filter den ich vor dem Gerät anbringen kann, um die Leistung zu reduzieren? Normalerweise dürfte ja nix passieren da ich den Laser so installieren würde das er nur an die Decke leuchtet aber trotzdem habe ich da kein gutes Gefühl dabei... lieber hätte ich ein schwächeres Gerät auch wenn der Effekt dann nicht so dolle ist
Was würde ihr Vorschlagen? Ganz verzichten? Anderes Gerät? Filter?
Viele Grüße
Julian
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 12:09 am
by ekkard
Geräte, die den Strahl seitlich sichtbar machen und augensicher sind, gibt es nicht. Auch gibt es keine Vorführungen, die "privat" sind und somit aus dem Regelwerk heraus fielen. Mit unangemeldeter Inbetriebnahme von Lasereinrichtungen vor Publikum - und sei es die private Party - steht man mit (mindestens) einem Bein im Gefängnis (siehe Sanktionen der Optischen Strahlenverordnung oder auch der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV B2 - beide Gesetzesrang!)
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 12:19 am
by jonasst
ekkard wrote:Geräte, die den Strahl seitlich sichtbar machen und augensicher sind, gibt es nicht.
Warum brauch ich den da ein Gerät? Ich seh die Strahlen doch durch den Nebel. Oder hab ich da was falsch verstanden.
@julianw: wenn der Laser keine Personen treffen kann ist er ja sicher. Das must du bei einem Solchen Laser ohne Strahlüberwachung aber auf jeden Fall sicherstellen.
Mann kann natürlich einfach die Strahlöffnung abkleben, oder den Laser so aufhängen, das er das Publikum nicht treffen kann. Je nach Aufbau muss dabei natürlich sichergestellt werden, dass der Laser nicht nach unten ins Publikum ''kippt'' oder am besten zusätzlich noch eine, vom Laser unabhängige, Blende aufbauen.
Grundsätzlich sind natürlich eigentlich Laser mit aktiver Strahlüberwachung zu empfehlen, aber das gibts in der Preiskattegorie des DJ Lase 150-R MK-III nicht.
Gruß
Jonas
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 12:28 am
by julianw
Was mich halt wundert ist das man keine "schwachen" Laser findet bzw. man die meisten Laser der unteren Preisklasse auch nicht in der Leistung drosseln kann

Klar wenn er eh nie in das Publikum kommen kann ist es egal aber trotzdem wäre es mir so lieber...
Ich hab eigentlich auch kaum Ansprüche, ein Laser der einfach nur einen Strich abfährt würde mir eigentlich schon reichen

Also Ablenkung in eine Richtung würde mir vollkommen ausreichen, dann evtl als Effekt noch "mehrere Striche" und ich wäre glücklich

Da dürften doch 1-5mW reichen... wenn ich einen Laserpointer schnell hin und her schwinge entsteht der Effekt ja schon.
Leider hilft googlen rein gar nix um "schwache" Showlaser zu finden, man findet immer nur Laser mit zweistelligen mW Leistungen

Notfalls muss Selbstbau her... Motor mit Spiegel, 1-5mW Laserpointer darauf, Schachtel mit Austritt drüber und dann dürfte das doch was werden oder? Ist ja nur für an die Decke.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 10:58 am
by Sheep
Hi
Wenn du nur als Deko-Effekt ein paar Laserstrahlen haben möchtest, dann könntest du auch ein Transmissions-Line-Grating nehmen (z.Bsp. von
http://www.spectrabeam.de).
Vor einem Laserpointer montiert (den du ja glaube ich schon hast? Grün währe empfehlenswert), in Verbindung mit etwas Nebel könntest du damit einen schönen Strahlenfächer über den Köpfen erzeugen. Ist dann natürlich nur statisch aber 100% sicher wenn richtig montiert
Gruss Sheep
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 12:42 pm
by julianw
Hey danke das sieht genau nach dem aus was mir "reichen" würde

Was für Linsen würde ich denn da am besten hole, ich blicke da leider nicht so ganz durch... Als Effekt hätte ich gerne einfach eine durchgehende Linie, da habe ich aber jetzt nix gefunden

Ein zweiter Effekt der mir noch gefallen würde wäre wenn sich der Laserstrahl in mehrere Strahlen aufspaltet. Aber auch da gibt es mehrere Linsen und ich hab keine Ahnung was
Also in etwa so:
Effekt 1: _____________________
Effekt 2: - - - - - - - -
Als Laserpointer habe ich bisher 1mW rot und noch ein paar "blanke" 5mW Dioden rot. Da das Budget bei ~75€ liegt hätte ich aber auch keine Probleme damit einen Laserpointer bzw Laserdiode extra dafür zu kaufen. Der Laser muss nicht unbedingt in einem fertigen Gehäuse mit Batterie etc. sein, ich kann das ganze auch selbst verbauen, mit einem Mikrocontroller versehen und dann eine DMX-Steuerung einbauen

Wie viel Leistung würdet ihr da empfehlen, damit es "sicher" ist? 1mW? Oder kann man da schon bis 5mW gehen?
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp!!!
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 1:10 pm
by karsten
ekkard wrote:Mit unangemeldeter Inbetriebnahme von Lasereinrichtungen vor Publikum - und sei es die private Party - steht man mit (mindestens) einem Bein im Gefängnis
Wenn dem in der Realität wirklich so wäre, dann müsste es hier sehr leer im Forum sein und jedes Forentreffen wäre illegal. Eine Anmeldepflicht beim Ordnungsamt für meine Geburtstagsfeier mit meiner eigenen Laseranlage kommt doch sehr seltsam vor. Dem Ordnungsamt wahrscheinlich auch, wenn ich versuchen würde das anzumelden - die wissen ja schon nicht was sie zu tun haben bei gewerblichem Einsatz.
ekkard wrote:siehe Sanktionen der Optischen Strahlenverordnung oder auch der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV B2 - beide Gesetzesrang!
Über welchen Mechanismus kommt denn die BG-Vorschrift in den Anwendungsbereich meiner privaten Party? Oder ist es eher so, dass im Ernstfall nur die allgemeinen Gesetze zur Körperverletzung usw. zur Anwendung kommen und man sich an den Vorschriften der BG etc. orientiert - sozusagen als allgemein annerkante Regeln der Technik?
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 2:49 pm
by Sheep
@julianw
Optik für durchgehende Linie:
http://www.lasershop.de/Laseroptik/Dive ... optik.html
Optik für viele Strahlen auf einer Linie:
http://www.lasershop.de/Gratings/EFF-lin.html
Beide vorgeschlagenen Optiken sind Transmissionsoptiken.
Das heisst; es sind kleine Kunststoff- oder Glasplättchen durch die man einfach mit dem Laser hindurch leuchten kann und schon entsteht der gewünschte Effekt.
Es gibt das gleiche auch als Reflektionsoptik die dann funktioniert wie ein Spiegel... diese sind aber meist grösser und einiges teurer.
Zu deiner Frage ob das sicher ist mit 5mW...
Wenn du die ganze Einrichtung fest und unzugänglich montierst so das sich unter keinen Umständen etwas verstellt und keine Strahlen die Besucher treffen können, dann kannst du auch 500mW nehmen.
Gefährlich kann es erst werden wenn die Besucher von der Strahlung getroffen werden oder die Einrichtung nicht richtig montiert wurde.
@karsten
Ab wann gilt den in DE eine Party als öffentlich? Oder anders gefragt; Bis wann gilt eine Party als Privatanlass?
Ich frage deshalb weil es in der Schweiz aktuell sehr viele "private" Veranstaltungen gibt (Stichwort Rauchen) bei denen man sich einfach am Eingang auf eine Gästeliste eintragen muss. Mir wurde aber schon gesagt das aus rechtlicher Sicht eine Veranstaltung >30 Personen als öffentlich anzusehen ist... keine Ahnung ob das stimmt.
Ist aber wahrscheinlich auch einer der Gründe warum man in der Schweiz jede Lasershow ab einem Zuschauer anmelden muss.
(Ich alleine darf Show's gucken... wenn noch ein Kollege mit guckt müsste ich streng genommen anmelden

).
Gruss Sheep
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 5:31 pm
by ekkard
jonasst wrote:ekkard wrote:Geräte, die den Strahl seitlich sichtbar machen und augensicher sind, gibt es nicht.
Warum brauch ich den da ein Gerät? Ich seh die Strahlen doch durch den Nebel. Oder hab ich da was falsch verstanden.
Ja, hast du. Mit "Gerät" war hier eine Lasereinrichtung mit ihren Strahlen gemeint.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 5:42 pm
by ekkard
karsten wrote:ekkard wrote:Mit unangemeldeter Inbetriebnahme von Lasereinrichtungen vor Publikum - und sei es die private Party - steht man mit (mindestens) einem Bein im Gefängnis
Wenn dem in der Realität wirklich so wäre, dann müsste es hier sehr leer im Forum sein und jedes Forentreffen wäre illegal. Eine Anmeldepflicht beim Ordnungsamt für meine Geburtstagsfeier mit meiner eigenen Laseranlage kommt doch sehr seltsam vor. Dem Ordnungsamt wahrscheinlich auch, wenn ich versuchen würde das anzumelden - die wissen ja schon nicht was sie zu tun haben bei gewerblichem Einsatz.
Das mag so sein. Korrekt ist es nicht.
ekkard wrote:siehe Sanktionen der Optischen Strahlenverordnung oder auch der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV B2 - beide Gesetzesrang!
karsten wrote:Über welchen Mechanismus kommt denn die BG-Vorschrift in den Anwendungsbereich meiner privaten Party? Oder ist es eher so, dass im Ernstfall nur die allgemeinen Gesetze zur Körperverletzung usw. zur Anwendung kommen und man sich an den Vorschriften der BG etc. orientiert - sozusagen als allgemein annerkante Regeln der Technik?
Alles trifft zu. Der gesetzliche Rahmen ergibt sich aus dem Vorsorgegedanken sowohl der EG-Regeln als auch des Sozialgesetzbuches, Beide bestimmen, dass technische Geräte den einschlägigen Normen und Richtlinien zu entsprechen haben. Ferner gelten die strafrechtlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches hinsichtlich Körperverletzung oder des Versuchs dazu.
Eine Vorführung vor Dritten ist immer eine "öffentliche Vorführung". Die Behörden (Ordnungsamt, staatliches Amt für Arbeitschutz, BG, GUV) kann auf Auflagen verzichten, wenn ein Sachkundiger (so genannter Laserschutzbeauftragter) bekannt ist und die Anlage in Betrieb nimmt.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 6:01 pm
by Sheep
ekkard wrote:Geräte, die den Strahl seitlich sichtbar machen und augensicher sind, gibt es nicht.
Das hat ja auch keiner behauptet??? Julian hat in seinem ersten Post geschrieben, dass er einen Nebelmaschine hat... damit sollte das Thema erledigt sein
Gruss Sheep
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Mon 02 Dec, 2013 6:07 pm
by ekkard
Schon gut - ich habe den Strahl gemeint. Wenn Laser zu schwach sind, kommt auch mit Nebel nicht mehr viel beim Zuschauer an. Da nur Laser der Klassen 1 bis 2M "frei" zur Verfügung stehen, sind die Effekte damit recht bescheiden.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 2:46 pm
by xafe42
Ich hätte nochmal ne Frage zum Thema, Strahlöffnung abkleben. Welches Material eignet sich hierfür?
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 3:20 pm
by Dr. Burne
Hi,
wichtig ist, dass sichergestellt ist, dass keine Strahlen unterhalb 2,7m über der begehbaren Fläche ist.
Wenn jetzt ein Idiot sich auf einen Tisch stellt, musst du einen NOT Aus haben, womit du das Gerät abschalten kannst, bzw. sicher die Laserausgabe unterdrücken kannst.
Geht mit Drehmagnet, Optokoppler/Relais der die Modulationsspannung des Lasers im Gerät unterbricht.
Da die 230V drüber zu führen reicht nicht, da Schaltnetzteile unter anderem noch 100ms den Laser weiter strahlen lassen.
Abkleben geht gar nicht!, das ist nicht sicher, da hilft nur ein Blech davor zu schrauben.
Stehende Strahlen von 150mW brutzeln dir Schwarzes Klebeband weg.
Auch musst du sicherstellen, dass wenn du das Gerät so schräg aufstellst, dass alles über 2,7m geht,
dass wenn die Galvos aus ihrem normalen Ausgabewinkel durch einen Fehler rauslaufen die Strahlen von einer massiven Blende am besten aus Metall geschluckt werden.
Private Party geht, aber da muss es definitiv geschlossene Gesellschaft sein.
Am besten jeden unterschreiben lassen, dass du allen die gefährlichen Bereiche der Laserausgabe erklärst hast.
Und wenn sie total besoffen so nen Mist bauen wie mal nen Stuhl nehmen und sich vom Projektor vors Gesicht lasern lassen, um die geilen Strahlen zu sehen, selber haften.
Bei großen Veranstaltungen können auch Leute die eingewiesen sind in die Gefährlichen Bereiche auf der Bühne, aber mit Schutzbrille, bzw. immer mit Rücken zum Laser.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 4:59 pm
by xafe42
Danke schonmal für die Information und Tipps.

Ich würde meinen Showlaser an die Decke montieren das der letzte Strahl unterhalb von 2.70m ist. Jedoch wollte ich vorsichtshalber was
um den unteren Strahlaustritt kleben damit sichergestellt ist das im Notfall die unteren Strahlen abgefangen werden. Deswegen meine Frage welches Material sich hierfür eignet?
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 5:34 pm
by guido
@Dr. Burne,
richtig ist das keine Strahlen unterhalb 2.7m sein dürfen die den MZB überschreiten. Das der von jedem 500 Euro Gerät
unter nomalen Bedingungen getoppt werden kann ist klar.
@Xafe42,
bei Lasershows stehst du immer mit einem Bein im Knast. Deiner Frage nach weißt du aber zu wenig über die Materie bzw.
unterschätzt die von Lasern ausgehende Gefahr im allgemeinem.
Hättest du einen LSB Kurs besucht würde die Abklebe - Frage nicht kommen.
Bitte im Sinne deiner Gäste schlau machen bevor du irgendeine Ebay Strahlenschleuder bzw. eine Kist die eh keiner
TÜV - Abnahme standhalten würde auf die Gäste losläst.
Privat ist ein dehnbarer Begriff. Ist es eine geschlossene Gesellschaft in einem Gasthaus z.B. wo Thekenkräfte oder Kellner
rumlaufen bist du schon bei einer Anzeigepflich bei der BG. Ist privat du und deine Freunde wirst du sehen wie weit die Freundschaft
geht wenn einer nicht mehr gucken kann.
Um die zu helfen: Über welches Gerät sprechen wir ??
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 5:41 pm
by xafe42
Dies bin ich mir bewusst, einen Lsb Kurs habe ich leider noch nicht besucht, wollte aber demnächst einen besuchen.
Deswegen die Frage, ich besitze einen Laserworld EL-200 RGY.
Ich habe mir schon einiges im Forum im Bezug auf Sicherheit informiert.
Ich bin mir bewusst das Showlaser nicht ungefährlich sind und versuche die bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen deswegen die Frage mit dem unteren Strahlaustritt verdecken. LG
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 5:47 pm
by Dr. Burne
Hi,
kannst oder willst du es nicht verstehen.
Sicherheitsrelevante Teile kannst du nicht einfach provisorisch kleben.
Blenden müssen durch eine mechanische sichere Verbindung angebracht werden.
Dass provisorisch geklebte Teile abfallen können sollte dir klar sein, da du ja sicherlich deine Industrieklebeverbindsung wie im Fahrzeugbau machen, dass du danach diese nur mit dem Vorschlaghammer lösen kannst.
Eine Schraube in ein Loch zu schrauben in das du ein Gewinde geschnitten hast ist ne sichere Verbindung, die man lösen kann.
Nur der Gewindeschneider wird schon einen guten Teil deines Budgets fressen zur not selbstbohrende Blechtreibschrauben.
Nimm noch 10m Leitung, mit Steckverbindungen und dem Not-Aus Schalter im Gehäuse und dein Budget ist fast verbraucht.
Dann hast du die Sicherheitseinrichtungen und klein Geld mehr für Laser.
Da bleibt wahrscheinlich nur die Variante ein billiges grünes 532nm Lasermodul mit Grating auf etwa 3m Höhe fest zu installieren und die DC Seite der Deds netzteils von deinem DJ Puls zum Laser über einen Not aus zu legen.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 5:57 pm
by guido
Der EL ist Klasse Kinderspielzeug..aus technischer Sicht gesehen, von der Leistung her leider nicht.
Bei dem hilft nur eine mechanische Blende und es gilt ZWINGEND nix unter 2.7m
Meiner Meinung nach sollte bei dem die Blende wenn der Austritt 5cm Durchmesser hat mindestens 6cm gross sein.
Diese Musíkgesteuerten Klapperkisten haben ja nicht mal richtige Scanner sondern Schrittotoren und die "Muster" sind teilweise
lebensgefährlich und zu langsam. Das heisst die Verweildauer des Lasers auf der Pupille ist zu lange.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Wed 22 Apr, 2015 9:48 pm
by xafe42
Danke für die Tipps hab ihn jetzt so angebracht das der letzte Strahl nicht unter 3m kommt.
Zudem habe ich einen roten Luftballon direkt vor die Strahlöffnung mehrere Minuten gehalten und es ist nix passiert, er ist nichtmal warm geworden. Gewebeklebeband habe ich auch benutzt dies wurde nur etwas warm sonst nix.
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Thu 23 Apr, 2015 10:12 am
by nohoe
Hallo
Ein Auge wird nicht nur etwas warm. Es erhält bei ungünstigen Treffern irreparable Schäden.Luftballons sind keine verlässliche
Messmethode. Es ist besser solche Geräte garnicht einsetzen.Die Dinger sind nur fü UNwissende für 5 Minuten interessant.
Text mit weitgetropftem Auge bei Augenarzt getippt. Ich bitte Tippfehler zu entschuldigen
Gruß
Norbert
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Thu 23 Apr, 2015 12:36 pm
by karsten
xafe42 wrote:Zudem habe ich einen roten Luftballon direkt vor die Strahlöffnung mehrere Minuten gehalten und es ist nix passiert, er ist nichtmal warm geworden. Gewebeklebeband habe ich auch benutzt dies wurde nur etwas warm sonst nix.
Das hat nur leider keinerlei Aussagekraft. Die Linse des Auges bündelt den Strahl auf die Netzhaut und erhöht dadurch die Leistungdichte nochmal ganz erheblich. Und wenn es bei deinem Versuch schon etwas warm wurde, wird es im gebündelten Strahl auf der Netzhaut schon richtig heiß und die Netzhaut verkraftet leider nur Temperaturen, die knapp über der normalen Körpertemperatur liegen.
Daher gilt: Wenn man nicht sicher durch messen und rechnen nachweisen kann, dass der Strahl ungefährlich ist, hält man sein Auge besser nicht in den Strahlengang. Und das gilt noch mehr für die Augen anderer!
Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Thu 23 Apr, 2015 2:50 pm
by xafe42
Oke das wusste ich nicht. Danke für eure Hilfe

Re: Showlaser von "Laien" sicher betreiben?
Posted: Tue 28 Jul, 2015 11:53 pm
by h-be
Ich finde es beeindruckend wie ruhig und geduldig hier alle sind. Bitte nicht falsch verstehen .. ich finde es super, dass versuch wird aufzuklären und auch Tipps zu geben. Jedoch ab Klebeband und Luftballon als savety habe ich nur noch den Tipp zu geben, bitte bau den Laser ab und kaufe dir was weniger gefährliches.
